Templerfakten > Templermystik
Die Lehre des inneren Kreises.
Bruder_Henrie:
Das Kreuz an sich bezieht sich eigentlich auf den alten römischen Kult der Dionisusverehrung. Für die römischen Anhänger dieses Kultes, der vor allem unter Kriegern sehr beliebt war, galt die Kreuzform zweier sich kreuzenden Linien als mysthisches Zeichen. Vermutlich hat das Christentum viel aus diesem Kult übernommen, da auch Dionisus durch eine Jungfrau in einem Stall zur Welt kam, genau wie Jesus. Das Tatzenkreuz kannten sie jedoch nicht, denn es handelte sich um ein einfaches lateinisches Kreuz. Die Kelten und andere Völker haben dieses Symbol von den römischen Eroberern übernommen und mit ihrer Kultur vermischt. Später wurde das Symbol Christlich. Die Info stammt von einem archäologen, der sich mit der Antike beschäftigt. Es handelt sich jedoch nur um eine These, die auf Vermutungen und Rekonstruktionen basiert. So weit ich weiß, vereweist das Tatzenkreuz mit seinen Spitzen auf die Leiden Jesu durch die Dornenkrone. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe, aber vieleicht weiß jemand im Forum mehr dazu.
volfing:
Und ich dachte immer, das christliche Kreuz erinnert an die Kreuzigung, welche die Römer durchgeführt haben. So hat es also nichts mit der Passion, sondern mit römischer Götterverehrung zu tun?
Der o.a. Text basiert eigentlich nur auf Mutmaßungen. Mathias hat schon Recht. Die angeführten Schriftsteller gehören allesamt in den inneren Kreis der besonders eingeweihten Historiker, Theologen, Philosopen und Akademiker.
Mittlerweile existieren viele Bücher, die diese Literatur des inneren Kreises auf wissenschaftlicher Basis zu widerlegen versucht. Diese Bücher werden aber niemals zitiert. Vielleicht weil sie zu unspektakuläre, sprich wissenschaftlich fundierte Thesen beschreiben?
*jokely*
Neithan:
Du nimmst mir die Worte quasi aus dem Mund.
gruß Neithan
Berthold von Krukow:
--- Zitat ---Original von volfing
Und ich dachte immer, das christliche Kreuz erinnert an die Kreuzigung, welche die Römer durchgeführt haben. So hat es also nichts mit der Passion, sondern mit römischer Götterverehrung zu tun?
*jokely*
--- Ende Zitat ---
Hallo volfing,
schön mal wieder von Dir zu lesen.
Aber das mit dem christlichen kreuz ist so eine Sache. Es wurde so um das 7. Jh. als christliches Symbol anerkannt. Vorher war es als heidnisch verschriehen und durfte nicht verwendet werden, denn DAS Kreuz gab es schon lange vor der Kreuzigung als heidnisches Phallussymbol, z.B. bei Sonnenwendfeiern. Aber das ist ein anderes Kapitel.
Nachzulesen bei Barbara G. Walker, die mehrere Bücher zur Symbologie verfaßt hat.
Da man das Symbol aber nicht loswerden konnte, hat man das gemacht, was man immer in so einer Situation machte, es assimiliert und ihm eine christliche Bedeutung angedichtet - die Kreuzigungsgeschichte. Und seither verehren die Christen das Mordinstrument mit dem ihr Heiland zu Tode gebracht wurde *pope*.
Zur Lehre des inneren Kreises hab ich mich hier bewußt zurückgehalten und werde mich auch nur per PN dazu äußern, falls irgendjemand daran Interesse hat, meine Meinung zu erfahren.
Gruß Berthold
Matthias Rehm:
--- Zitat ---man das Symbol aber nicht loswerden konnte, hat man das gemacht, was man immer in so einer Situation machte, es assimiliert und ihm eine christliche Bedeutung angedichtet - die Kreuzigungsgeschichte. Und seither verehren die Christen das Mordinstrument mit dem ihr Heiland zu Tode gebracht wurde
--- Ende Zitat ---
Es ist immer wieder interessant wenn Nichtchristen christliche Symbol erklären.
Das Kreuz stellt nicht das Mordinstrument da, sondern symbolisiert die Passion Christi.
Das erste Symbol der Christen war ein Fisch, nicht weil Jesus ein Fischer war sondern weil in dem Symbol/Wort eine Bedeutung lag/liegt.
Wenn bei so einfachen Dingen nicht zwischen der Darstellung und dem Sinn unterschieden werden kann, wie will man gnostische Lehren verstehen?
Kopfschüttelnd
Matthias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln