Templerfakten > Neotempler
Hilfe! Banner gesucht!
Benedikt von Söllbach:
Wilke spricht davon, dass es Gruppenbanner gab.
So weit ich es bisher aus der Ordensregel interpretieren konnte, bestand die kleinste Einheit im Orden aus zwei Rittern nebst Knappen, das war die Rotte ("Troop" bei UW). Diese Rotten formierten sich dann wohl in Gruppen, die jeweils von einem Gruppenführer befehligt wurden, das ist in der englischen Übersetzung die "Mess", also die "Messe".
Die Messen wiederum formierten sich zu Schwadronen, die ebenfalls ein eigenes Banner hatten.
William:
Hallo Bruder Benedikt,
das klingt ja schonmal sehr interessant!
Es wäre sicherlich nicht schlecht hier am Ball zu bleiben und auch den Versuch einer möglichst exakten militärischen Gliederung vorzunehmen.
Also falls da jemand was hat - immer her damit! *smoky*
Gruß
William
Eusebius von Cammin:
William, die von dir geschilderte Systematik kam erst recht spät auf, anders als immer wieder zu lesen, gab es im HMA keine verbindlichen Reglungen, die Rückschlüsse aus der Form von Bannern, Schilden, Helmen oder Siegeln zulassen.
Zudem steht irgendwo in einer Statutensammlung (wo genau, muss ich nachsehen), dass Ordensritter keine Lanzenwimpel und ähnliches haben sollten, da diese als weltlicher Zierat angesehen wurden.
Gruppenbanner hingegen waren nach zeitgenössischen Schriftquellen bei Templers wohl in Gebrauch, die dienten auch primär zur Orientierung.
William:
--- Zitat ---Original von Eusebius von Cammin
Gruppenbanner hingegen waren nach zeitgenössischen Schriftquellen bei Templers wohl in Gebrauch, die dienten auch primär zur Orientierung.
--- Ende Zitat ---
Um diese geht es mir in erster Linie - gab es da Unterschiede - nach Mannstärke?
Auch die allgemeine militärische Gliederung, wie von Beni schon kurz genannt, wäre mal als Übersicht recht informativ!
Also z.B.:
Rotte = 2 Ritter + ........??
(Knappen,Dienende Brüder, Bogenschützen?, Troßvolk?)
Messe =..........
Schwadron =..........
etc.
Da sich auch die frühen Templer nicht anhand unterschiedlicher Banner - wie im weltlichen Bereich - auf dem Schlachtfeld orientieren konnten, wäre es interessant zu erfahren wonach dort jemand "seine" Schwadron im Getümmel wiedergefunden hat.
Gruß
William
Benedikt von Söllbach:
Also in meinem Büchlein habe ich mal den Versuch gewagt, das ganze darzustellen, inklusive Bildchen. Ansehen kannst du das bei mir auf der Webseite.
Ansonsten hatten die Ritter einen Knappen, evtl. auch zwei, je nachdem, ob sie ihn bekommen haben, oder nicht. Die Dienenden Brüder bildeten eine eigene Schwadron, waren also nicht mit den Gruppen gemixt. Auch das Trossvolk war separat, das ist im wesentlichen das, was in der Ordensregel immer als "Karawane" bezeichnet wird; diese transportiert das gemeinschafltiche Ordensgut.
Wie groß so eine Messe zur Templerszeit war, kann ich nicht sagen, ich würde aber davon ausgehen, dass sie nicht allzugroß (vll 2-3 Rotten? das wären dann schon um die 6 Ritter, 6-12 Knappen und um die 18 Pferde! Die Größe hat vermutlich aber auch variiert) waren. Diese Gruppen hatten einen eigenen Banner, die Belege dazu stehen in meinem Büchlein (hab sie gerade nicht im Kopf).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln