Templerfakten > Templermystik

Waren die Templer Gralsritter?

<< < (2/18) > >>

Laurin de Géromin:
Ja mit dem Lagerfeuer kannst du recht haben...

Das diese Beiden legenden soo eng miteinander verknüpft waren, hätte ich nie gedacht.

Isabella1192:
Um mich Holger und Frank anzuschließen...

Wolfram von Eschenbach wurde um 1170 geboren und verfasste ca. 1215 rum Parzival.... Wie Holger schon sagte, hatte WvE wahrscheinlich die Templer vor Augen als er sein Werk schrieb... Es ist bekannt, dass einige Autoren dieser Zeit von dem Wirken der Templer begeistert und u.a. deshalb beeinflusst wurden....

Hier habe ich im Netz noch was dazu gefunden:

WvE und die Templer

Hm, also was der da alles so sagt.... *stirnrunzel*

Heinrich von Hohenfels:
Was haltet ihr von der Theorie, dass Wolfram von Eschenbach und andere Schreiber solcher Artus und Co.-Geschichten so eine Art Werbeliteratur für die Ritterorden verfassten ?
Die jungen Ritter sollten sich ein Vorbild an den "Romanfiguren" nehmen um für die christliche Sache zu kämpfen !

Gruß Heiko

P.S.: Die Valencia-Gral-Theorie gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Aber wie schon früher mal erwähnt, wäre es ja für die ganzen Mystikfreaks zu banal, dass der Gral in einer Kathetrale steht, wo ihn jeder sehen kann.

Laurin de Géromin:
Eigentlich klingt Heinrichs Theorie sehr einleuchtend.
Denn wenn ein junger Ritter das Bild des heroischen, stolzen Templers vor augen hat kämpft er doch gleich mit mehr Eifer um auch mal sowas zu werden...

Isabella1192:
Also es ist sicher nicht auszuschließen, dass einige Minnesänger/Dichter "Werbung" für den Orden gerade in Europa gemacht haben, da ja auch immer ein "Nachschub" an Rittern gebraucht wurde... ;o)

Und sicher hat da auch die Kreuzzugsbegeisterung im allgemeinen eine Rolle gespielt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln