Mittelalter > Mittelalterliche Rezepte
Brot
Migo:
hier das genaue Rezept, das ich verwendet habe (ca.-Angaben):
350 g Weizenmehl
350 g Roggenmehl
Salz
etwas Öl
30 g Hefe
1 EL Kümmel
1 EL Anis (gemahlen)
2 EL Fenchel (Samen)
1/2 l Wasser
1 EL Zucker
Alles miteinander verkneten, 1/2 Stunde ruhen lassen, dann Fladen machen und auf ein Backblech legen, noch einmal 15 Minuten ruhen lassen und dann bei 200 Grad 10 - 15 Minuten backen.
Jorge von Brunswik:
Bestens, Danke Dir für`s ausführliche Rezept. Ich werde mal ein wenig recherchieren,
ob es da irgendwelche Quellen gibt, in Bezug auf den Zeitraum, wann`s die Brote gab.
Jorge
Migo:
nach meinen ersten Recherchen bereits mehrere tausend Jahren - da lägen wir dann sowas im grünen Bereich... obwohl, im Mittelalter wurden auch einige Errungenschaften von zuvor wieder "vergessen" - Bei Brot glaube ich das aber nicht.
Bruder Kevin:
Zumindest um das Jahr 1094 hat es Brote, damals als Leib bezeichnet, gegeben. Die Schreibweise mit "ai", sprich Laib, schlich sich erst im 17 Jahrhundert ein, um sich von dem Leib zu unterscheiden.
Rodrigo Díaz de Vivar, spanischer Nationalheld, hatte zum hiesigen Zeitpunkt im Rahmen der Reqonquista die Stadt Vanlencia belagert und das dortige Volk ausgehungert. Nachdem er erkannte, dass er die Stadt so nicht einnehmen konnte, entschloss er sich das ausgehungerte Volk mit Laiber zu versorgen. Diese wurden mittels Katapulten über die Stadtmauern geschossen. Im Inneren gab es nun Aufstände, das Volk schlug sich auf die Seiten des El Cid und die Stadt fiel in seine Hände.
Seit wann genau es jedoch solche und andere Brote gibt, ist mir nicht bekannt. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es darüber irgendwelche zeitgen. Angaben gibt.
Lancelot Graf von Rothenfels:
--- Zitat ---Seit wann genau es jedoch solche und andere Brote gibt, ist mir nicht bekannt. Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es darüber irgendwelche zeitgen. Angaben gibt.
--- Ende Zitat ---
3.Buch Moses 24 / Vers 15
"Lass zwölf Brote backen, jedes aus 2/10 Efa (2,5 Kilo) Weizenmehl, und lege sie in zwei Stapeln zu je sechs auf den goldenen Tisch vor dem Vorhang im Heiligtum.
Lege auf jeden Stapel reinen Weihrauch. Der Weihrauch wird als Zeichen, dass die Brote mir gehören, verbrannt.
Jeden Sabbat soll Aaron die Brote neu auflegen. Dazu sind die Leute von Israel für alle Zukunft verpflichtet.
Die abgeräumten Brote gehören Aaron und seinen Nachkommen; sie stehen den Priestern für alle Zukunft als Anteil an meinen Opfern zu. Sie sind etwas besonders Heiliges und müssen deshalb an geweihter Stätte gegessen werden.«
.....wird einwenig über 2000 Jahre her sein ....... *smoky*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln