Mittelalter > Mittelalterliche Rezepte
Frisches Brot?
Wedumir:
Fladen auf heißem Stein im Feuer habe ich auch schon gemacht. Funktioniert ganz gut, wenn man dem Stein Zeit lässt, richtig heiß zu werden.
Alternativ gäbe es noch die Variante aus dem alten Rom: Brot unter der Schüssel backen. (Dafür gibt's einen eigenen lateinischen Namen, den ich leider vergessen habe.)
Also: Feuer auf einem festen Untergrund, am besten Stein, eine Weile brennen lassen.
Dann Untergrund frei von Glut machen, den Brotlaib darauf legen, eine Tonschüssel daruberstülpen (z.B. könnte eine Hälfte eines "Römertopfes" dafür herhalten :D), und das Ganze mit Glut bedecken.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, das auszuprobieren, kann also auch keine Angabe zur erforderlichen Backzeit machen.
Wenn ich so darüber nachdenke ... vielleicht kann man generell ein Brot im Römertopf in der Glut backen?
Grantl...ich muss das endlich mal ausprobieren ... :rolleyes:
ADDIT: Ach ja - man sollte Weizenmehl für solche Experimente benutzen. Mit Roggenmehl geht's zwar auch, aber lange nicht so gut, nach meinen eigenen Erfahrungen. Weizenmehl verringert das Frustrisiko.
Siegfrud von Burgund:
Danke für die vielen hilfreichen Tipps. Am Pfingstwochenende war wieder die Aktion: 'ich fahr früh in Gewandung zur Tankstelle', dran und ich hoffe das damit bald Schluß sein wird.
Ich werde die Sache demnächst mit "Stein in Glut und dann 2x einseitig backen" mal ausprobieren.
Gruß
Siegfrud
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln