Autor Thema: Cappa der Lazariter  (Gelesen 6488 mal)

Stephan de Schieritz

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 250
  • Clemens von Treist
    • http://Feldscherer.de.to
Cappa der Lazariter
« am: 07. Dezember 2006, 09:48:46 »
Hallo,

ich habe in dem Buch von Kay Peter Jankrift, Leprose als Streiter Gottes, LIT-Verlag, ISBN: 3-8258-2589-2

folgenden Part gefunden: "So sollten die Cappa, Rit Cappa die da sind aus einfachem Tuch gefertigt und an der Vorderseite mit einem grünen Kreuz (...) versehen sein."

Nun meine Frage, da ich ja einen Ritter des Lazarusordens darstelle. Bezieht sich der oben zitierte Text auf die Bundhaube? Wenn ja müsste ich ja noch auf dieser ein grünes Kreuz anbringen lassen.

Hoffentlich könnt Ihr mir helfen.  *pope*

Lazarus v. Akkon

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 615
    • http://www.Pilger-in-Waffen.de
Cappa der Lazariter
« Antwort #1 am: 07. Dezember 2006, 10:22:01 »
Moin
Meinetwissen ist ein Cappa eine Art Reisemantel/Überwurf ähnlich des heute verwendeten Ponchos, auch Kukulle genannt,
kann mich aber irren.
Ein Kreuz auf ner Bundhaube stell ich mir albern vor,aber was ist damals schon normal  *jokely*
Du weist du bist ein richtiger Reenactor wenn.....
.... dir klar ist das Mittelaltermärkte nix mit deinem Hobby zu tun haben.

Isobel

  • Gast
Cappa der Lazariter
« Antwort #2 am: 07. Dezember 2006, 10:41:44 »
Es ist der Mantel:

Cappa [ lateinisch ] die ( Capa ) , rund geschnittener Mantel mit Kapuze , im Mittelalter ( Alltags - ) Tracht der Geistlichen.

Heinrich von Hohenfels

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 1.135
    • http://www.glanlaender.de
Cappa der Lazariter
« Antwort #3 am: 07. Dezember 2006, 11:41:17 »
Die Cappa ist nicht DER Mantel, sondern es ist ein Reisemantel, wie es Lazarus von Akkon schon geschrieben hatte.

Man muss sich da so eine Art Poncho mit Kapuze vorstellen.

Laut Ordensregel hatte das ein Templer auch. In der Szene trägt aber keiner eine Cappa bzw.Kukulla.

Sebastian v. Eschenbrück

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 39
Cappa der Lazariter
« Antwort #4 am: 07. Dezember 2006, 15:59:35 »
Dieser Reisemantel hat dann nicht die "Mantelübliche" Form eines Halbkreises mit Kapuze dran?

Lazarus v. Akkon

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 615
    • http://www.Pilger-in-Waffen.de
Cappa der Lazariter
« Antwort #5 am: 07. Dezember 2006, 15:59:45 »
Doch Ich *gg*
aber ich bin ja auch *nur* Pilger in Waffen und kein Ordensritter.

die AG Hochmittelalter hat da ne extra seite für :

http://www.hochmittelalter.net/Klamottenzettel/Cappe/cappe.html

mfg

Lazarus
Du weist du bist ein richtiger Reenactor wenn.....
.... dir klar ist das Mittelaltermärkte nix mit deinem Hobby zu tun haben.

Sebastian v. Eschenbrück

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 39
Cappa der Lazariter
« Antwort #6 am: 08. Dezember 2006, 11:01:28 »
Sehr interessant, danke!

Heinrich von Hohenfels

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 1.135
    • http://www.glanlaender.de
Cappa der Lazariter
« Antwort #7 am: 08. Dezember 2006, 13:08:27 »
Sehr schöne Internetseite mit guten Bildern.

Und auf dieser Cappa hatte ein Ordensritter dann das entsprechende Kreuz.

Alex

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 81
    • http://www.templer-freiburg.de
Cappa der Lazariter
« Antwort #8 am: 04. Januar 2007, 12:14:05 »
Danke, super Infos!

Stephan de Schieritz

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 250
  • Clemens von Treist
    • http://Feldscherer.de.to
Cappa der Lazariter
« Antwort #9 am: 14. Januar 2007, 10:22:35 »
Danke für die vielen Infos, ich komme leider erst jetzt richtig dazu mir sie anzuschauen da ich beruflich und privat sehr eingespannt bin momentan.

"Ein Kreuz auf ner Bundhaube stell ich mir albern vor,aber was ist damals schon normal" -> es hätte ja sein können. Damals war ja vieles noch gaaannnnz anders.  *jokely* *smoky*

Aber die Seite ist echt super. Danke Lazarus v. Akkon  *smoky*

Jetz weiß ich wieder ein wenig mehr über die Welt des Mittelalters.