Autor Thema: Tatzenkreuz  (Gelesen 5628 mal)

Richard von Vellberg

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 225
    • http://www.templer-vellberg.de
Tatzenkreuz
« am: 06. Mai 2007, 17:35:02 »
Werte Brüder,
wie habt ihr die Tatzenkreuze auf eure Gewandung geschneidert, oder besser wie habt ihr die Tatzenkreuze überhaupt erst gemacht?
Ich bin gerade dabei mir einiges zu nähen und habe einen dünnen roten Leinenstoff aus dem ich die Kreuze machen wollte, ich habe mir ein Tatzenkreuz aufgemalt mit Kreide und dann es mit einem Zickzackstich umnäht, damit es dann beim Ausschneiden sich nicht auflöst. Doch jetzt da es fertig ist sieht das nicht sonderlich toll aus, deshalb meine Frage.

Gott zum Gruße

Richard von Vellberg
"Zum Wohl der Menschheit muß jeder das Seine tun." Friedrich der Große, König von Preußen

Benedikt von Söllbach

  • Dienender Bruder
  • Administrator
  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 3.361
  • Um 1193; Freier Ritterorden der Templer/Landsberg
    • http://beni.hallinger.org/history
Tatzenkreuz
« Antwort #1 am: 07. Mai 2007, 07:58:02 »
Ich schneide normalerweise zwei Balken in Fadenrichtung aus, die ich dann übereinanderlege - sowohl bei getatzten als auch bei ungetatzten Kreuzen.

Diese nähe ich dann mittels Überwendlichstich relativ fein auf.
Für die kreuze würde ich Wollstoff empfehlen, der verarbeitet sich schöner als Leinen und franst (i.d.R.) nicht so aus.
Probate spiritus si ex Deo sunt. ("Prüfet den Geist, ober er von Gott kommt" - Paulus)
Rule of the day:

Berthold von Krukow

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 1.143
    • Templer Komthurey Pommerania
Tatzenkreuz
« Antwort #2 am: 07. Mai 2007, 09:00:55 »
Noch besser als einfacher Wollstoff macht sich dünner Filz.
Da das Filzen eine Verarbeitungsmethode ist, die älter ist als das Weben, kann man davon ausgehen, daß Filzstoffe durchaus schon existierten und also auch Verwendung fanden.
Ich hab mein Tatzenkreuz allerdings auch aus dünnem Leinenstoff gemacht und relativ grob umstochen.
Daß es dadurch ausfranst, gibt ihm den Anschein von gebraucht ähnlich wie Grasflecken oder Flicken.
Für die Alltagsgewandung ist das ausreichend und verstärkt den Eindruck, daß man sie tatsächlich täglich trägt.
Eine "Ausgangsuniform" will ich mir zwar eventuell zum Treffen im Oktober auch noch machen und die wird dann auch etwas aufwändiger gearbeitet sein und da kommt dann ein gefilztes Kreuz drauf.

Gruß Berthold
Wenn wir vergessen wer wir waren, hören wir auf zu sein wer wir sind.

Bruder_Henrie

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 161
  • Dienender Bruder Komtur der Komturei Aachen
    • http://www.komturei-aachen.de.vu
Tatzenkreuz
« Antwort #3 am: 07. Mai 2007, 12:29:46 »
Weitere Möglichkeiten die ich angewendet habe...

Zu Erst machst du dir eine Schablone aus Pappe. Zeichne dazu einfach Ein Balkenkreuz (mit Lineal) auf die Pappe. Anschließend ziehst von allen 4 Ecken der Balken hilfslinien von einer Ecke am äußeren Balken zum Mittelpunkt des Kreuzes (Hilfslinien). Anschließend nimmst du einen Zirkel und setzt die Spitze je an jedem der Ecken an den Balken an und ziehst einen Halbkreis von einem Gegenüberliegenden Balken zur Mitte des Kreuzes. Das machst du en allen 4 Seiten des Kreuzes. Nun ist das tatzenkreuz fertig gezeichnet und muß nur noch ausgeschnitten werden. Die Schablone ist natürlich mehrfach verwendbar. Nun legst du die Schablone einfach auf den roten Stoff (einfaches normal dickes Leinen) und zeichnest das Kreuz auf dem Stoff mit Stoffkreide (Im Fachhandel erhältlich) nach.

Jetzt gibt es zwei Varianten, die ich bei meiner Gewandung angewendet habe:

Variante 1 (auf meinem Mantel): Das Kreuz wird exact an den Linien ausgeschnitten, bis auf die Enden des Tatzenkreuzes. Da lässt du einen dünnen Stoffstreifen übrig, damit du ihn später umschlagen kannst. Anschließend legst du das Kreuz auf den Gewandungsteil, auf dem du das Kreuz haben möchtest und fixierst es mit mehreren Stecknadeln auf dem Trägerstoff fest, damit es nicht verrutscht. Anschließend nähst du das Kreuz mit engen Schlingenstichen auf dem Trägerstoff fest und... fertig! Der Nachteil dieser Variante ist jedoch, dass das Kreuz an den nicht umgeschlagenen seiten etwas ausfranzt, was in meinen Augen jedoch nicht wirklich tragisch ist, da das Kreuz damit etwas älter und in meinen Augen Authentischer wirkt.

Variante 2. (bei mir auf Waffenrock und Cotte): Das Kreuz wird grob ausgeschnitten, damit alle Seiten umgeschlagen werden können. An den Kanten und Ecken wird der Überschuss eingeschnitten, um das Umklappen zu erleichtern. Die umgeschlagenen seiten werden mit Stecknadeln fixiert, damit sie nicht mehr verrutschen können. Anschließend wird das Kreuz wieder mit separaten Stecknadeln auf dem Trägerstoff (Gewandung) fixiert und aufgenäht (wie in Beispiel 1). Vorteil: Das Kreuz franzt fast nicht mehr aus. Nachteil: Ist etwas mehr Fummelsarbeit.

Es gibt sicher andere Möglichkeiten, aber so habe ich es gemacht.

Ich hoffe, ich konnte helfen!
Pax Vobiscum

Frater Henrie


[/SIZE]

[/SIZE]

Richard von Vellberg

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 225
    • http://www.templer-vellberg.de
Tatzenkreuz
« Antwort #4 am: 07. Mai 2007, 20:18:18 »
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen, dafür besten Dank.

Richard von Vellberg
"Zum Wohl der Menschheit muß jeder das Seine tun." Friedrich der Große, König von Preußen

Hermann v. Scharffensteyn

  • Mitglied
  • **
  • Beiträge: 28
    • http://www.Aura-Tum.de
Tatzenkreuz
« Antwort #5 am: 11. Mai 2007, 13:59:06 »
Die hier schon angesprochene Variante mit dem dünnen Filzstoff kann ich nur weiterempfehlen. Genauso haben wir das bei uns gemacht, sieht gut aus, hält und das Material ist historisch belegt. Was will man mehr.. fröhliches Basteln!
Sic Luceat Lux