Templerfakten > Templermystik

Ist das Turiner Leichentuch der heilige Gral?

<< < (4/6) > >>

HGPeitl:
http://www.templerinfo.de/templer/templergeschichte/aufloesung.html

Sorry, bin dann auch drauf gekommen dass es die falsche Seite ist die ich verlinkt habe.

Glücklicherweise korregiert sich diese Seite an einer anderen Stelle selbst, indem sie schreibt:

Jacques de Molay der Großkomtur der Templer reist durch Europa und versucht zu verhindern, das den Templern ihre Privilegien gestrichen werden.

Jacques de Molay ist folglich Grosskomtur und nicht nur Grossmeister.

Wäre aber auch gar nicht anders möglich gewesen, da auch der Malteserorden einen Grosskomtur und der Deutsche Ritterorden einen Grosskomtur haben.

Auch diese kennen den Grossmeistergrad. Nur liegt dieser zwei Stufen darunter. Man hätte folglich mit Jaques de Molay unter Umständen gar nicht gesprochen.

Randolf:
Langsam wird mir das zu blöd. Auf deiner angegebenen Seite ist vom Großmeister als Oberhaupt die rede, plötzlich liegt dieser Rang aber unter den Komthuren und den Großkomthuren.

In allen quellen in denen ich recherchiere um ein besserer Templer in Darstellung und Leben zu sein ist von dem Großmeister als Oberhaupt die rede.

Das passt alles nicht, was du da verkaufen willst. Du bist hier nicht im Deppenforum gelandet sondern bei leuten, die viel herzblut in die sache stecken und deren äusseres Ansehen durch solch ein quatsch beschmutzt wird.

Bald kommst Du noch an und behauptest, Das Templerschaaf hätte es wirklich gegeben, das war das Haustier des Drapiers :P

Heribert von Werden:
Aber hier wird Jacques de Molay als Grossmeister benannt, also was ist denn nun wirklich richtig?
Der Begriff Grosskomtur ist aber nur der 2. höchtste Rang im Templerorden

http://de.wikipedia.org/wiki/Templerorden

Randolf:
Tja, lieber Bruder Heribert, wenn die Quellen nicht das hergeben was man aufzeigen will, muss man suchen, bis man passende Quelen gefunden hat und alle anderen als Falsch darstellen.

Hat was von "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe" ;)

Benedikt von Söllbach:
Ich habe ja schon im anderen Thread gesagt, dass man mit den Begrifflichkeiten aufpassen muss.
Das möchte ich hier gerne noch erweitern, denn im orden waren für die Ämter verschiedene Bezeichnungen üblich, die Synonym auch in anderen (oft auch niederen) Ämtern verwendet wurden.
Es gab beispielsweise den allseits bekannten Komtur, der hier im Forum üblicherweise den Vorsteher einer Kommende bezeichnet. Auch der Meister einer Provinz wurde aber Komtur genannt. Die Hauskomture wurden aber auch Präzeptoren genannt.
Man kann hier nicht eine 1:1 Beziehung aufbauen und die organisationsstruktur daraus ableiten, man muss schon die Ordensregel lesen und diese Unterstellungsverhältnisse herausarbeiten. Aber das haben tausende Autoren inzwischen getan, man muss halt nur lesen, und zwar das richtige.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln