Alles andere > Bücher & Filme
Film Arn der Tempelritter
Gabriel von Kettenhofen:
Lieber Berthold,
wenn ich dir da mit einem berühmten Beispiel aushelfen darf:
Hildegard von Bingen! Sie hat als Ordensfrau ziemlich gut und heftig auch in der Politik mitgemacht, so dass sie von manchen (männlichen) Machthabern gerüffelt wurde.
Gruß
Gabi
Charles v. säbelberg:
So ist es Bruder Berthold,
es war sogar so,wenn die Männer(auch Söhne)auf Reise(Raubzug) waren,die Frauen unter Fuehrung der Häuplingstochter oder Frau fuer die Verteiligung des Dorfes zuständig waren.
Die Frauenrechte einzuschränken versuchte nur die,muss ich leider sagen,katholische Kirche durch Priester und Patres.Was aber nicht gelang,bis heute nicht.
So gibt es die Saga,das in Kinsarvik(zwischen Odda und Bergen)ein Patre so gegen das unkeuche Frauenvolk hetzte(weil sie tranken,die Beine zeigten und unverdeckt ihr langes blondes Haar trugen)das die Frauen sehr böse darueber wurden,und auf ansuchen der Frauen das Thinghus den Patre zur Zwangsarbeit (1 Jahr) unter der aufsicht der Frauen verurteilte.Armer Kerl.
Gott zum Grusse
Charles
Benedikt von Söllbach:
--- Zitat ---Auch waren in dieser Gegend,seid den Wickis keine Kopfbedeckung ueblich.
--- Ende Zitat ---
Das kann ich zumindest für um 1190 auch für Europa feststellen. In den meisten mir bekannten Handschriften sieht man mehr Menschen ohne Kopfbedeckung als mit. Kopfbedeckungen zeichnen dort häufig bestimmte Gesellschaftsgruppen aus, vor allem höherrangige Menschen tragen oft Hut.
Berthold von Krukow:
Außerdem trugen beispielsweise Frauen erst eine Kopfbedeckung, wenn sie "unter der Haube" - sprich verheiratet waren.
Gruß
Berthold
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln