Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens

Darstellung + Gewandung des Gastritters [Möglichkeiten]

(1/4) > >>

Gebuin:
Bitte hier nur reinschreiben wie Ihr euch den Gastritter zur Verkörperung in der MA Szene Vorstellt und wie er aussehen könnte.

z.B. schwarzer Mantel ohne Kreutz , Weiser Habbit, usw.

Das wir das mal geklärt bekommen.

Heinrich von Hohenfels:
Dann nochmal meine Meinung dazu:

Wappenrock: weiss
Mantel: schwarz oder braun
Da die Sergeanten auch ein Kreuz drauf hatten, warum sollten die Gastritter dann nicht auch eins drauf haben.

Ansonsten die Ausrüstung eines Ritters halt.

Um es vieleicht auf den Punkt zu bringen.
Er sollte halt nicht überwiegend in weis gekleidet sein.
Daher halte ich eine braune oder schwarze Gugel über dem weissen Wappenrock für möglich.

Ich würde sagen, auf dem Schild könnte man das auch Kennzeichnen (müsste man aber nicht).
Also ein Wappen, dass das eigene Wappen und das rote Tatzenkreuz zeigt. Allerdings habe ich da auch noch nichts gefunden, ob es "A" ist. Aber denkbar wäre es schon, oder ?

Gruß Heiko

Rannulf:
Ich denke mal, Heiko hat es so formuliert, wie momentan bei uns auch der Stand sein sollte....mit ein paar Ausrutschern auch der Fall. Aber die wichtigsten Punkte sind erfaßt und auch je nach Auslegung der Regel realistisch! (Es sind halt zu vile ungenaue Angaben drin!).
Aber Falsch würde man mit diesen Vorgaben nichts machen!!
                        Gruß Rannulf

Dietrich zu Veynau:
Heraldisch falsch währe auf dem Schild zu dem Wappen noch ein Tatzenkreuz zu malen.
Entweder sein eigenes Schild nehmen (halte ich für durch aus Denkbar ) oder ein weßes mit Tatzenkreuz oder das schwarz/weiße .
Ich glaube immer noch das bei Preceptoren und den Großmeister im Tatzenkreuz das Stammwappen war.
siehe Deutschherren , die so viel abgekopfert haben ,warum das nicht!
Bei den johannitern war es ähnlich , da wurde das Familiewappen der großmeister geviertelt .

Heinrich von Hohenfels:
Also ich glaube kaum, dass die Templer sich was bei den Deutschordensrittern abgeschaut haben.
Könntest Du mal Quellen nennen, wo das mit den Familienwappen bei Johannitern und Deutschem Orden steht ? Ich hab`das noch nie gehört.
Eigentlich hat man ja seine Idendität aufgegeben, wenn man in einen Ritterorden eingetreten ist.
Von vielen Templern sind ja nur die Vornamen bekannt.
In Sachen Kreuz und Großmeister beim Deutschen Orden fällt mir eigentlich nur ein, dass das anders aussah als bei den restlichen Rittern, aber Familienwappen ?
Und warum sollte bei den Templern das Tatzenkreuz nicht zusammen mit dem Wappen auf dem Schild gewesens ein ? Beim Deutschen Orden gab es das ja auch.

Gruß Heiko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln