Darstellung > Eure Gewandungsfotos

Darstellung als Wundarzt der Johanniter

<< < (2/13) > >>

volfing:
Lieber Stephan!

Du hast eine Darstellung gewählt, die interessant ist und in ihrer Caritas über die Jahrhunderte ihre Berechtigung bewahrt hat.
Laß dich durch Kritik nicht vom Weg abbringen, sondern bringe dem Publikum eine interessante Person näher.
Alle wollen Ritter oder Krieger darstellen. Ich schätze deine Idee.
Wenn uns nicht so viele Kilometer trennen würden, hätte ich dich gerne zum Mittelalterfest nach Lockenhaus eingeladen.

Alles Gute

Stephan de Schieritz:
@Heinrich: Ich nehme an das die Form des Kreuzes nicht authentisch ist. Denke diese Form gab es noch später erst bei den Johannitern, aber ich hab auf meinem PC das Bilder der Tasche gefunden die ich meinte. Leider weiß ich die passende Homepage nicht mehr, forsche aber da nach und nenne sie dann sobald ich sie habe noch nachträglich wegen Copyright etc.

Ich habe darum grobe Baumwolle genommen weil es von der Authentität nahe an die damaligen Kutten der Benediktiner rankommt, vom anfühlen, Aussehen etc. Hab mich auch von einem Bendeiktinerpater beraten lassen, welcher meinte das diese Kutte sehr nahe rankäme vom Stoff, Schnitt etc.

Ich bin Arbeite für die Johanniter als Practicii und bin Mitglied im Orden, ich  habe iin dem Buch von David Nicolle "Die Ritter des Johanniterordens", ISBN: 3-87748-637-1, eine Abbildung gesehen von einem behandelnden Wundarzt, der auf der Brust aber kein Kreuz trägt. Ich denke die Wundärzte hatten da eine Sonderstellung. Wenn es aber noch fehlen sollte, so habe ich einen Umhang mit weißem Kreuz zur Verfügung.

@Volfing+Lancelot vom See: Danke für das Lob, ich habe wirklich lange bis zu dieser Darstellung gebraucht und sie war ein hartes Stück Arbeit gewesen das alles zu recherchieren, aber ich denke ich bin auf einem guten Weg damit und diese Darstellung passt nun auch endlich zu mir.

@Volfing: Danke gerade von dir für dieses Lob, denn auch von dir habe ich für meine bisherigen Darstellungen manche Kritik einstecken müssen (die aber auch berechtigt war manchmal. Dies zeigt mir wie sehr es sich gelohnt hat sich solche Mühe mit meiner neuen Darstellungen zu geben.

Hier seht Ihr die beiden Bilder die ich meinte (wer weiß von welcher Seite das Foto von Johanniterzelt ist kann dies gerne schreiben, ich hab den passenden Link dazu verloren leider):



Thomas:
tschuldigung für doppelpost...grad war irgendwas mit meinem rechner...

Thomas:
Ich bin mal sehr auf die Instrumente gespannt...weil ich recherchiere gerade noch,wie sie ausgesehen haben könnten,welche es gab und so weiter...is leider nur schwer,literatur dafür zu finden!!!wenn du willst kann ich hier mal welche angeben,die ich bis jetzt so durchgearbeite hab,bzw demnächst noch werden!

nach welchen quellen hast du die instrumente nachempfunden???

ansonsten siehts nicht schlecht aus! :)

und das Obere Bild müsste von http://www.die-hospitaliter.de sein,wenn ich mich nich irre.

Heinrich von Hohenfels:
Die Kreuzform passt, die sieht man auf Siegeln der Johanniter schon im 13. Jahrhundert.

Auf der Brust, also auf der Kutte war sowieso kein Kreuz.

Das Kreuz war bei allen Orden nur auf Mantel, Reisemantel und dem Waffenrock.

Gute Darstellung.

Gruß Heinrich

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln