Archiv > Orte der Templer

Woran erkennt man ein Templerbauwerk?

<< < (3/4) > >>

Heinrich von Hohenfels:
@Wilhelm

An welchem Templerbau kann man ein Dreigesicht sehen ?
Gib jetzt bitte nicht Tomar als Antwort, denn dieses ominöse Dreigesicht, bekannt aus Terra X, stammt aus einer späteren Zeit.

Gruß Heiko

Wilhelm von Baumgarten:
Nein, nein nicht in Tomar, sondern hier in Österreich gibt es deren zwei und zwar als figurale Konsolen. Die eine wurde in der Ruine der Burg Kronberg gefunden, die andere in der Kirche von Guntersdorf. In der Kirche von Guntersdorf gibt es noch weitere interessante Anhaltspunkte wie ein Relief von zwei knieenden Rittern vor einem Kreuz, ein bärtiger Kopf mit langen Haaren sowie das Auftreten eines Steinmetzzeichens das auch in Lockenhaus und an der Rundkirche von Petronell auftaucht.
Beide Orte befinden sich an oder nahe der alten Straße von Wien nach Brünn.

Bruder_Henrie:
Ich habe in Templerkirchen u. Kapellen in der Bretagne einige Darstellungen des Dreigesichts (Bathomet) gesehen, die alle aus dem 12 Jh. stammten. Die Kirchen waren aus einem hellen Stein (Sandstein?) gebaut, und unterschieden sich nur in ihrer Festungsartigen Bauweise von den übrigen regionalen Kirchen. Auffälig war auch, dass die Kirchen nur wenige Ecken aufwiesen und in einer Rundbauarchitektur gebaut waren.

Heinrich von Hohenfels:
Sind diese Bauwerke in Östereich bzw. der Bretagne devinitiv Templerbauten oder sind es nur vermutlich welche ?

Worauf ich hinaus will ist, dass z.B. der Auto der Terra X Bücher auch einfach annimmt, dass eine Kirche in Spanien eine Templerkirche sei, nur weil man da ein Dreigesicht sieht.

An einem belegbaren Templerbau habe ich noch kein Dreigesicht gesehen. (und ich habe schon einige Templerburgen und Kirchen gesehen).

Wenn also die Bauten in Österreich und der Bretagne belegbare Temperbauten sind, wären das welche.
Die Belegbarkeit mit den Bauten in Österreich ist wohl am schwersten, oder ?

Auftreten eines Steinmetzzeichens ?
Was soll das beweisen ?
Tschuldigung, aber das beweist doch nur, dass da der selbe Steinmetz an den selben Bauten tätig war. Aber was hat das mit den Templern zu tun ? Ich meine, wenn die Baufirma XY mir ein Haus baut und 20 km weit weg auch das Haus des Herrn Müller, dann hat das Haus des Herrn Müller immer noch nix mit meinem Haus zu tun, oder ?

Gruß Heiko

Michaelus vom Birkenfelde:
Auftreten eines Steinmetzzeichens ?
Was soll das beweisen ?


ich denk mal, da werden templer und freimaurer wieder in einen topf geworfen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln