Alles andere > Bücher & Filme

Plagiatsprozeß gegen Sakrileg

<< < (15/16) > >>

Berthold von Krukow:
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach, darf man "Jünger Jesu" und Apostel nicht gleich setzen. Jünger hatte er zu Lebzeiten mehrere und wahrscheinlich auch etliche Frauen darunter.
Apostel waren nachher aber nur die aus der Bibel bekannten 12 (plus Maria Magdalena die in einer Schrift als Apostel der Apostel bezeichnet wurde). Bitte nicht schießen!!!!
Jünger sind meines Erachtens nach "Anhänger", Apostel sind die Verkünder der Lehre. Oder bring ich das was durcheinander.

Gruß Berthold

Ortwin vom Hohen Tann:
@Berthold:  *ballern1*
Nein, Du hast Recht, ich habe mich nur auf die 12 Hauptjünger bezogen, aber Jünger waren eigentlich alle seiner Nachfolger, Fehler meinerseits, sorry! Ob Maria ein Apostel war? Hm... ich glaub damit fang ich hier nicht wieder an.

Ortwin

volfing:

--- Zitat ---Original von Berthold von Krukow
Apostel waren nachher aber nur die aus der Bibel bekannten 12 (plus Maria Magdalena die in einer Schrift als Apostel der Apostel bezeichnet wurde). Bitte nicht schießen!!!!

--- Ende Zitat ---

Lieber Berthold!

Ich bitte noch einmal ganz dringend, die von mir weiter oben zitierten Bücher zu lesen.
Darin erklären verschiedene Bibelforscher (Wissenschafter), darunter nicht nur Christen und alle nicht miteinander verwandt oder verschwägert, daß der in der von dir zitierten Schrift erwähnte Ausdruck verschiedene Auslegungen zulässt.
Wenn man keine Sensation daraus machen möchte, dann bedeuted die wahrscheinlichste Übersetzung von "Apostel der Apostel" nicht "prima inter pares", sondern "Botin für die Boten".
Das will sagen, daß Maria Magdalena der Auferstandene erschienen ist und sie von ihm als Zeugin (Bote) zu den 12 gesandt wurde, ihnen die Frohe Botschaft zu verkünden. Das zeugt von der hohen Meinung, die Jesus im Gegensatz zu seinen jüdischen Zeitgenossen von den Frauen hatte. Nicht mehr und nicht weniger. Und das steht alles ganz legal in den von den Kirchenvätern des 1. und 2. Jhdts. anerkannten Evangelien.

Ich kann das aber sicher nicht so gut erklären, wie die Wissenschafter in den genannten Büchern. Also bitte lesen, auch wenn dadurch die Illusion der Sensation zerstört wird.

Martí:
"Botin für die Boten"



Martí

Berthold von Krukow:
Waren die Apostel nicht auch nur Verkünder/ Boten der "Guten Nachricht"?
Warum diese Unterscheidung?
Laut eines Berichtes, den ich vor einigen Monaten im TV gesehen habe über die Rolle des Petrus in der Kirche Jesu, war sogar der "erste Papst" also Petrus selbst verheiratet. Und seine Frau war nicht nur seine angetraute, Wäsche waschende und leckere gerichte kochende Gattin. Dem Bericht zufolge war sie selber Priesterin und teilte sich die "Arbeit" mit ihrem Gatten. Sie starb den Märthyrertod durch die Römer.
Oder ist das auch nur wieder so ein Bericht von nicht ernstzunehmenden Bibelforschern?

Etwas verwirrt

Berthold

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln