Mittelalter > Mittelalterliche Rezepte
Kochbüchelchen
Benedikt von Söllbach:
Du könntest alternativ auch noch das Buch im PDF-Format anbieten, dann wäre die Schriftart irrelevant, weil sie im PDF gespeichert ist :)
Solviga:
mmh, ist ja eine Weile nichts hier passiert.
Gibt es denn schon Neuigkeiten in Bezug auf das Buch?
Daniel:
Mahlzeit!
Ich hab da mal son paar Sachen dazugepostet. Ist alles von http://www.mittelalterhandel.de/
Ist zwar nciht alles Lagerfähig und in Bezug auf Material (ofen, Alufolie) nicht immer A, aber dennoch klingts lecker :)
Müsst ihr mal sehen in wieweit es verwendbar ist!
Andreas von Leiningen:
Also mal an alle, die hier Rezepte posten:
ich finde es echt super, daß ihr Rezepte zusammensucht und hier einstellt.
Ja es folgt ein Aber.
Wie schon angesprochen, besteht vielleicht ein Copyright auf diesen. Bitte klärt das vorher mit dem Autor bzw. Betreiber der Internetseite.
Des weiteren wollten wir hier lagerfähige und eventuell auch schon erprobte Rezepte sammeln. Also bitte keine Rezepte mit Backofen bei 200° etc.
Ich habe mich zwar bereiterklärt das "Kochbuch" zusammenzustellen, aber ich werde weder ständig die Copyrights abklären, noch die Rezepte "lagerbereinigen". Achtet bitte deshalb darauf.
Danke
Andreas
Daniel:
Hallo,
dann ignoriere doch einfach die Rezepte die nicht "A" sind. Schließlich ist das Oberthema mittelalterliche Rezepte und nicht Kochbüchlein. Wenn du auf dem Lager einen Lehmofen hast, dann nimmst du halt den zum braten!
Zum Copyright:
Reszepte, insbesondere historische, sind Kulturgut und unterliegen keinem Copyright. Sonst könnte sich ja jeder Copyright auf Kaiserschmarn holen und alle bayrischen Gaststätten müssten dafür blechen :)
Gruß,
Daniel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln