Templerfakten > Neotempler

Aachener Erklärung

<< < (2/4) > >>

Jorge von Brunswik:
Gut, dann gebe ich auch mal meinen "Senf" dazu. Ich halte auch nichts davon, andere die mein "Hobby" teilen, wegen ihrer politischen Meinung zu be- oder verurteilen. Natürlich verhält es sich bei mir auch so, daß ich das Tatzenkreuz aus innerer Überzeugung trage. Ich schätze jedoch die Leute genauso, die ihr gewand "nur" aus darstellerisch tragen, was es ja durchaus auch gibt. Und wegen der politischen Seite finde ich, daß man die "Recht-Links-sonstwas- keule mal im Schrank lassen sollte, wiel man sich damit nur unser schönes "Hobby" kaputt macht.
Ich jedenfalls würde die Aachener Erklärung in dem fall auch nicht unterzeichnen, dafür denke ich einfach zu frei und lasse mich auch nicht so gern ans "Gängelband" legen.

Mit brüderlichem Gruß und einen gesegneten Sonntag, Jorge

                                               [kaffeetasse]

Heribert von Werden:
Auch ich möchte mal Stellung beziehen:
Auch außerhalb des Hobbys bin ich bekennender Christ und trage das grüne Tatzenkreuz innerlich bei mir.
Der Lazarusorden hat mich gelehrt Tolleranz jedem entgegen zu bringen und dennoch in gewissen Dingen mich neutral zu verhalten, aber durch die Unterzeichnung der Aachener Erklärung wäre ich ja gezwungen meinen Glauben zu verleugnen und das kann ich nicht tun, das wäre ein Verrat an Gott. Diese Erkärung finde ich ebenfalls persönlich peinlich und unnötig, damit zeit sich aber auch die gewisse Intolleranz und Unverständniss anderen Mitmenschen gegenüber.

@Bruder Kevin, auch ich bin ein Protestant, aber deine Haltung der Aachener Erklärung kann ich so nicht nachvollziehen und würde letztlich bedeuten, das Religion in unserem Hobby nichts zu suchen hätte, dennoch bin ich froh darüber das ich den Lazarusorden gewählt habe, da dieser auch heute noch der Ökomene verschrieben hat.
Den Spaß am Hobby hab ich auch mit der Religionsausübung, die Kraft und das Wissen erlange ich auch durch meine Arbeit in unserer Gemeinde.

Bruder Kevin:

--- Zitat ---Original von Heribert von Werden
@Bruder Kevin, auch ich bin ein Protestant, aber deine Haltung der Aachener Erklärung kann ich so nicht nachvollziehen und würde letztlich bedeuten, das Religion in unserem Hobby nichts zu suchen hätte, dennoch bin ich froh darüber das ich den Lazarusorden gewählt habe, da dieser auch heute noch der Ökomene verschrieben hat.
Den Spaß am Hobby hab ich auch mit der Religionsausübung, die Kraft und das Wissen erlange ich auch durch meine Arbeit in unserer Gemeinde.
--- Ende Zitat ---

@ Heribert:
a) politischen, religiösen oder ideologischen Einflussnahme
b) religiöser und weltanschaulicher Neutralität


Nicht das wir uns hier falsch verstehen!
Randolf hat explizit die o.g. Punkte angesprochen und damit seine Zweifel begründet. Ich habe hier lediglich diese Punkte aufgegriffen und mitgeteilt, dass ich diese nicht so eng auslege, da diese für mich persönlich bei einem Hobby nicht direkt etwas zu suchen haben, sondern bei einem Hobby eher in den Hintergrund treten. Oder soll ich mich in meinem Hobby von Freunden trennen, nur weil dies einer anderen Religion angehören?

Ich bin Beamter im Polizeivollzugsdienst und muss mich i.S.d. Bundesbeamtengesetzes auch politisch und religiös neutral (parteipolitische Neutralität) verhalten. Dies ist mir sogar gesetzlich vorgeschrieben. Dies bedeutet aber nicht, dass ich damit meine Religion verrate! Sondern ich stehe für das deutsche Volk ein und somit nicht nur für Christen, denn es gibt auch Deutsche, die einer anderen Glaubensrichtung (Buddhismus, Hinduismus, Islam) angehören. Und dem Volk in Deutschland gehören mittlerweile auch nicht nur Deutsche an, sondern umfasst alle in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Menschen. Solange diese nicht mit radikalen und extremen Mitteln versuchen andere von ihrer Sichtweise zu überzeugen, brauche ich mich nicht gegen diese stellen, oder doch?

Nun verrate mir, wo hierin ein Verstoß gegen meinen Glauben liegt? Verantwortung Gott und dem Menschen gegenüber und nicht einer bestimmten Religion gegenüber! Auch vor Gott sind zunächst alle Menschen gleich! Ich bin sicherlich kein Gutmensch, doch akzeptiere auch ich andere Meinungen und andere Religionen. Haben die Templer nicht auch von anderen Völkern gelernt und sich den Dingen angenommen, die ihnen im Heiligen Land das Leben vereinfachten? Gibt es aus dem Mittelalter nicht auch genug Beispiele, in denen sich Christen selbst bekämpft haben? Hierin sehe ich eher einen Verstoß gegen mein Glaubensfundament.

Doch back to topic:
Ich habe die Aachener Erklärung auch nicht unterschrieben, da ich darin keinen Sinn sehe. Denn alles was dort steht, bedarf für mich keiner schriftlichen Fixierung, sondern versteht sich mehr oder minder von selbst.

Doch bei manchen Äußerungen hier muss ich mich fragen, inwieweit diese mit meinem Verständnis von „Miteinander“ in Einklang zu bringen sind.

Die Templer schützten Pilger auf ihren Pilgerwegen. War nicht auch hierbei eine gewisse Neutralität gegenüber anderen gefragt? Folgendes Beispiel wurde schon einmal aufgeführt:
Arn schützte Saladin vor einer Räuberbande. Es war seine Aufgabe, egal welchen Glauben der andere hatte.

Dies stellt für mich einen Templer dar, Schutz der Schwachen und hilfe denen, die Hilfe benötigen. Gibt uns das nicht auch schon unsere Religion vor?!?

Heribert von Werden:
@Bruder Kevin,

nach dem ich deine Erklärung gelesen habe, kann ich dich nun auch verstehen und respektiere deine Haltung.
So ähnlich wie du halte ich es auch mit den anderen Religionen, ich respektiere diese genauso.

Was Aachener Erklärung angeht, so bin ich nach wie vor der Meinung, das diese eben die gewisse Tolleranz unterschreitet, welches ich auch in der Ausübung meines Hobbys ausführe.
Hierbei kann ich nur für mich sprechen, ich renne garantiert nicht auf einer Veranstaltung herum und versuche die Menschen gegen ihren Willen zu missionieren, im gegenteil, alle sind zu meinen Andachten herzlich willkommen und politisch werde ich auch nicht, in dieser Richtung wäre es auch ein grober Verstoß gegen die Ordensregeln des Lazarusordens.
Also welche Veranlassung sollte ich haben diese zu unterzeichnen?

Jorge von Brunswik:
Genau Brüder, nichts unterzeichnen, was Euch in Eurer Meinung und Persönlichkeit einschränken und bevormunden könnte. Für den Rest, ist jeder selbst verantwortlich und unmündige Bürger sind wir doch alle nicht...nicht wahr?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln