Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens

Darstellung + Gewandung des Gastritters [Möglichkeiten]

<< < (2/4) > >>

Dietrich zu Veynau:
Nun bei den Johannitern sieht man es sehr schön auf Malta im alten Hospital in Valetta. Dort hängen die Fahnen der Großmeister!
Außerdem habe ich nicht gesagt das der Tempel es bei den deutschherren abgesehen hat sondern anders rum .
So wie sie die regeln auch übernommen haben!
Ist gibt in der Heraldik Schriften darüber werde ich beim nächsten Mal die Quellenangabe liefern.

Heinrich von Hohenfels:
Malta war im 16. Jahrhundert, kann man da auf das 12. und 13. schließen ?

Dietrich zu Veynau:
Aber auf alle Fälle .
Die Tration der Johanniter wurde mitgenommen!

Holger Hirt:
Gehts hier jetzt um Gastritter oder ranghohe Ordensmitglieder?

Bei Gastrittern kann ich mir noch vorstellen, dass sie ein Schild mit ihrem eigenen Wappen benutzt haben aber nicht die ranghohen Ordensmitglieder (z.B. Meister).
Auch habe ich beim DO (des Hochmittelalters) sowas noch nie gesehen. Die einzige Ausnahme ist das Großmeisterschild des DO. Hier ist im Zentrum des schwarzen Kreuzes aber kein Familienwappen sondern der Adler des HRRDN.
Und die Argumentation: wenns im 16. Jhd gab, gabs auch im 13. ist wirklich nicht einsichtig.

Gruß
Holger

Nikolaus Vogt von Hunolstein:
Ich muss Holger recht geben. Traditiion gut und schön daber die orden haben sich weiterentwickelt. Oder siehst du heute Deutschordensleute im Habit im Krankenhaus arbeiten oder Johanniter/Malteser im Habit?? Ist auch Tradition und steht sogar in den Regeln.

Niemand kann von einem Hinweis aus dem 16. Jh. auf die Gegebenheiten 300 Jahre früher schliessen.

Gruß

Pepe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln