Mittelalter > Mittelalter allgemein

Zisterzienserinnendarstellung?

<< < (2/8) > >>

Benedikt von Söllbach:
Hallo zusammen und danke schonmal für die Vorabinfos!
Obwohl ich Eusebius zustimmen möchte, finde ich es passender, Zisterzienserinnen als die üblichen "Schutzbefohlinnen" in einem Templerlager anzutreffen.

Ich bin gespannt auf die Fotos. Es wäre doch toll, wenn sich hier vielleicht sogar eine Arbeitsgruppe zur Darstellung von Zisterzienserinnen finden würde.
Wenn ihr einen eigenen Bereich dafür benötigt, würde ich dafür einen "andere Orden" unter "Darstellung" eröffnen.

britta v.d. hammer aue:
guten morgen benedikt...
heisst das, dass du es lieber sehen würdest, wenn man in einem lager ohne das habit der zisterzienserin kommt...also in normaler gewandung, oder im habit  ????  eine schutzbefohlene war sie in JEDEM fall......KEIN mitglied des templer-ordens !!!!.....
schaun wir mal, wer sich da noch alles meldet und dann könnte man einen eigenen bereich eröffnen...

ps....habe auch bereits das ehemalige zisterzienserinnen-kloster rosenthalerhof bei eisenberg am donnersberg besucht...dort findet man eine grabplatten-abbildung einer äbtissin 13. jahrhundert, .....auch sie trägt ein helles gewand (kutte??) mit einem dunklen übermantel und vollgebende mit dunklem oberschleier...also auch kein skapulier.
 
lg  britta von der hammer aue

Johannes vom Gollenstein:
Ich denke, Beni meint, dass er Ordensschwestern den "normalen" Pilgerinnen vorzieht.


Eine interessante Geschichte ist das allemal! Mittelalterliche Nonnen sind wirklich sehr rar als Darstellung (lassen wir mal den Aspekt außer acht, dass man sie in der Öffentlichkeit damals wohl kaum angetroffen hat...).

Benedikt von Söllbach:

--- Zitat ---Ich denke, Beni meint, dass er Ordensschwestern den "normalen" Pilgerinnen vorzieht.
--- Ende Zitat ---
Genau, so wars gemeint.

Man sieht das einfach selten und könnte so einen wichtigen Beitrag zum Verständnis mittelalterlichen Lebens rüberbringen.
Obwohl auch weibliche Zivilangestelle im Templerorden vorhanden waren, wird man diese genausowenig angetroffen haben, wie Ordensschwestern anderer Orden.
Vor allem im täglichen Zusammenleben im Zeltlager dürfte es der wechselseitigen Gelübde aber weniger "problematisch" in der Darstellung sein, als Templer, die mit Zivilistinnen gesehen werden.

Heribert von Werden:

--- Zitat von: Benedikt von Söllbach am 06. Mai 2013, 14:48:05 ---
Man sieht das einfach selten und könnte so einen wichtigen Beitrag zum Verständnis mittelalterlichen Lebens rüberbringen.
Obwohl auch weibliche Zivilangestelle im Templerorden vorhanden waren, wird man diese genausowenig angetroffen haben, wie Ordensschwestern anderer Orden.

--- Ende Zitat ---

Ich gehe mal einen Schritt weiter, es ist durchaus aber auch denkbar, das solche Ordensschwestern sich dann um die medizinische Grundversorgung gekümmert haben und sich vielleicht auch anderer Ordensschwestern aus fremden Orden miteinbezogen hatten, wie z.B. dem Lazarusorden, denn gerade diese waren als Hospitalschwestern sehr begehrt und ab 1200 durften auch Frauen in den Lazarusorden eintreten.
Man darf nicht vergessen, der Templerorden war ein reiner Ritterorden und kein Hospitalorden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln