Autor Thema: Lagerküche  (Gelesen 12263 mal)

Solviga

  • Gast
Lagerküche
« am: 08. Dezember 2005, 19:31:29 »
Ich stelle hier mal einen Eintopf vor, den ich besonders gern auf Lagern koche:

Für ca. 10 Personen:
5 Zwiebeln
2 kg Mohrrüben
2 Bund Lauch
Gemüsebrühe
Petersilie
1 Päckchen Graupen
Schmalz
Brot


Die Zwiebeln in Schmalz andünsten, mit der Brühe ablöschen. Die kleingeschnittenen Zutaten und die Graupen dazu geben, alles etwa 30 min leise köcheln lassen, bis die Möhren weich und die Graupen gequollen sind.
Zum Servieren mit Petersilie bestreuen, nach Geschmack Brot dazu reichen.


Werde nächste Saison als Variante mal Fruken mit reinschneiden.

Benoit de Neuilly

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 15
  • Que je trepasse si je faiblis!
Lagerküche
« Antwort #1 am: 08. Dezember 2005, 22:06:22 »
Klingt gut wann darf es eine Probe geben...(Schmeckt es wie es richt hätte ich fast gesagt...)
*pope*Virtus unixit mors non separabit *devil*

Isa

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 108
  • Nie wieder über Templer lästern
Lagerküche
« Antwort #2 am: 09. Dezember 2005, 15:44:31 »
Wenn man vorher Fleisch oder Speck gut anbrät und daraus dann die Suppe macht kann man auf Fertigbrühe gut verzichten.

Solviga

  • Gast
Lagerküche
« Antwort #3 am: 09. Dezember 2005, 16:54:23 »
Bisher habe ich auf Fleisch oder Speck verzichtet, aber das ist ein guter Tipp!


@ Benoit,

komm doch einfach mal auf einem unserer Lager vorbei. Dann steht ein Teller für dich bereit!

Isa

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 108
  • Nie wieder über Templer lästern
Lagerküche
« Antwort #4 am: 09. Dezember 2005, 20:26:32 »
Bei uns können sie kaum auf Fleisch verzichten *g*

verschiedenes Gemüsse kannst du auch gut mit Anbraten das gibt noch mehr geschmack.

Benoit de Neuilly

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 15
  • Que je trepasse si je faiblis!
Lagerküche
« Antwort #5 am: 09. Dezember 2005, 23:01:38 »
@Solviga

Danke für die Einladung, ich werde es mir merken...mit stückchen Fleisch ist bestimmt lecker und narhaft für Edle Ritter wie wir...
*pope*Virtus unixit mors non separabit *devil*

Solviga

  • Gast
Lagerküche
« Antwort #6 am: 12. Dezember 2005, 06:34:13 »
Alles klar!  ;)
Dann wird in der nächsten Saison mal ein gutes Stück Fleisch den Eintopf verstärken. Hatte sowiso schon den Eindruck, dass unsere Männer etwas vom Fleische fallen...

Odo von Craien

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 227
  • Komthur der Komthurey Berlin
Lagerküche
« Antwort #7 am: 12. Dezember 2005, 12:02:24 »
Salve
bei uns auf der Homepage, sind so einige Rezepte, teilweise auch mit einem Foto


hier der Link unter - Leben im 13. Jahrhundert -
http://www.templer-berlin.de/index.pl?content=0,27&lang=de&fs=10

gruss Odo
Gott schütze Euch alle

Nikolaus Vogt von Hunolstein

  • Gast
Lagerküche
« Antwort #8 am: 12. Dezember 2005, 19:10:18 »
Auch bei mir gibts einiges an Rezepten auf der Seite :

Demnächst werden wir wohl noch einige neue rezepte ins Netz stellen. So. zB. das Hühnchen in Würzmilch mit Milchreis nach einem Rezept um 1350 oder ein authentisches Rezept für Semmelknödel. Einige durften das ja schon bei uns in Fischbach kosten.

hier der Link :

http://www.vogtvonhunolstein.de/frames/Kulinarisches.htm

Solviga

  • Gast
Lagerküche
« Antwort #9 am: 12. Dezember 2005, 19:22:07 »
Lieber Vogt von Hunolstein,

ich habe mir schon vor einer ganzen Weile mal Eure Rezepte ausgedruckt. Wollte sie in Ruhe mal in der nächsten Saison testen.
Mein Dank im Gästebuch ist leider nicht angenommen worden,. weil mir das unterstützende Programm fehlt. Deshalb hier nochmal: DANKE für die Rezeptauswahl!!!


@ Odo,

werde mich gleich mal ans gründliche Durchsuchen Eurer Seite machen.
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten, die lagertauglich sind!!!

Nikolaus Vogt von Hunolstein

  • Gast
Lagerküche
« Antwort #10 am: 14. Dezember 2005, 20:01:51 »
Danke .. solch positive Kritik hört man gerne :-)  Ich verspreche auch meine Rezepte wieder zu updaten.


PS: Hier mal ein Bild vom Kochen mit einem Grapen.  Es gab Hühnchen in Würzmilch und Milchreis.


Benedikt von Söllbach

  • Dienender Bruder
  • Administrator
  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 3.359
  • Um 1193; Freier Ritterorden der Templer/Landsberg
    • http://beni.hallinger.org/history
Lagerküche
« Antwort #11 am: 14. Dezember 2005, 20:42:11 »
hmmmm........ Milchreis.... *schleck*
Probate spiritus si ex Deo sunt. ("Prüfet den Geist, ober er von Gott kommt" - Paulus)
Rule of the day:

William of Shiringham

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 25
Lagerküche
« Antwort #12 am: 16. Dezember 2005, 13:36:56 »
@ Pepe:
Also das Hühnchen in Würzmilch war dermaßen lecker in Fischbach - mhhh ! MA-Rezepte die auch schmecken :] Das würd ich ja gern dieses WE mal zu Hause nachkochen ... schade, daß das Rezept noch net auf deiner homepage ist  :(. Sag doch mal bescheid, wenn du´s reingestellt hast, ja ? Bitte, bitte ... [:oo.]

Grüßle,
Andrea
Si Deus nobiscum est, quis contra.
Wenn Gott für uns ist, wer sollte dann gegen uns sein.

Gwen

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 27
  • http://www.veldenz-aufgebot.de/
    • http://www.veldenz-aufgebot.de/
Lagerküche
« Antwort #13 am: 17. Dezember 2005, 18:11:02 »
Michael und ich haben letztens auf der Veldenz Fleischklöse auf der Feuerstelle gemacht mit Spätzle und einer Mehlsauce.

Das war richtig lecker für alle und war gut schnell und einfach zu zubereiten


Gruß Anja und Hiebi
Quod deus bene vertat.  (Gott möge es zum Guten wenden)

Marius aus Uchelheim

  • Gast
Lagerküche
« Antwort #14 am: 17. Dezember 2005, 18:54:05 »
Ich bin zwar nicht "der" Kocher aber das hier ist mir über den Bildschirm gelaufen.
Vielleicht kann der ein oder andere was mit den Rezepten anfangen!

Mittelalterliche-Rudel-Rezepte

LG

Marius *headbangl*