Mittelalter > Mittelalter allgemein

Deutscher Orden

(1/5) > >>

Lancelot Graf von Rothenfels:
...wen es interessiert - im Archiv / andere Orden habe ich Hintergrundinfo´s, Kreuzkunde usw. zum DO eingestellt.....

Heinrich von Hohenfels:
Hallo,

da hätte ich gleich eine Frage (oder auch zwei).

Sind Sergeanten und Dienende Brüder beim Do nicht das selbe und werden auch Sariantbrüder genannt.

Die Halbbrüder sind doch Knechte, steht zumindest so in den Statuten nach Hennig. Oder ist das so nicht richtig ?

Kannst du mir ein paar Buchtipps geben ?
Wo kann man das mit dem Hochmeisterkreuz nachlesen ?

Gruß Heinrich

Heinrich von Hohenfels:
Achja und noch eine Frage.

Wie war das mit dem Deutschmeister und der silbernen Umrandung um das Kreuz ?

Lancelot Graf von Rothenfels:
@Heinrich

Ich habe meine Informationen von einem netten Bruder des Deutschen Ordens in Wien nach einer Führung durch die Schatzkammer und das Museum des DO in der Wiener Singerstrasse ( wo auch die Deutschordenskirche liegt ) bekommen.

Seiner fundierten Aussage nach unterschieden sich die Sergenten im DO dahingehend von den dienenden Brüdern, das sie fast ausschließlich adliger Herkunft waren und im Heer sehr wichtige und hohe Ämter zu bekleiden hatten.
Es gab in den Sergenten-Rängen Unterteilungen ähnlich denen der US-Army ( Sergeant bis zum Master Sergeant ) - je nach Verwendung .

Dienende Brüder waren ausschließlich im Hospital sowie in der verwaltung zu finden.


--- Zitat ---Der Halbbruder diente unter diesem, sozusagen als ordenseigener Söldner. Es handelte sich dabei um Gastritter, welche dem Orden nur auf Zeit angehörten. Der Rang des Halbbruders war zumeist in den Kontingeten in Palästina zu finden. In Preussen waren es Lehnsritter des Ordens.
--- Ende Zitat ---

Halbbrüder waren also Gastritter - in Outremer Grauröcke mit grauem Mantel und "Tau" - später in "Prussischen Gebieten" mit eigenem Wappen in Kombination mit dem Vollkreuz. siehe Bild unten
So ähnlich kann das dann ausgesehen haben. Was an diesem Bild nicht stimmt, ist die Kombination des Halbmondes mit dem Hochmeisterkreuz....... soll aber nur als Beispiel dienen.

Die Infos sind - wie gesagt von dem Führer aus dem Museum in Wien - werde aber versuchen Buchtitel in Erfahrung zu bringen...

Was meinst du mir der silbernen Umrandung ???

Martí:
Zu der Kombination Halbmond und Kreuz ...



Und noch etwas zum silbernen Rand am Kreuz -
Der Pfeil im Foto unten zeigt auf ein - unter dem Wappen liegendes - Kreuz mit silbernem Rand. Leider ist das Kreuz nur noch rudimentär zu erkennen (unten und links abgegrochen).



Martí

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln