Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens
Reit- und Lasttiere
Bruder Vitus:
Beim lesen der Regeln ist mir aufgefallen, daß die Pferde / Lasttiere manchmal genauer spezifiziert werden.
So kann der Marschall des Konvents statt eines Maultiers einen Turkoman haben. (101)
Ein dienender Bruder kann einen Turkoman als Reitpferd haben. (101)
Der Komtur von Jerusalem darf statt eines Maulesels einen Zelter haben. (110)
Der Komtur der Provinz Jerusalem darf alternativ dazu auch eine Mauleselin haben. (112)
Kann mir jemand den Turkoman und den Zelter genauer beschreiben ?
Weiß jemand, warum bei Mauleseln zwischen männlich und weiblich unterschieden wird, sonst aber nicht ?
Gruß
Bruder Vitus
Turkoman:
Zelter ist der mittelalterliche Ausdruck für Tölter.
Tölt ist wie Schritt, Trab und Galopp eine Gangart bei Pferden. Allerdings eine, die nicht jedes Pferd läuft.
Soll besonders angenehm und erschütterungsfrei für den Reiter sein. Daher waren Zelter besonders bei weniger geübten Reitern, wie Klerus und Frauen, sehr beliebt.
Turkoman ist einfach ein Araberhengst.
Mauleselmäßig weiß ich auch nix. :-(
PAX!
Heinrich von Hohenfels:
Der Zelter ist doch trittsicherer als ein anderes Pferd,
ist das korrekt ?
Gruß Heinrich
Pascal de Rennard:
Der Zelter wurde im MA als Reittier, ob seiner bequemen Gangart, seiner Geschwindigkeit und seiner Trittsicherheit, bevorzugt.
Schaut mal hier zu den Pferdegängen: http://home.tiscalinet.ch/michaela.wiedmer/Spezialgange.htm
Zu den Mauleseln:
Maultier: Vater Esel, Mutter Pferd
Maulesel: Vater Pferd, Mutter Eselin
Beide Arten sind nicht in der Lage sich fortzupflanzen. Weshalb dann noch großartig zwischen Maulesel u. Mauleselin unterschieden wird? Evtl. sind Mauleselinnen etwas gutartiger und ruhiger als Maulesel. Nur ne Vermutung. Oder aber im MA wurde in eine Mauleselin etwas spezielles hineininterpretiert, wovon wir heute nichts mehr wissen.
Zu Maultieren (Esel u. Pferde auch) folgendes:
http://www.payer.de/entwicklung/entw084.htm
Gruß
Pascal
Isabella1192:
Hm... also ich kann nur bestätigen, dass der Tölt sehr bequem ist für den Reiter :-)
Bin jetzt öfters ne Isi-Stute mit Naturtölt geritten (Pferd von meiner besten Freundin), da meine Anke ja so lange krank war *seufz*
Im Tölt kann man lange bzw. längere Strecken ohne/mit weniger "Anstrengung" für Pferd und Reiter bewältigen....
Hm... über Maultiere und -Esel weiss ich eigentl. auch nur das was schon gesagt wurde....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln