Templerfakten > Templermystik

Ist das Turiner Leichentuch der heilige Gral?

<< < (2/6) > >>

Veturius:
Johannes - Maria Magdalena.... wie langweilig.... natürlich ist das maria Magdalena. Leicht daran zu erkennen, daß sie keinen Bart trägt....  der Jünger 2. von rechts hingegen hat einen. Außerdem hat er eine frappierende ähnlichkeit mit Karl Marx, was wohl bedeutet, daß Da Vinci nicht nur Templer Großmeister sondern auch bekennender Marxist gewesen sein muß....

laaaangweilig !

 Aber schaut mal, wenn man das letzte Abendmahl spiegelt und über das Original legt, sitzt da ganz links ein Templer mit Umhang :-D o.k. könnte auch ein deutschritter sein... war da vinci heimlicher deutscher ?
Link zum bild

Randolf:
Leonardo war Großmeister des Templerordens ??
Laut Assasins Creed II steht er doch eher den Assasinen nahe ???
Und laut Dan Brown war er ein Großmeister der Prieure de Sion ....... Oder doch eher Freimaurer ???
Vielleicht war er auch nur ein überaus talentierter Künstler und Erfinder

........ Nein, zu abwegig und unspektakulär.

HGPeitl:
Ich nehme zu Kenntnis, dass ihr die Wahrheit als langweilig empfindet.

Stimmt schon: Es wäre viel spektakulärer Jesus hätte überlebt, wäre nach Frankreich gegangen, hätte dort eine Familie gehabt und das Weltreich Merowingen aufgebaut.

Allerdings fehlen hierfür jegliche historische Spuren.

Wir werden uns folglich zwischen der unspektakulären Wahrheit und dem Leben im Science Ficton entscheiden müssen.

Randolf:
Volfing hat schon recht, das Grabtuch wurde in Turin bis vor kurzem im Turiner Dom ausgestellt und zog tausende von Pilgern an.


--- Zitat ---Anmerkung: Dem Turiner Leichentuch fehlt ganz offensichtlich eines: Blut.
Sprich: In diesem Leichentuch war niemals ein Mensch direkt nach einer Kreuzigung eingewickelt worden.

--- Ende Zitat ---

Es ist wahr, kein Blut. Welch ein Kardinalsfehler!
Ausgerechnet das, was am leichtesten zu fälschen währe hat der Künstler, der eine ansonsten nahezu perfekte Fälschung angefertigt hat deren Technik bis heute nicht erklärt werden kann vergessen?

Schon komisch ;)

HGPeitl:
Es hätte nie eine Fälschung sein sollen,
sondern eine Reproduktion.

Ein Photo des Originals.

Wahrscheinlich machte man sich um die Zeit Leonardo da Vincis sorgen, dass das Original verloren gehen könnte. Vielleicht forderte auch die römisch-katholische Kirche mit Nachdruck die Herausgabe.

Also machte Leonardo da Vinci ein Photo und gab letztendlich einige Sporen die er dem Original entnommen hatte auf das neue Tuch.
(Deshalb die nicht zu bestimmende Entstehungszeit)

Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass das Original Blut enthält.
(Der Becher der das Blut Christi auffing; wahrscheinlich ein Sinnbild)

Insofern stimmen beide Aussagen: Das was in Turin liegt ist eine Fälschung (besser gesagt eine Reproduktion), dass Original aber muss, da es sich um eine Photographie handelt, exestieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln