Mittelalter > Mittelalter allgemein

Zisterzienserinnendarstellung?

<< < (8/8)

britta v.d. hammer aue:
das muss ich noch sehr genau erkunden, ich schätze aber auf grund anderer darstellungen in anderen ehem. klöstern , stammt das von ende 13-/ anfang 14. jahrhundert ....wie auch eine ähnliche abbildung einer grabplatte einer äbtissin der ehem. klosters rosenthal bei eisenberg /pfalz.
ich warte verzweifelt auf das oben genannte buch...das wird mir weiter helfen. ausserdem habe ich noch andere kontakte zur erforschung der klöster in rheinhessen und der pfalz....
das nonnenkleid der HL. elisabeth von thüringen werde ich mal genauer ansehen, danke eusebius für den tip.
vollgebände ist auch heute noch bei den benediktinerinnen teils vorgegeben....z.b. im kloster st. hildegardis zu eibingen  /rüdesheim am rhein...ich habe öfters mal das vergnügen mit den damen...  ;-)  ;-)  ;-) ein wahrhaftes vergnügen...!!!

so dann mal schönes wochenende, mich trifft man über pfingsten in münzenberg / mittelhessen im lager der tempel-herrn, komtureien münzenberg, freiburg und mark, sowie auch auf dem markt dort..... hoffen wir auf trockenes wetter........

dominus vobiscum

britta von der hammer aue

Benedikt von Söllbach:
Hallo Britta,
wie in Adventon versprochen, der konkrete Buchtipp:

"Ordensleben und Lebensstandard: Die Cura Corporis in den Ordensvorschriften des abendländischen Hochmittelalters"
von Gerd Zimmermann, herausgegeben von Ulrich Knefelkamp.
ISBN: 3931278182

http://www.amazon.de/Ordensleben-Lebensstandard-Ordensvorschriften-abendl%C3%A4ndischen-Hochmittelalters/dp/3931278182%3FSubscriptionId%3DAKIAIAG5Y4IEWCJWQBKQ%26tag%3Dhallingerorg-21%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3D3931278182

britta v.d. hammer aue:
lieben dank benedikt....   :) ;), wird schnellstens bestellt..... !!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln