Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens
Reit- und Lasttiere
Friedrich Von Rechberg:
Also ich kann das mit dem Tölt auch bestätigen :) Eine Bekannte von mir macht Wanderritte über 100de von km und Tölt ist sehr angenhm, für den Reiter als auch fürs Pferd
Bruder Vitus:
Das ist ja schon sehr interessant. Danke für die Antworten.
Allerdings wenn der Tölter statt eines Maulesels genommen wird, dann wird er ja wohl als Lasttier verwendet worden sein.
Wenn ein Turkoman explizit ein Hengst ist, dann frage ich mal die Pferdeexperten, ob von der Stärke oder der Wesensart bei den Arabern ein großer Unterschied ist.
Oder ist ein Hengst eben als Statussmbol wichtig ?
Weiß einer von euch, ob es damals schon unterschiedliche Pferde für die Verschiedenen Aufgaben gab? Oder gab es damals nur Araberpferde und Europäische Pferde?
Gruß
Bruder Vitus
Turkoman:
Im allgemeinen wurden wohl nur Hengste geritten.
Jedenfalls von Europäern (ob das für Frauen auch gilt weiß ich nicht genau.)
Hatte wohl auch was mit Phallussymbol zu tun.
Araber sollen allerdings im allgemeinen überwiegend Stuten bevorzugt haben.
Es gibt einige Unterschiede im Auftreten und Wesen von Hengsten und Stuten. Welches Geschlecht allerdings "besser" ist, bleibt bis heute Ansichtssache und ist evtl. vom Verwendungszweck abhängig.
"Mehr hermachen" wird immer der Hengst, der ja von Natur aus imponieren will (Stuten oder Konkurrenten).
Auch in Europa gab es schon immer (rgional) unterschiedliche Pferdetypen in unterschiedlicher Größe und Funktion.
Z.B. waren spanische Pferde schon damals als Schlachtrösser sehr beliebt, die bis in 12.JHD zurückzuverfolgenden Welsh-Mountain-Ponys sind lt. Überlieferung als "Begleitpferde" der Schlachtrösser verwendet worden. (Vermutlich Packpferde o.ä., denn als Reitpferde sind sie doch etwas zu klein, aber als Bergpferderasse extrem trittsicher.)
Die klar abgerenzen Rassen in diesem Sinne sind allerdings weit später.
Pascal de Rennard:
Pax Bruder Vitus.
Nun, ob der Tölter dann als Lasttier verwendet wurde glaube ich nicht. IMHO wurde er dann als Reittier ausserhalb der Schlachten verwendet, weil bequemer.
So besass ein Ritter in seiner Lanze neben seinem Streitroß auch einen Zelter, da dieser bequemer zu reiten war und um das Schlachtross zu schonen.
(Historische Waffen und Rüstungen - Liliane u. Fred Funcken - als Beleg verwendbar? - Für die Lanze (Trupp) des Ritters?)
Gruß
Pascal
Bruder Vitus:
@Pascal,
wir reden hier über Komture, die vier Pferde haben durften. Also Schlachtross und Marschross hatten die außer dem Maultier/Zelter noch.
Und es wird ja extra darauf hingewiesen, dass sie statt eines Maulesels eine Zelter haben durften.
Der Maulesel war sicher nicht als Reittier für den Komtur vorgesehen - hieraus leite ich ab, daß dieser Zelter dann wohl als Lasttier benutzt wurde.
Gruß
Bruder Vitus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln