Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens
Fern- und Belagerungswaffen im Mittelalter
Siegfried von Eppstein:
Ich würde auch einen nehmen aber einen recht schwachen für kurze Entfernungen
Rannulf:
@laurin:
da hast du leider Pech, 35 Kg darf man im bei den Templer Böhl nicht benutzen...die unterschreiten unsere Mindeszugkraft von 60Kg....... smile1
@Bowman:
Ich hab noch einen 300Kg Bogen hierliegen, weißt den welcher mir der Schmied gemacht hat...wäre genau das richtige für dich, .... smile1 smile1
@Siegfried:
Ich muß erst mal sehen was für Material verfügbar ist......das endergebnis kann man dummerweise erst nach dem härten feststellen..... smile3
@laurin:........war ein Scherz!!!!!!!
@Gebuin:
Nüsse müßte ich noch haben....
@Alle:
Ich werde welche machen, aber wie gesagt, man kann vorher nicht so genau bestimmen was im Endeffekt dabei rauskommt!!(Zugstärke meine ich, grins, Bögen kommen schon raus!!!)
Gruß Rannulf
Gebuin:
Naja solange sie schaukampftauglich bleiben mir egal ;)
*mg*
Laurin de Géromin:
Also Rannulf, kannst auchn 60er machen, muss ich halt nen Spannmechanismus einbauen, zwecks schnellspannen, aber ansonsten solange ich die in EU verwenden kann nehm ich alles bis 120kg smile1
Rannulf:
@Laurin:
Spannmechanismus???? Für eine 60Kg Popelarmbrust??? Ich bitte dich, da ist der normale Steigbügel dran und die wird von Hand gespannt....60Kg ist für eine Belagerung quasi garnichts. Das unterste Limit wenn du bei einer Belagerung eine Burgmauer beschießen sollst. Und es gibt keine schnellere Methode als das Handspannen.
@Gebuin:
Ja, sind Schaukampftauglich..entweder Erdnüsse mit Latex aussenrum, oder Walnüsse mit Silikonfüllung, grins!!!
Gruß Rannulf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln