Alles andere > Bücher & Filme

Plagiatsprozeß gegen Sakrileg

(1/16) > >>

Matthias Rehm:
Vielleicht habt ihr schon gehört, dass LBL Dan Brown wegen des Vorwurfs des Pliagats vor Gericht gezerrt haben (Sehr verkürzt dargestellt).
Ein Urteil ist jetzt gefallen. Einen sehr interessanten Artikel gabe es bei Heise/Telepolis:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22426/1.html

Doch Vorsicht: Nicht für LBL-Fans und Verschwörungstheoretiker geeignet!

Viel Spass
Matthias

Christian Schulze:
Mit den Templern Geld zu verdienen ist sich halt kein
US-Freimaurer zu schade.
Dieser furchtbare Kinofilm wird hoffentlich kein Erfolg.
Es ist traurig das die Templer als eigentlich auch historisch
gottesfürchtige Ritter immer Fantasieobjekte von Schriftstellern werden
die irgendwie Geld machen wollen.
 *pope*

Daniel:
Moin,

also ich kann zu dem Thema nur sagen:

Was ist heutzutage nicht mehr Kommerz?

Es gibt ebensowenige schriftsteller wie Musiker die nur Musik machen doer schreiben weil sie Leute unterhalten wollen und sich dadurch gut fühlen! Sobald Geld ins Spiel kommt wollen sie alle mehr!

Ich habe Sakrileg usw gelesen und hatte Spass dabei. Die Bücher kann man in einem stück runterlesen und wird unterhalten. Mit den Mythen gedanklich rumzuspielen macht auch bis zu einem gewissen Grad Spass...

Aber jeder weiss das vorne auf dem Einband steht ROMAN und nicht Lexikon oder Wissenschaftliche Ausarbeitung....

Bestes Beispiel ist doch  diese Harry Potter Tante eigentlich! Anfangs schreibt sie ein Buch für ihre Kinder. Eine Geschichte für ihre Kinder, die geprägt ist von Gefühlen und Liebe. Naja und als sie sah dass damit Geld zu amchen ist wird aus den Kinderbüchern Erwachsenenliteratur und es wird dann sogar noch in einem Interview abgestritten, dass die bücher und Kinofilme jemals für Kinder waren! So schnell kanns gehen....

Geld regiert die Welt und so wirds wohl immer bleiben. Solange wir uns Lotta in love, Haariger Potter und die Bildzeitung brav reinziehen wird sich daran auch nichts ändern ;)

Dan Brown ist für mich nur ein Schriftsteller der weiss was die Leute lesen wollen und das auch niederschreibt. An sich eine vernünftige Einstellung. Wie die Leute damit umgehen ist ihr Ding. Jeder darf sich seine ;einung bilden und ist für seine Bildung selber verantwortlich. Schenkt er den Worten Dan Browns ohne nachzudenken Glauben, naja dann ist er selbst Schuld.

Das ein Autor sich zu weit aus dem Fenster lehnt finde ich gut, denn nur so verhindert man geistigen Stillstand.

Gruß,
Daniel

Berthold von Krukow:
Ich sag mal nur soviel und begehe damit auch wieder ein Plagiat, weil die Erkenntnis und die Weisheit nicht von mir ist sondern von J.W.v. Goethe: Platon war der letzte große Klassiker, der noch selbt geschrieben hat. Alle nach ihm haben nur noch abgeschrieben.
Sobald man sich auf Erkenntnisse beruft, die man nicht selbst ausgegraben hat und die schon mal irgendwo niedergeschrieben wurden, ist alles was man verfaßt nur noch "Sekundärliteratur" (aussichtsreichster Kandidat für das Unwort des Jahres 2006).
Ich habe genügend Publikationen verfaßt, um damit meine erfahrungen gemacht zu haben.
Dan Brown steht für mich unter der Rubrik "lesenswert weil gut recherchiert und mit gewissem Wiedererkennungswert". Wolfgang Hohlbein steht nur unter der Kategorie: "schlecht gemachte Fantasy".
Abernach all dem, was ich über Hintergründe und Fakten von "Sakrileg" jetzt weiß, kann der Film eigentlich nur noch floppen.

Trotzdem halte ich Dan Brown für eine wertvolle Bereicherung des Bücherschranks. Immerhin hat die Lektüre seiner Bücher dazu geführt mich mit den Hintergründen intensiv zu beschäftigen.

Gruß Berthold

Matthias Rehm:
Ich muss Berthold recht geben: Abgeschrieben wird sehr viel. Deshalb war es für mich auch der Prozess so überraschend. Interessant ist, dass beim Prozess vom Autor Lincoln keine Rede ist. Hat er vielleicht auch eingesehen, dass auch ihr Buch nur kopiert ist und ein Märchen....
Das Buch finde ich auch gut - steht ja Roman dran - doch nach Illuminati war ich etwas enttäuscht, da die Grundstruktur die gleiche ist.
Holbein hat sehr viel geschrieben und ich nur wenig von ihm gelesen, doch 'Die Templerin' hat mir gefallen.


@Daniel,
wenn man sich aus dem Fenster lehnt, sieht man mehr (und erweitert seinen Horizont), wenn man sich zu weit aus dem Fenster lehnt, fällt man raus.

Zum Abschluss
Ich kann beide Bücher empfehlen...als Nachtlektüre, spannend geschrieben, aber man sollte sie nicht ernst nehmen.

Gruß
Matthias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln