Templerfakten > Templermystik

Waren die Templer Gralsritter?

<< < (3/18) > >>

Pater:
nur um auch was zu sagen, heute wird es ja genauso immer noch gemacht. bilder und videos von den abenteuern, dei soldaten erleben, sollen neue rekruten anwerben. also wieso nicht auch damals, als man wirklich viele ritter bzw. soldaten gebrucht hat?

meine meinung
 pater

Bruder_Henrie:
Es hat wohl mal in Spanien eine Art Ritterorden gegeben, der sich Johannisritter-Orden genannt hat. Dieser hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den Gral (oder was man dafür hielt) zu schützen und zu bewachen. Heute vermutet man, dass es sich bei den Johannisrittern nicht um einen Orden sondern einen Bund geahndelt hat, in dem Ritter der verschiedenen Orden (Hospitaliter, Templer, Deutschritter, Grabesritter, Lazarusritter usw..) Dienst taten.

Berthold von Krukow:
Wolfgang von Eschenbach hat wohl nicht nur entfernt Anleihen bei den Templern genommen. So soll die Gestalt des Kyot, des Weisen sehr an Hugo von Payens angelehnt sein. Die Reiseroute dieses Kyot stimmt auffällig mit der Hugo von Payens´überein.
Also doch mehr als nur "Werbung" für den Orden???

cu Berthold

Martí:
Vaya el camino...

Martí

Berthold von Krukow:
Gestern Abend - 23:15 Uhr - lief auf Phoenix eine Doku mit dem Titel "Die Suche nach dem heiligen Gral".
War ganz spannend gemacht und dabei führte natürlich wieder kein Weg an den Templern vorbei.
Also waren die Templer doch Gralsritter.
cu Berthold

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln