Alles andere > Bücher & Filme
Plagiatsprozeß gegen Sakrileg
volfing:
Lieber Berthold!
Genau das wird in den o.a. Büchern so gut erklärt. Die ersten Apostel waren teilweise verheiratet. Darauf berufen sich auch zeitgenössische Briefe in denen zu lesen ist: "Warum aber sollen wir nicht verheiratet sein wie unser Bruder Paulus .....usw."
Dies gilt z.B. auch als Argument für die ehelosigkeit Christi, da sich der Schreiber sonst natürlich auf das Beispiel des Herrn und nicht seiner Jünger berufen hätte, was eine Frage nach der Ehe von vorneherein überflüssig gemacht hätte.
Ich gebe diese Argumente aber nur als Leser wieder. Besser ihr lest selbst diese Bücher.
Vom Verkünden der Botschaft in der Welt, sowie auch vom Priesteramt waren die Frauen eher ausgeschlossen, da hier wieder sehr stark die jüdische Tradition zum tragen kam. Wir dürfen nicht vergessen, daß auch die Jünger Christi aus jüdischer Tradition geboren wurden.
Liebe Grüße
Matthias Rehm:
Ich habe die Priore de Sion gefunden und sie exisitert wirklich:
http://www.hagia-maria-sion.net/startsion.html
Man beachte die Templerkreuze *smoky*
Gruß
Matthias
Martí:
--- Zitat ---Original von Matthias Rehm
Ich habe die Priore de Sion gefunden und sie exisitert wirklich:
--- Ende Zitat ---
Aha, so einfach ist das also... *jokely*
Martí
Anja von Heidesee:
Wer ist denn dann der Chef der Prieure de Sion? *jump1* *birthday* *birthday*
Martí:
--- Zitat ---Original von Anja von Heidesee
Wer ist denn dann der Chef der Prieure de Sion? *jump1* *birthday* *birthday*
--- Ende Zitat ---
Ich habe keinen blassen Schimmer *smoky*
Vielleicht die Gebrüder Grimm? *jump1*
Martí
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln