Darstellung > Eure Gewandungsfotos
Darstellung als Wundarzt der Johanniter
Stephan de Schieritz:
Pax vobiscum,
wie einige schon gemerkt haben, habe ich mich für eine komplett neue Darstellung entschieden. Nun da sie endlich so weit fertig ist möchte ich sie Euch präsentieren und mich auch erstmals der Kritik von Euch stellen damit. Das sind vorläufige Bilder, bessere folgen nach dem nächsten Treffen meiner Gruppe.
Meine Darstellung ist um das Jahr 1330. Ich stelle einen Wundarzt im Dienste der Johanniter dar. Die genaue Geschichte könnt Ihr unter:
http://ViribusUnitis.oyla15.de unter Ewan McGregor
nachlesen.
Meine Gewandung setzt sich aus einer schwarzen Kutte mit seperaten Gugel zusammen (kommt auf den Bildern schlecht rüber, ist aber tiefes schwarz, was abe dem 13. Jahrhundert den Benediktinern entspricht, laut Buch "Mit Kutte und Kreuz") aus grober Baumwolle. Darunter trage ich eine braune Leinenhose und ein naturfarbenes Leinenhemd sowie passende Schuhe.
Als Kopfbedeckung hab ich eine Bundhaube aus Leinen in grün (wird bald duch eine Bundhaube in naturfarben ersetzt) und einen Pilgerhut mit angenähtem Abzeichen des Lamm Gottes gewählt.(der Pilgerhut ist historisch belegt, das Abzeichen wurde um 1320-1400 in dieser Form verwendet).
Zur Schnürung der Kutte dient eine Kordel aus Hanf (handgedreht, hier schlecht sichtbar) und ein Langgürtel zur Befestigung meines Messers und Gürteltasche (historische Anfertigung die zum Zeitalter passt.)
Meine Untensilien bewahre ich in einer braunen Tasche aus Leinen auf, handgenäht (einzig das Kreuz auf der Tasche ist unauthentisch soll aber Erkennungswert haben dadurch). Die Instrumente bewahre ich in einer Leinentasche zum rollen auf (Bilder davon folgen noch sobald sie komplett sind). Sämtliche Instrumente sind der damaligen Zeit nachempfunden.
Nun dürft Ihr mich auch mal bewerten und verbessern. Ich habe lange zu diesem Schritt und dieser Darstellung gebraucht. Nun finde ich, bin ich bereit dazu.
Pax et Bonum
Stephan de Schiertiz
Lancelot Graf von Rothenfels:
Hallo Stephan -
als Ritter kenne ich dich ja schon länger und habe in diversen Threads auch die - oft herbe - Kritik an dir und deiner (Ritter) Darstellung mitverfolgt.
Nun finde ich , hast du mit deiner neuen Dastellung als Wundarzt aber endlich DEINEN Weg gefunden.
Wie man an den Bildern gut erkennen kann hast du genaue Recherchen angestellt und diese gut umgesetzt - allein das Kreuz an deinem Beutel würde ich persönlich weglassen .......
Wiedererkennungswert schön und gut aber wenn´s jemanden interessiert was du genau darstellst, dann fragt er dich sowieso und du kannst ihm dann - im sich ergebenden Gespräch - mehr an Aufklärung zukommen lassen als mit dem ( nicht authentischen ) Kreuz am Beutel.
Ist aber nur meine persönliche Meinung - erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit !!!
Alles in allem eine sehr schöne und gelungene Darstellung - gefällt mir echt gut und ich gratuliere dir dazu !!!!
Charles v. säbelberg:
Hallo Stephan,
sieht nicht schlecht aus,nur mit dem Kreuz auf der Tasche habe ich genau wie Lancelot mein Problem,sieht nach Karmele Tasche fuer den Karneval aus(Karmelle-Suessigkeiten)
Ansonsten mit dem roten Malteser Gewand,das war noch besser.
Gott zum Grusse
Charles
Stephan de Schieritz:
Also die Tasche ist wie gesagt mein Erkennungssymbol. Aber ich habe schon Gruppen gesehen, auch eine Johannitergruppe die eine Tasche in schwarz mit weißem Kreuz drauf hatten. Da informiere ich mich noch näher.
Denke in 14 Tagen werde ich endlich meine Instrumente komplett haben und dann stell ich sie hier auch noch ein.
Pax et Bonum
Stephan de Schieritz
Heinrich von Hohenfels:
Was ist an dem Kreuz nicht authentisch ?
Dass es auf der Tasche ist oder die Form ?
Stellst du einen Bruder des Johanniterordens dar oder nur einen "Angestellten" ?
Wenn du ein Bruder des Ordens bist, müsstest du noch einen Mantel tragen mit dem weissen Kreuz auf der linken Seite.
Warum Baumwolle und keine Wolle als Stoff ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln