Templerfakten > Neotempler

Kann mir jemand etwas hierüber erzählen ? OMCTH/OSMTH

<< < (12/14) > >>

Anja von Heidesee:
Ich hatte mal einen Freund/Vater da *sadangel*
Es handelt sich aber nur um eine Vereinigung den OMCTH.
Aber das wurde hier schon 100x ausklamüsert.
Macht Euch selbst ein Bild wenn Ihr wollt

http://www.tempelritterorden.de

Stephan71:
Hallo. Mein Name ist Stephan R., ich bin 40 Jahre alt und Novize beim Tempelritterorden OMCTH/OSMTH in Potsdam.
Nun es gibt viele unterschiedliche Ansichten im Bezug auf die heutigen Nachfolgeorganisationen des früheren Templerordens. Gibt es den wahren Orden überhaupt? So wie viele von Euch habe auch ich mich viele Jahre mit der Materie des Mittelalters und den Templern beschäftigt. Die Einen entscheiden sich schließlich für die alleinige Darstellung eines Tempelritters. Die Anderen haben das Bedürfnis sich mit der Thematik des Templerordens intensiver zu beschäftigen und entscheiden sich letztendlich für den Eintritt in den OMCTH/OSMTH.  
Obwohl ich denke das mir selbst wohl manchmal die Phantasien gehörig durchgegangen sind, verspürte ich stetig den Wunsch dem Templerorden so nah wie möglich zu kommen. Doch wo beginnt das Gefühl der inneren Zufriedenheit und Glaube Teil von etwas ganz besonderem zu sein? Mit der alleinigen Darstellung einer Templerfigur? Mit der Novizenweihe? Mit der Weihe zum Knappen? Oder finden wir erst unsere innere Genugtuung wenn wir den Ritterschlag in Israel, in Köln oder auch nur in der einzig existierenden Templerkapelle in Mücheln erhalten?

Fakt ist, ab dem Augenblick an dem wir uns entscheiden Mitglied eines Templerordens zu werden, so beginnt ab diesem Tag die Verpflichtung für jeden Novizen sich zu 100% dem Templerorden und dessen Ordensleben zu integrieren. Da reicht es [für mich] nicht alleine aus mtl. Beitragszahler zu sein und/oder alle Jahre wieder auf dem Weihnachtsmarkt den Wurstverkäufer zu spielen. Wir Ihr alle sicherlich auch, so bin auch ich ein tiefgläubiger Mensch. Trotz der Erziehung im katholischen Glauben und meines 11 jährigen Daseins als Ministrant in einer berliner Kirchengemeinde, begann für mich zwischenzeitlich die Zeit der langjährigen Selbstfindung. Brauche ich eine Kirche um an Gott zu Glauben? Wo ist Gott bei all dem Leid auf der Welt? Wo war er gewesen als ich schwere Zeiten in der Schule oder auch bei der Bundeswehr erleben mußte? Wo war er gewesen als 2 Flugzeuge in die 2 Hochhäuser in NY gestürzt waren? Warum läßt Gott es zu das täglich hunderte von Christen in aller Welt verfolgt und getötet werden? ... Gedanken, die im Grunde mit dem Templerorden rein garnichts zutun zu haben scheinen. Doch letztendlich ist der Eintitt in den Templerorden aber wiederum gleichbeteutend mit dem Glauben zu Gott. Glaube ich an ihn? Glaube ich daran über eine Gemeinschaft an Gott heranrücken zu können? Fühle ich mich dadurch gläubiger, indem ich dem OMCTH/OSMTH oder einer Darstellervereinigung beitrete?

Die Historie hat uns gelehrt, das der Templerorden mit dem Glauben zu Gott untrennbar miteinander verbunden ist! Selbst in der heutigen Zeit ist ein Eintritt in den OMCTH/OSMTH ohne den Glauben an Gott und Mitglied einer Kirche zu sein gänzlich undenkbar! Da spielt es keine Rolle ob er/sie zur katholischen oder evangelischen, zur Mazedonisch-orthodoxe, Französisch-Orthodoxe, Koptisch-Orthodoxe oder auch zur Äthiopisch-Katholische Kirche gehört. Wichtig hierbei ist [für mich] die Erkenntnis Gott gespürt zu haben. Selbst beim früheren Templerorden war der Glaube einer der obersten Prioritäten gewesen. Erst wenn der/die Interessent/in offiziell einer Kirche angehört, so ist auch heute die Grundvoraussetzung gegeben dem OMCTH/OSMTH beizutreten.
Tja, manche legen diese Voraussetzungen wohl als "Zwang" dar. Mag vielleicht in gewisser Weise auch sein. Aber es wird schließlich niemand dazu gezwungen den christlichen Glauben anzuerkennen. Entweder man hat ihn oder man hat ihn nicht. Hat man/sie den Wunsch dem OMCTH/OSMTH beizutreten, dann sind eben gewisse Voraussetzungen einzuhalten.  Aber gerade das ist ja u.a. ein Punkt der mich mitunter dazu bewegt hat dem Tempelritterorden beizutreten. Das Gleichnis zwischen dem früheren Templerorden mit dem heutigen haben mich [neben dem nahezu abenteuerlichen und gleichsam "romantischen" Hang zum Rittertum] darin bestärkt Teil von etwas ganz Besonderem zu werden.  

Ob es mir in der Zukunft wirklich gelingt dem wahren Gedanken eines Tempelritters aufrecht zu erhalten, wird wohl in den Sternen stehen.
 
Es bleibt im Moment beim OMCTH/OSMTH viel zutun. Das Problem bei uns scheint wie bei all den Anderen Vereinigungen in Deutschland die zunehmende Überalterung zu sein. Viele Entscheidungen wurden in der Vergangenheit von Einzelpersonen getroffen, die durch ihre langjährigen Tätigkeit beim Templerorden und im normalen Berufsleben ziemlich festgefahren zu sein scheinen. Gerade in dieser heutigen Situation ist es umso bedeutsamer neue Mitglieder zu finden die bereit sind mit viel Herzblut, Ideenreichtum und Kompetenz sich im heutigen Tempelritterorden des OMCTH/OSMTH zu integrieren.

Wer Interesse hat mehr über Uns zu erfahren oder gar Mitglied zu werden, kann sich gerne über die folgende Domain nähere Informationen einholen:
Angaben auf Grund der Unvereinbarkeit mit den Richtlinien dieses Forums gelöscht ! Lance

Möge Gott auf all Euren Wegen ein guter Begleiter sein.

Mit freundlichen Grüßen
Stephan R.
Novize des Ordo Militiae Christi Templi Hierosolymitani
OMCTH/OSMTH Deutsches Großpriorat e.V. Potsdam

Lancelot Graf von Rothenfels:
Da das Post 3 Mal abgegeben wurde habe ich mir erlaubt zwei identische zu löschen und nur eines stehen zu lassen.  

Der Beitrag ist sehr schön und informativ geschrieben deshalb lasse ich ihn auch hier stehen , bitte jedoch auch zu beachten, dass wir hier keine Rekrutierungsplattform für Neotemplerorganisationen sind darum habe ich die angegebene websiteadresse auch entfernt !

Gott zum Gruß
Lance

William:
Ja ganz nett geschrieben deshalb bleibe ich auch nett :)

Aber


--- Zitat von: Stephan71 am 06. Juni 2012, 21:13:29 ---
Nun es gibt viele unterschiedliche Ansichten im Bezug auf die heutigen Nachfolgeorganisationen des früheren Templerordens. Gibt es den wahren Orden überhaupt?  
--- Ende Zitat ---

Nein! Den wahren Orden gab es und er wurde vom Papst aufgelöst!

Der einzig legitime Nachfolgeorden waren die Christusritter - aber die gibt es auch nicht mehr!


--- Zitat ---Die Einen entscheiden sich schließlich für die alleinige Darstellung eines Tempelritters......  Mit der alleinigen Darstellung einer Templerfigur? Mit der Novizenweihe? Mit der Weihe zum Knappen? Oder finden wir erst unsere innere Genugtuung wenn wir den Ritterschlag in Israel, in Köln oder auch nur in der einzig existierenden Templerkapelle in Mücheln erhalten?
--- Ende Zitat ---

Novizenweihe? Von welchem anerkannten geistlichen Orden?
Ritterschlag von wem? Soweit mir bekannt können nur noch amtierende Könige und Königinnen einen anerkannten "Ritterschlag" durchführen - z.B. die Queen!
Kommt die Queen also nach Mücheln? ;D

Falls nicht, ist der Ritterschlag letztlich genauso bedeutungsvoll wie der, den wir als Templerdarsteller durchführen - sicherlich sehr erhebend, ein besonderes Erlebnis mit der Nacht in der Kirche vorweg - aber letztlich "kostümiert" ihr euch auch nur und nehmt einen nicht offiziell anerkannten Ritterschlag vor! ;)

Entscheidend ist doch weniger wie man sich "verkleidet" (ob historisch oder fantastisch) noch wer und wo der "Ritterschlag" durchgeführt wird - vielmehr kommt es darauf an welche Bedeutung er für jemanden persöhnlich hat und ob er im Kreis von netten Menschen, die mir nahe stehen vorgenommen wird.



--- Zitat ---Fakt ist, ab dem Augenblick an dem wir uns entscheiden Mitglied eines Templerordens zu werden....
 .....Selbst beim früheren Templerorden war der Glaube einer der obersten Prioritäten gewesen.....
Aber gerade das ist ja u.a. ein Punkt der mich mitunter dazu bewegt hat dem Tempelritterorden beizutreten. Das Gleichnis zwischen dem früheren Templerorden mit dem heutigen haben mich
--- Ende Zitat ---

Es gab nur einen Templerorden - und dem kann keiner mehr beitreten, denn er ist nicht mehr!

Folglich gibt es auch keinen heutigen Templerorden, sondern nur Leute die aus unterschiedlichen Beweggründen in verschiedener Weise den Templern nacheifern.....also wenn ich mir als Mitglied im OMCTH/OSMTH einen Mantel mit Tatzenkreuz umhängen lasse, mich von einem anderen Mitglied/Bekannten zum Ritter schlagen lasse und dann als guter Christ lebe, bin ich etwas Besseres, ein besserer Christ, ein besserer Mensch oder was auch immer, als jemand der sich eine historische Templergewandung anzieht und sich von einem Mitglied einer Templergruppe/Bekannten zum Ritter schlagen lässt und dann als guter Christ lebt? Weshalb?



--- Zitat ---Ob es mir in der Zukunft wirklich gelingt dem wahren Gedanken eines Tempelritters aufrecht zu erhalten, wird wohl in den Sternen stehen.
--- Ende Zitat ---

Muß man dazu in einem Verein sein? Kann nicht auch jemand der sich gar nicht in irgendeiner Form "verkleidet" und keiner Gruppe angehört die wahren Gedanken/Ideale der Templer leben? (...oder was man auch immer dafür hält?)

Was sind denn die Ideale eines Templers, der wahre Gedanke?
Möglichst viele Sarazenen erschlagen um Jerusalem zu befreien und in den Himmel zu kommen?
Das waren zumindest die Gründe für die Masse der echten Templer - macht ihr das beim OMCTH/OSMTH  auch?  :o
 

--- Zitat --- Gerade in dieser heutigen Situation ist es umso bedeutsamer neue Mitglieder zu finden die bereit sind mit viel Herzblut, Ideenreichtum und Kompetenz sich im heutigen Tempelritterorden des OMCTH/OSMTH zu integrieren.
--- Ende Zitat ---


Also lieber Stephan71, ich wünsche dir das du deinen Weg gefunden hast deine Interessen, deinen Glauben und dein Leben zu verbinden, aber halte dich von sinngemäßen Aussagen wie "Ideale eines Templers" oder "in der Tradition der Templer" ( Ich weis das du es nicht so geschrieben hast!) besser zurück, denn das hat im Fernsehen auch eure "Chefin" bereits anders ausgedrückt und auch betont, das ihr euch nicht in der Nachfolge der historischen Templer seht - was ja auch schlecht geht....

Es ist nie verkehrt einen Zugang zum Glauben zu finden und auch seine Ideale von "Ritterlichkeit" zu leben - aber dazu muß man keinem Verein angehören, keine spezielle Kleidung tragen - sondern das sollten Dinge sein die wir in unseren Herzen tragen und leben!

Und da muß jeder seinen eigenen Weg finden und beschreiten - und kein Mensch kann sich anmaßen zu sagen, das der eine richtig und der andere falsch ist, der eine besser der andere schlechter - es gibt sicher sehr viele Wege, aber das ist immer eine ganz persöhnliche Entscheidung!

Gruß
William

Stephan71:
Sehr gehrter Herr William.

Eigentlich liegt es mir fern auf dieser Plattform zusätzliche Diskussionen zu provozieren. Aber Dein folgender Kommentar war einfach absolut unangebracht:

"[...] Was sind denn die Ideale eines Templers, der wahre Gedanke?
Möglichst viele Sarazenen erschlagen um Jerusalem zu befreien und in den Himmel zu kommen?
Das waren zumindest die Gründe für die Masse der echten Templer - macht ihr das beim OMCTH/OSMTH  auch? [...]"

Langeweile? Dummheit? Provokateur? Oder will sich hierbei nur jemand wichtig machen?
Lebe Dein Leben wie Du es für richtig hälst. Aber in Anbetracht dessen das Du ja offenbar selbst einen Tempelritter darstellen willst, unterlasse es einfach Einzelpersonen oder Vereinigungen zu beleidigen oder durch unüberlegte Worte zu provozieren ohne das Du sie im Vorfeld kennengelernt hast. Gerade durch diese Unbedachtsamkeiten waren die Kreuzritter zur damaligen Zeit untereinander so sehr zerstritten gewesen, das es dazu geführt hatte das sie durch die Getreuen Saladins letztendlich aus dem heiligen Land vertrieben worden sind.

Euch allen wünsche ich weiterhin viel Spaß und stets Gottes Segen auf all Euren Wegen.

Mit freundlichen Grüßen
Stephan R.

Novize des Ordo Militiae Christi Templi Hierosolymitani
OMCTH/OSMTH Deutsches Großpriorat e.V. Potsdam

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln