Autor Thema: Mantel  (Gelesen 18090 mal)

Daniel

  • Userfreischaltung, Donat
  • Administrator
  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 1.787
  • http://www.wihrouch.de/
    • http://Templer-Komturey-Braunschweig.de
Mantel
« am: 10. April 2008, 14:35:19 »
Hallo

wir beschäftigen uns gerade damit ob ein Rechteckmantel als Ordensmantel ebenfalls in Frage kommen würde. Die Regel beschreibt den Mantel ja nicht weiter, ausser, dass über dem Herzen das Kreuz sein soll.
Dementsprechend könnte der Mantel sich wie fast jedes Kleidungsstück die Jahre hindurch im Aussehen, Form etc.. geändert haben.

Die meisten tragen einen Halbkreis, Vollkreis,... Mantel.
Ebenso verbreitet war aber auch der Rechteckmantel oder die Cappa.
Cappa fällt für uns erstmal raus, da an der Kutte eh eine Kaputze ist. Eine doppelte würde nur stören.

Hier ein paar Quellen zum Rechteckmantel:

Liber ad honorem Augusti (1196)

El Códice sobre Medicamentos de Federico II (1250-1300)

Bei der täglcihen Arbeit wäre diese Art des Mantels sehr viel praktischer, da man die Hände frei hat und sehr viel praktischer damit arbeiten kann.

Spricht für Euch etwas gegen diesen Form als Ordensmantel? Bitte nur mit Belegen(Text/Bild) argumentieren.

Gruß
Daniel
[align=center]
[/align]

Benedikt von Söllbach

  • Dienender Bruder
  • Administrator
  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 3.359
  • Um 1193; Freier Ritterorden der Templer/Landsberg
    • http://beni.hallinger.org/history
Mantel
« Antwort #1 am: 10. April 2008, 16:18:07 »
Auch mit einem Halbkreismantel hat man die Hände frei und kann arbeiten - die Frage stellt sich aber, was denn die Arbeit der Ritterbrüder war? Handwerke versahen die Dienenden.

Was ich herausgefunden habe ist, dass Halbkreismäntel öfter bei representativen Mänteln benutzt wurden. Der Ordensmantel ist als Habit das Elementare Teil der Ordenstracht und immens wichtig. Das geht auch aus den vielen Erwähnungen und den drakonischen Strafen bei Beschädigung/Verlust des eigenen oder Fremden Mantels in der Ordensregel hervor. Ich denke schon, dass hier ein Halbkreismantel gerechtfertigt ist; insbesondere bei den Ritterbrüdern.
Vermutlich gab es aber beide Mantelformen. Die Abbildungen von Ordensleuten die ich kenne, deuten auf Halbkreis - teilweise sogar auf Dreiviertelkreismäntel hin (insbesondere erwähnt sei hier der Libro de los Juegos und die kleinen Templer auf dem Steinsarg in Villalcazar , wo man das recht deutlich sieht)

Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Halbkreismantel um 1200 in Handschriften häufiger anzutreffen als der Rechteckmantel. Ob das representativ ist, weiß ich nicht, viele Handschriften enthalten ja verherrlichende Abbildungen.
(Hier z.b. als Ergänzung zu deinen Quellen die Eneideversion aus dem 12. Jhd. oder die Chronik des Otto von Freising)
Probate spiritus si ex Deo sunt. ("Prüfet den Geist, ober er von Gott kommt" - Paulus)
Rule of the day:

Daniel

  • Userfreischaltung, Donat
  • Administrator
  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 1.787
  • http://www.wihrouch.de/
    • http://Templer-Komturey-Braunschweig.de
Mantel
« Antwort #2 am: 10. April 2008, 21:48:18 »
Zitat
Original von Benedikt von Söllbach
Auch mit einem Halbkreismantel hat man die Hände frei und kann arbeiten - die Frage stellt sich aber, was denn die Arbeit der Ritterbrüder war? Handwerke versahen die Dienenden.

Gehst du davon aus,dass Dienende gar keinen Mantel hatten?
[align=center]
[/align]

Niclais van Poele

  • Gast
Mantel
« Antwort #3 am: 10. April 2008, 23:37:11 »
Hatte ich schon mal erwähnt das es einen gutdokumentierten Templermantelfund aus Berlin Tempelhof gibt?  *g*

Michael_von_Adelesfeld

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 292
Mantel
« Antwort #4 am: 11. April 2008, 04:32:01 »
@ Nicliais, der von Dir angesprochene Fund ist aber meines Wissens nicht zu 100% einem Templer zugeschrieben...ich suche den Text mal heraus, aber letztlich gab es laut dem Text wohl 3 Möglichkeiten, zu welcher Person der Mantel gehört haben könnte...der Templer war nur einer davon

Ansonsten sind Recheckmäntel schon sehr praktisch...zum Arbeiten auch praktischer als Halbkreismäntel, da sie gerade beim Bücken und Knien nicht so sehr auf dem Boden schleifen und man somit auch nicht so schnell darauf treten wird - was eben bei Halbkreismänteln teils recht hinderlich sein kann

Benedikt von Söllbach

  • Dienender Bruder
  • Administrator
  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 3.359
  • Um 1193; Freier Ritterorden der Templer/Landsberg
    • http://beni.hallinger.org/history
Mantel
« Antwort #5 am: 11. April 2008, 08:33:29 »
Kenesfalls gehe ich davon aus, dass die Dienenden keinen Mantel hatten. Das ist ja ind er Ordensregel hinlänglich beschrieben, dass sie Mäntel hatten. Auch die Belege sprechen eine deutliche Sprache.
Ich wollte damit nur sagen, dass der Mantel einen wichtigen representativen Zweck erfüllt. Die weltlichen Abbildungen scheinen den Schluß nahezulegen, dass Halbkreismäntel eher zeremoniell waren, was auch zu den Templermänteln passt, da sie ja der Habit sind. Der Mantel wird in der Regel auf eine recht hohe Stufe (höher als der Wetterschutz) gestellt. Für Ritter würde ich also immer einen Halbkreismantel (oder Dreiviertelkreis) annehmen, da sie ja höchstwahrscheinlich nicht arbeiteten. Die Dienenden arbeiteten, vor allem die Handwerker, diese hätten also eine Begründung, keinen Kreisförmigen Mantel zu tragen - aber trotzdem stellt sich hier die Frage, ob das so war. Ich kenne keine Abbildung von Dienenden mit Rechteckmänteln, wohl aber welche mit Halbkreismänteln.

Auf einem Zinnbecher aus Mücheln (ist offenbar inzwischen verloren) sieht man laut Wilcke Dienende Brüder ohne Mantel.
Trugen die Handwerksbrüder den Mantel vielleicht nur, wenn sie nicht arbeiteten? Vor allem bei Handwerklicher Arbeit war außerdem die Gefahr gegeben, dass der Mantel beschädigt wurde, was ja schlimme Strafen nach sich ziehen würde.
Leibhemd+Cotta+Tunika wärmt auch schon ordentlich, man kann, wenn man körperlich arbeitet und deswegen warm ist, damit auch draußen ohne Mantel sein. Viele Handwerke wurden aber außerdem in Gebäuden versehen.

Es stellt sich allgemein die Frage, ob der Mantel immer getragen wurde, oder nur zu speziellen Anlässen oder bei Verlassen des Hauses. Alle Dienenden Brüder wurden auch als Bedienstete eingesetzt, wo ein Mantel ebenfalls stören würde. Durch diesen Zinnbecher hätten wir ja einen Beleg, dass der Mantel eben nicht immer getragen wurde. Leider konnte ich nichts zu diesem Becher auftreiben, aber ich vertraue hier Wilcke.
Probate spiritus si ex Deo sunt. ("Prüfet den Geist, ober er von Gott kommt" - Paulus)
Rule of the day:

Heinrich von Hohenfels

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 1.135
    • http://www.glanlaender.de
Mantel
« Antwort #6 am: 11. April 2008, 15:01:04 »
Da ja in der Regel erwähnt wird, dass der Mantel beim Essen und beim Beten getragen wurde, stellt sich, denke ich, wirklich die Frage, ob jemand beim Arbeiten einen Mantel getragen hat.

Daher zählt hier das Argument, dass man in einem Rechteckmantel besser arbeiten kann hier wohl nicht.

Da es um 1190 Rechteckmäntel gegeben hat, könnte es natürlich auch sein, dass ein Dienender Bruder der Templer so einen Mantel getragen hat. Die Bildbelege, die es gibt, sind alle aus dem 13. Jahrhundert. Auf denen sieht man allerdings Halbkreismäntel.

Fazit: Könnte sein, Belegen lässt es sich aber wohl schwer, da uns Bildbelege aus dem 12. Jahrhundert (bisher) fehlen.

Gruß Heinrich

Goeffrey

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 164
  • Ab 2018: Ordo Teutonicus spitail in Luccellenburg
    • http://www.hospitaliter.lu
Mantel
« Antwort #7 am: 22. Mai 2008, 18:09:42 »
Also ich bin ja jetzt kein Templerexperte, aber ich hätte mal eine Frage...

Wäre es denn nicht möglich dass es einfach regional davon abhing welche Mantelform zum Einsatz kamen? Also ich kann mir nicht so recht vorstellen dass es ganz einheitliche Schnitte gab, sowie heutige Uniformen... Sicherlich gab es ja auch kleine Unterschiede in der Leuchtkraft der Farben und Formen der Kreuze, je nach dem was man eben gekauft hat und die Region hergab. Sowie heute bei den Ordensdarstellern ja auch noch. Jeder weiss wie die Gewandung in Bezug auf Stoffe, Farben und Formen auszusehen hat und doch sieht fast jede Komturei optisch anders aus, oder?

Also jetzt nicht die grosse Unterschiede, aber dennoch Unterschiede.


 Oder? *smoky*
„Divide et Impera“

Komtur
Comthurey Luccellenburg-Treveri
Ballei Lothringen

Midan von Malterstorp

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 520
Mantel
« Antwort #8 am: 23. Mai 2008, 07:18:27 »
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das der Mantel einheitlich war.
pax vobiscum

stefanus

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
  • Wo immer du auch weilst, wirke, erfreue und diene!
Re:Mantel
« Antwort #9 am: 09. Oktober 2012, 16:21:28 »
Erstmal Grüsse an Alle aus tirolischen Landen!

Bin leider hier zu Lande ziemlich auf einsamen Posten in meiner Komturei.

Da der Winter nun wieder naht und ich doch einige Lenze zähle (und es nicht so warm wie in Jerusalem ist)  arbeite ich gerade an meinem Wintermantel.
Habe ein grundsätzliches Problem: "Kapuze oder nicht" - komme bei dem Thema irgend wie nicht vom Fleck, weiters wollte ich innen ein Futter aus Schafsfellen anbringen -  ist aber vom Gewicht fast undenkbar! Könnt Ihr mir weiterhelfen?

In der Hoffnung euch doch noch auf einem Treffen (wann?) kennenzulernen warte ich auf Boten!
« Letzte Änderung: 09. Oktober 2012, 17:10:36 von Lancelot Graf von Rothenfels »

Lancelot Graf von Rothenfels

  • Globaler Moderator
  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 1.415
  • Globaler Moderator
Re:Mantel
« Antwort #10 am: 09. Oktober 2012, 17:07:17 »
Grüße aus Niederösterreich nach Tirol !

Wenn Du einen Templer darstellst werde ich von den Brüdern des Tempels wohl recht bekommen wenn ich Dir dazu rate in keinem fall eine Kapuze an deinen Mantel zu arbeiten.

Ich selbst habe meinen Wintermantel letzte Woche fertig bekommen - komplett mit Schafffell gefüttert - jedoch mit Sommerfell und nicht mit dem ( für Deko Zwecke sehr beliebten ) Winterfellen.

Mit dem Sommerfell wiegt das Teil jetzt ungefähr um die 5-6 Kg ... ist aber sehr angenehm zu tragen. Werde ihn mal abbilden und dann einstellen damit man sich was vorstellen kann.

Wenn Du möchtest und so einige aus dem Forum treffen möchtest, empfehle ich dir nächstes Jahr auf der Rosenburg vorbeizukommen - genauere Infos unter dem "Rosenburg -Thread" .

Pax und Grüße
Lance

Komthur des DO - Kommende Burg Schleynitz

"HELFEN - WEHREN - HEILEN"

Für Gott, das heilige Reich und das Vaterland !

Johannes vom Gollenstein

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 850
Re:Mantel
« Antwort #11 am: 09. Oktober 2012, 17:27:36 »
Hallo nach Tirol!

Ich schließe mich Lance an: keine Kapuze!
Die Dinger sind zwar im Winter recht praktisch, aber genaugenommen gehören sie da nicht dran.
Und eine Bundhaube mit zusätzlicher Wollmütze tut mindestens den gleichen Zweck wie eine Kapuze.

Was das Füttern angeht:
Mein Komtur hat einen Mantel aus relativ dickem Wollstoff. Bisher ist er immer noch ohne Fell-Futter ausgekommen, mit entsprechender Unterkleidung versteht sich.

@Lance
Sind die Sommerfelle so viel dünner als die Winterfelle? So hab ich noch nie eins gesehen, hast du von deinem Mäntelchen mal ein Foto?
Das interessiert mich jetzt sehr!

janpaul

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:Mantel
« Antwort #12 am: 09. Oktober 2012, 19:42:58 »
Also mich würde das auch interessieren, aber ich weiß nicht ob man das auf Fotos gut erkennen kann...

Lancelot Graf von Rothenfels

  • Globaler Moderator
  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 1.415
  • Globaler Moderator
Re:Mantel
« Antwort #13 am: 10. Oktober 2012, 08:41:37 »
So - hier mal die Bilder .... hoffe man kann es gut genug erkennen !
Komthur des DO - Kommende Burg Schleynitz

"HELFEN - WEHREN - HEILEN"

Für Gott, das heilige Reich und das Vaterland !

Cornelius

  • Donat
  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 398
Re:Mantel
« Antwort #14 am: 10. Oktober 2012, 09:58:42 »
Ein Blick in die erhaltenen Bildquellen legt auch nahe, dass es keine Kapuze am Mantel gab. Wobei... streng genommen sollte in erster Linie die Quelle maßgeblich sein.