Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens

Fern- und Belagerungswaffen im Mittelalter

<< < (22/24) > >>

Rannulf:
Die gute Nachricht ist, ich hab am Samstag mit den Stahlbögen angefangen...die schlechte, ich hab keine Ahnung wie lange ich brauche bis ich alle hab...
Ich hab mal 50x 6mm Federstahl genommen, aber eine relativ schlanke Ausführung gemacht( in der Bogenhöhe!!) müssen mal schauen was das für eine Zugkraft gibt.
Ich denke mal, das es nicht so die Hammerzugkraft wird, das man die Dinger aber dann auch ohne Diskussionen einsetzen kann.
                    Gruß Rannulf

Rannulf:
Das hier mal wieder Leben in die Bude kommt....nachdem die meisten ja ihre Bögen haben, was habt ihr für Fortschritte gemacht????
Nicht das Ihr diese wichtigen Dinge im Leben vergeßt.......grins!!!!
                                        Gruß Rannulf

Marius aus Uchelheim:
Hier noch eine Kopie vom Templer-Böhl Forum. Gibt vielleicht Dikussionsstoff.  *smoky*

Gruß

Marius



Autor  Thema: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät  (Gelesen 210 mal)
 
Rannulf
User Status:
Global Moderator
Beiträge: 88
  Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« am: 08.11.2004 um 19:39:42 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
Hier können wir alles diskutieren was mit Ballisten, Armbrüsten, Bögen , Befestigungen, Onagern, Mangonels, Trebuchets und Panzerhaubitzen 2000 zu tun hat....ok, das letzte war ein Scherz .
Wer also Fragen oder Ideen zu Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät hat.....bitte hier posten!!
         Gruß Rannulf    

 
 
Sebastian
User Status:
Forumsmitglied
Beiträge: 8
  Ballista
« Antworten #1 am: 06.12.2004 um 21:12:26 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Leute,
 
Holger hat mich darauf hingewiesen hier mal zu fragen
und hat mir erzählt das einer von euch ein Buch über Belagerungswaffen hätte.
Wollte mal fragen ob dieser jemand die Seiten über die Ballista per eMail schicken könnte oder zumindest die Seiten die über die Abzugstechnik gehen.
Wäre sehr nett.
Gruß
Sebastian  

 
 
 
Rannulf
User Status:
Global Moderator
Beiträge: 88
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #2 am: 08.12.2004 um 19:38:00 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Sebastian, gehe mal auf die Seite der Templer-Lünen, in deren Galerie sind Bilder von unserem Herzbergtraining, unter anderem mit Detailbildern vom Auslöser von meiner Bolzenballista!!
       Gruß Rannulf  
 
 
Sebastian
User Status:
Forumsmitglied
Beiträge: 8
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #3 am: 12.12.2004 um 15:41:01 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
Danke für die Antwort, aber wirklich schlau bin ich aus den Bildern nicht geworden.    

 
 
 
Rannulf
User Status:
Global Moderator
Beiträge: 88
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #4 am: 17.12.2004 um 18:08:52 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
Nachdem ich jetzt wieder einen funktionierenden Rechner habe.......was ist dir den unklar?????
      Gruß Rannulf    

 
 
Sebastian
User Status:
Forumsmitglied
Beiträge: 8
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #5 am: 21.12.2004 um 22:19:58 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
Wie die Sehne zurückgezogen wird und dann wieder freigegeben wird.  

 
 
 
Rannulf
User Status:
Global Moderator
Beiträge: 88
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #6 am: 21.12.2004 um 23:07:38 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
Auf der Abschußschiene ist im Normalfall am hinteren Ende eine Haltekralle mit einem Bolzen befestigt , stell dir das vor wie eine Wippe , die eine Seite der Wippe ist die nach unten gebogene zweifingerige Halteseite, zwischen den zwei Fingern liegt später auch das Geschoßende!! Die andere Seite ist ein relativ gerade auslaufendes Ende. In der Mitte des Wippenteils ist die Bohrung für den Achsbolzen.  Man schiebt also die komplette Abschußschiene (mit Haltemechanismus), welche in einer Schwalbenschwanzführung geführt ist, nach vorne.
Und zwar soweit, das man die Kralle über der Sehne schließen kann. Damit sich die Kralle nicht öffnen kann, ist seitlich ein drehbarer Hebel angebracht den man einfach mit einer 180Grad Drehung unter den hinteren Teil der Wippe schieben kann. An der Rückseite der Abschußschiene sind starke Seile angebracht, die im hinteren Teil des Geschützes auf eine Winde laufen mit deren Hilfe die Sehne UND die Abschußschiene zurückgezogen werden. Das der jeweilige Spannzustand gehalten wird, dafür sorgt entweder eine seitlich liegende gezahnte Leiste mit Fallklinken oder Zahnklinkenräder an der Winde.
Wenn man seine gewünschte Auszugslänge erreicht hat, legt man den Bolzen oder die Kugel ein und dreht den Verriegelungshebel unter der Wippe wieder 180Grad zurück der Zug der Sehne erledigt den Rest....
 
Soweit eineuchtend?????????????
 
 
   Noch Fragen???
     Gruß Rannulf    


 
Tobias
User Status:
Forumsmitglied
Beiträge: 2
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #7 am: 22.12.2004 um 00:17:49 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
Ich hab eine ganz interessante Seite gefunden. Schaut mal auf:
 
http://members.iinet.net.au/~rmine/gctrebs.html#ttreb
 
Gruß Tobias  

 
 
 
Bowman
User Status:
Forumsmitglied
Beiträge: 13
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #8 am: 22.12.2004 um 03:48:47 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
An Rannulf :
 
Also wenn ich es in Natura noch nicht gesehen hätte,
würde ich sofort an eine S........maschine denken  
aber so isses doch ganz einfach!!!
 
ich habs nicht gesagt!  
 
Gruß  Bowman


 
 
Rannulf
User Status:
Global Moderator
Beiträge: 88
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #9 am: 22.12.2004 um 10:13:24 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
@Bowman:    
        Grummel
       Gruß Rannulf  

 
 
Sebastian
User Status:
Forumsmitglied
Beiträge: 8
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #10 am: 22.12.2004 um 14:04:16 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
Ja vielen dank Rannulf soweit recht gut verstanden.  
Gruß
Sebastian    
 
 
 
Rannulf
User Status:
Global Moderator
Beiträge: 88
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #11 am: 22.12.2004 um 14:51:52 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
@Sebastian:
Na prima  
      Gruß Rannulf  

 
 
Rannulf
User Status:
Global Moderator
Beiträge: 88
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #12 am: 29.01.2005 um 17:43:59 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
Habe heute mal in Teilen den Rahmen für meinen neuen Turm zusammengesteckt......also wenn man das Ding vor sich sieht,....... ist er irgendwie größer als auf dem Papier .
Odo, was macht ihr eigentlich...baut ihr auch einen Turm???
Technische Daten von meinem, zumindest wie ich es vorhabe:
3x3 Meter Grundfläche, 3x2 Meter hohe Etagen als Abschluß ein Dach, untere Etage/ebenerdig eine Ballista, 1.Stock ein kleineres Geschütz, oberste Etage 2x2 Meter für Schützen. Was er wiegt??? Keine Ahnung.......werd ich sehen wenn ich die Seitenwände hab  
                             Gruß Rannulf

 
Bowman
User Status:
Forumsmitglied
Beiträge: 13
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #13 am: 31.01.2005 um 15:13:47 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
..............äh,
 
da bleib ich lieber auf meinem Turm!
 
der ist nur zwei meter hoch!
 
bin nicht schwindelfrei!!!  
 
gruß Bowman  

 
 
Rannulf
User Status:
Global Moderator
Beiträge: 88
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #14 am: 31.01.2005 um 16:20:34 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
Guter Übergang....was macht dein Turm...?????  
      Gruß Rannulf  

 
 
Odo
User Status:
Forumsmitglied
Beiträge: 35
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #15 am: 31.01.2005 um 16:23:40 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
@Rannulf
kannst Du mir bitte mal eine Zeichnung mailen
ich hab ein grosses problem, ich hab hier keine Metallwerkstatt
 
gruss Odo  

 
 
Rannulf
User Status:
Global Moderator
Beiträge: 88
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #16 am: 31.01.2005 um 16:57:17 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
@Odo: Mach ich heut abend noch, muß ich aber noch einscannen....aber außer Flex, Bohrmaschine und Schweißgerät braucht man eigentlich nicht viel Werkzeug für die Metallverbinder herzustellen.....
     Gruß Rannulf  
 
 
 
Odo
User Status:
Forumsmitglied
Beiträge: 35
  Re: Fernkampfwaffen und Belagerungsgerät
« Antworten #17 am: 31.01.2005 um 17:15:21 »  Zitieren  Bearbeiten  Löschen  

--------------------------------------------------------------------------------
@rannulf
danke

Rannulf:
Und Odo, hast du dir schon Gedanken gemacht???
Habe die Wände unten jetzt dran....nächsten Samstag gehts an die zweite Etage....!
                       Gruß Rannulf

Holger Hirt:
Für die es interessiert: Demnächst findet in Oberfell an der Mosel ein Burgensymposium mit dem Thema "Belagerungen und Belagerungsburgen" statt. Zumindest einen Tag wollte ich mir das mal ansehen. Näheres gibts unter:

http://www.oberfell.de/01880c95731191807/01880c95db125ec15.html

Gruß
Holger

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln