Mittelalter > Mittelalterliche Rezepte

Kochbüchelchen

<< < (3/5) > >>

Alexander von Reutlingen:
Um auf die Idee von Solviga zurückzukommen, ein gebundendes Buch zu erstellen:

es wäre doch möglich, handschriftliche Seiten zu verfassen (schön A *g*), diese zu kopieren und zu binden, falls es nicht zu kostspielig wird.

Voraussetzung wäre wohl eine halbwegs ordentliche Handschrift.

Heinrich von der Losheide:
Lass mich raten..du hast sie nicht?   *fg*

Nikolaus Vogt von Hunolstein:
soso ein Mopser !!! *g*  eigentlich hack ich solchen Leuten die virtuellen Finger ab *g*  Aber bei dir mach ich mal ne Ausnahme.... war ja für nen guten Zweck: Endlich mal ein paar Leute mehr zum authentisch kochen zu bewegen. :-)

Gruß
Christian de Pierre

Solviga:
Meinen Glückwunsch!
Das Buch sieht ja schon toll aus! Vor allem die Idee für das Cover gefällt mir!

Nur eine Bitte. Könntest du meinen Namen von "Soviga" in "Solviga" ändern? DANKE!

Und die Idee mit den handgeschriebenen Seiten? Kennt Ihr Peter von den Eichen? Ich habe einige Sachen von ihm gesehen. (Unter anderem schreibt er Urkunden, Einladungen und ein eigenes Liederbuch!)
Vielleicht könnte man ihn dazu überreden? Nur weiß ich nicht, ob er das als Freundesbeweis macht oder er dafür auch ein klingenden Dank haben möchte. Jedenfalls kennen ich niemanden, der eine schönere Handschrift hat, als er!

Ansonsten kann man die Rezepte ja auch in einer mittelalterlichen Schriftart ausdrucken. Die gibt es kostenfrei im Netz downzuloaden. Als Alternative durchaus zu überdenken.

Andreas von Leiningen:
@ Solviga: Sorry! Hab ich natürlich gleich geändert.

@ Templer-Berlin: Darf ich Eure Rezepte auch "mopsen"? Und sind Ravioli etc. A?

zu Handschrift: Ihr wißt, warum Bücher im MA so selten und teuer waren? ;) Weil sie in langwieriger Handarbeit abgeschrieben wurden. Ich gebe ja zu, das wäre eine schöne Idee, aber ob sie praktikabel und bezahlbar ist, ist eine andere Sache. Und wer will schon so ein schönes Buch von Lager zu Lager schleifen.

Wegen der Sortier- und Bearbeitbarkeit habe ich eine Trennung des Dokuments vorgenommen. Außerdem muß ich nun nicht mehr immer alles komplett hochladen.
Deshalb ist das Kochbüchelchen nur noch unter folgender Adresse erreichbar:
Atzenstein --> dann auf Linkerey --> Kocherey

PS:
Zur Schrift: Der Text ist in Calligraph421BT geschrieben. Für alle, die diese nicht haben, gibt es diese als TTF auch auf meiner HP: Calligraph

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln