Templerfakten > Neotempler

Kann mir jemand etwas hierüber erzählen ? OMCTH/OSMTH

<< < (13/14) > >>

William:
Naja um das...


--- Zitat --- Was sind denn die Ideale eines Templers, der wahre Gedanke?
Möglichst viele Sarazenen erschlagen um Jerusalem zu befreien und in den Himmel zu kommen?
Das waren zumindest die Gründe für die Masse der echten Templer (Anmerk. : bis hierhin historisch korrekt) - macht ihr das beim OMCTH/OSMTH  auch?   :o

--- Ende Zitat ---
 

...richtig zu verstehen muss man mich und meinen "englischen Humor" schon kennen  - geb ja zu war für Fremde evtl. etwas krass formuliert...... :-*


Aber der Rest sind einfach nur Tatsachen und ich habs doch sogar sehr nett geschrieben..... ;)


--- Zitat ---Es ist nie verkehrt einen Zugang zum Glauben zu finden und auch seine Ideale von "Ritterlichkeit" zu leben - aber dazu muß man keinem Verein angehören, keine spezielle Kleidung tragen - sondern das sollten Dinge sein die wir in unseren Herzen tragen und leben!
--- Ende Zitat ---

Das sollte doch auch deine Intention sein - oder?

Schick doch mal den Kollegen Ru d' Aiche wieder her - der war wirklich informativ ohne zu bekehren .....und er hat das Gefühl vermittelt auf gleicher Augenhöhe miteinander zu diskutieren.
Bei deinem Post kommt, auch wenn es sehr nett verpackt ist, schnell das Gefühl: In meinem Verein= klasse! echter Ritter, echter Templer statt nur wie ihr verkleidet! Das war so der Grundtenor von ca. 99% der Neotempler die hier in den letzten Jahren gepostet haben - und das macht mich langsam richtig stinkig, denn das hat nichts mit "ritterlich" oder "christlich" zu tun!  Wenn ich das also in deinem Post fehlinterpretiert habe, so liegt das an den vielen arroganten Bekehrungsversuchen vorher.

Auch Templerdarsteller können sehr gläubig, sehr ritterlich und hilfsbereit sein - ohne einem bestimmten Verein anzugehören - und davon haben wir hier sehr viele!


....und um das klarzustellen: Ich finde jede Organisation, die etwas für den Glauben, etwas Karitatives oder Medizinisches für Menschen in Not  tut, gut!

Menschen die sich im wahren Leben ritterlich und tolerant verhalten bewundere ich!

Ordensmitglieder die in Stille und Demut in fernen Ländern täglich ihr Leben riskieren um ihren Glauben zu leben sind für mich genauso Helden wie Feuerwehrmänner oder Rettungssanitäter!

Ich unterstütze jede Vereinigung die sich für Menschenrechte, Tierschutz oder für den Umweltschutz etc. einsetzt - aber mit dem historischen Templerorden hat das nunmal überhaupt nichts zu tun!
Das ist nicht böse gemeint, sondern einfach ein Fakt!

Templer haben weder Schulen und Krankenhäuser für Palästinenserkinder gebaut, noch missioniert - sie waren Kinder ihrer Zeit und von der Richtigkeit ihres Tuns zu tiefst überzeugt, aber eben aus heutiger Sicht keine Wohltäter!

So sehr ich selber die Ordensritter bewundere, versuche ich einen verklärten Blick zu vermeiden - selbst die s.g. "Ritterlichkeit" war im Mittelalter nur ein Ideal - dem man nacheiferte und das man bewunderte, das aber wenig mit der Realität zu tun hatte.

Gruß
William

Benedikt von Söllbach:
Man muss einfach offen eingestehen, dass die Ziele der damaligen Templer mit den Zielen vieler heutiger Templerorganisationen (und es gibt da deutlich mehr seriöse als die OSMTH-Varianten!) nicht mehr viel zu tun haben.
Was, wie William korrekt anmerkt, damals hohen Stellenwert hatte, nämlich die Verteidigung des heiligen Landes mit Waffengewalt, hat heute keine Priorität mehr.
Damit bricht eine wichtige Säule der Identifikation weg.

Auf der anderen Seite ist es aber auch so, dass der Karitative Gedanke (Almosen, etc) auch von einigen vermeintlichen Darstellergruppen weitergetragen wird, die sich ehrenamtlich einsetzen. Und auch der Einsatz zum Näherbringen der Geschichte des Mittelalters ist in meinen Augen ein hohes Gut und ein erstrebenswertes Ideal, das man nicht einfach mit "Verkleiden" abtun kann. Auch hier wird für die Menschheit wertvolle Arbeit geleistet, auch wenn es oft nicht danach aussieht. Die allermeisten Templerdarsteller, zumindest diejenigen, die hier auf dieser Plattform versammelt sind, erstreben diese Ziele mit großem Eifer und grundlegendem Ernst.
Das ist auch einer der Gründe, warum William hier schnell das uralte "ihr seid besser als wir"-Gefühl aufkeimen sieht, auch wenn das aus OSMTH-Seite sicher nicht so beabsichtigt ist.

William:

--- Zitat von: Benedikt von Söllbach am 08. Juni 2012, 08:37:50 ---Man muss einfach offen eingestehen, dass die Ziele der damaligen Templer mit den Zielen vieler heutiger Templerorganisationen (und es gibt da deutlich mehr seriöse als die OSMTH-Varianten!) nicht mehr viel zu tun haben.
Was, wie William korrekt anmerkt, damals hohen Stellenwert hatte, nämlich die Verteidigung des heiligen Landes mit Waffengewalt, hat heute keine Priorität mehr.
Damit bricht eine wichtige Säule der Identifikation weg.

Auf der anderen Seite ist es aber auch so, dass der Karitative Gedanke (Almosen, etc) auch von einigen vermeintlichen Darstellergruppen weitergetragen wird, die sich ehrenamtlich einsetzen. Und auch der Einsatz zum Näherbringen der Geschichte des Mittelalters ist in meinen Augen ein hohes Gut und ein erstrebenswertes Ideal, das man nicht einfach mit "Verkleiden" abtun kann. Auch hier wird für die Menschheit wertvolle Arbeit geleistet, auch wenn es oft nicht danach aussieht. Die allermeisten Templerdarsteller, zumindest diejenigen, die hier auf dieser Plattform versammelt sind, erstreben diese Ziele mit großem Eifer und grundlegendem Ernst.
Das ist auch einer der Gründe, warum William hier schnell das uralte "ihr seid besser als wir"-Gefühl aufkeimen sieht, auch wenn das aus OSMTH-Seite sicher nicht so beabsichtigt ist.

--- Ende Zitat ---

So ist es!

Ich sage gar nichts gegen Vereine/ Zusammenschlüsse etc. - die heutigen Ziele, auch die des OSMTH, scheinen ja durchaus lobenswert zu sein und das ist auch gut so!

Nur hat es eben rein gar nichts mit dem echten Tempelorden zu tun!

Was mich nur immer wieder richtig sauer macht, ist diese völlig unchristliche Arroganz, von der Masse der Neotempler bisher hier im Forum, zu sagen ...wir machen einen "echten" Ritterschlag...., wir sind ein "echter" Templer- Orden......, warum nur Templer spielen/sich als Templer verkleiden.... etc. pp. !

Tatsache ist einfach, es gibt keinen Templerorden mehr, da er von dem einzigen der dazu berechtigt war aufgelöst wurde - vom Papst und NUR dieser könnte ihn wieder aktivieren.
Dazu müßte er aber wohl ein Laterankonzil einberufen, da in einem früheren beschlossen wurde, das kein neuer Orden gegründet werden darf und ein alter Orden nur dann "wiederbelebt" werden darf, wenn der Tod des letzten Angehörigen weniger als 100 Jahre zurückliegt. (Kirchenrecht - da kann auch ein Napoleon Bonaparte nix dran ändern!)

Demnach gibt es keinen (neuen) Templerorden mehr!

Wie gesagt das ist völlig wertfrei gegenüber den heutigen Verbänden, deren Ziele durchaus sehr gut sein können - aber es sind de facto keine Templer!

Das Zweite ist eben dieses Hervorheben eines "Ritterschlages" dort - auch da mag der Gedanke dahinter sehr gut sein, die Durchführung sehr feierlich und ernsthaft, das streite ich auch nicht ab - aber es ist eben kein anerkannter Ritterschlag, wie von der Queen, sondern ein "Verdienst" innerhalb der Gruppe und somit unterscheidet er sich in keinster Weise von unserem Ritterschlag!

Wenn man also mal nur die Fakten (ohne die Hintergründe!) vergleicht, unterscheiden sich viele unserer Komtureien in dem Ausleben des Hobbys kaum von den Neotemplervereinigungen:

Dort werden feierliche Ordensaufnahme im Rahmen einer Messe durchgeführt - bei uns auch!
Dort werden feierliche Ritterschläge durchgeführt - bei uns auch und das meist mit einer kompletten Nachtwache in der Kirche!
Dort werden zu diesen Veranstaltungen und bei offiziellen Treffen und Gottesdiensten Templermäntel und Schwerter getragen - bei uns auch!
Dort gibt es Menschen die Ritterlichkeit und Christentum verbinden und auf ihr normales Leben übertragen - bei uns auch!
Dort geht es um Gemeinschaft - bei uns auch!
Dort werden Gottesdienste und Horen zelebriert - bei den meisten unserer Veranstaltungen auch und offt sogar alle Horen!

NUR von uns würde KEINER jemals sagen.  "Ich bin ein echter Templer!!!"

Das ist eben der Unterschied - und mal davon abgesehen hat ja auch die Großpriorin eines dieser Verbände erst kürzlich im Fernsehen gesagt, das sie sich selber gar nicht als Templer oder Nachfolgeorganisation sehen! ;)

Ein weiterer Unterschied ist aber auch, das wir uns sehr viel Mühe geben, in allem was die Templerregel vorgibt, so nah wie möglich an das Orginal heranzukommen - sei es Kleidung, Ausrüstung oder Alltagsleben mit Kampftraining und Gebeten etc. - wer ist also tatsächlich näher am Orginal? ;D

Wer ist also ein "besserer" und wer ist ein "schlechterer" Templer?

Antwort: keiner!

Denn wir sind alle keine Templer, weil es keinen Templerorden mehr gibt!

Genau darum geht es mir!

Gruß
William

Jorge von Brunswik:
Offen gestanden verstehe ich diese ganzen Streitgespräche  ;) zwischen sogenannten Neotemplern und Templer-Historiendarstellern nicht so ganz, zumal die Zielsetzung doch wohl bei beiden eine grundverschiedene ist. ich find´s gut, wenn Neotempler-Vereinigungen versuchen auf den "alten Mauern aufzubauen", ebenso die Zielsetzung der Templerdarsteller den historischen Templerorden so authentisch wie möglich darzustellen. Einen wirklichen Grund dabei zueinander in Konkurenz zu treten sehe ich nicht, ganz im Gegenteil, da ja die eine Seite die andere nicht ausschließen muß und sollte.

Wie bereits im Diskussionsverlauf betont wurde...wer kann schon für sich behaupten die "wahre Nachfolge" des historischen Templerordens anzutreten???

Gemeinsam sind wir stark... :)

Diether von Glarum:
Nana,

umgeht alle diese Problematik und werdet Hospitaliter. Männer die Schwerter zielgerichtet bewegen sind mir immer willkommen.

D v G

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln