Autor Thema: Äüsseres Auftreten der Templer  (Gelesen 22167 mal)

Torsten K

  • Gast
Äüsseres Auftreten der Templer
« am: 16. Juli 2003, 20:52:45 »
Es heisst immer wieder, man habe die Templer stets an ihren langen und wilden Bärten erkannt, da sie diese wie ihren ganzen Körper kaum pflegten, da dieses als Eitelkeit galt. Was mich aber immer wundert ist, dass in der Templerregel von 1128 im 28. Artikel (Vom Überfluss der Haare) ausdrücklich steht, dass ein Templer stets ordentlich aufzutreten habe, mit gepflegten Bart- und Haupthaaren. Was kann man denn nun glauben?
Eine andere Sache, wo ich nie eine eindeutige Antwort zu finde, sind die Schilde, sowie die Decken der Schlachtrösser. Ich war bisher immer der Meinung, es gab nur weisse Schilde mit dem roten Kreuz. Ich muss nochmal suchen und weiss, man sollte hier immer die Quelle nennen, aber ich weiss genau, ich hab auch schon gelesen, dass neben dem weissen Schild mit rotem Kreuz auch ein schwarz-weiss geteilter Schild -also ähnlich dem Kriegsbanner- vorkommen konte. Hat das schonmal jemand gehört ?
Gar keinen Hinweis -ausser in einem Roman- konnte ich bisher über die Decken der Pferde der Templer finden. Darstellungen sind ja sehr selten. Aber hatten die Templer ähnlich den weltlichen Rittern Decken für die Pferde(weiss mit roten Kreuz?) oder galt das schon als Zierrat, welche ja verpönt war? Obwohl die Decken sehr viele Nutzen hatten.

Siegfried von Eppstein

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 241
  • Ich stelle einen Ordensritter und als Zweitrolle einen weltlichen Herren dar
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #1 am: 16. Juli 2003, 20:56:57 »
Was die Decken betrifft habe ich auch noch nichts gefunden, aber ich wüdre es zum Zierret zählen

Ich weiß auch nicht woher das mit dem ungepflegten kommt aber tatsache ist das die Regel das ausdrücklich verbietet.

Gruß Siegfried
Carpe Diem

Grisel

  • Gast
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #2 am: 16. Juli 2003, 23:02:58 »
Hi!

Stammt das mit der wüsten Haar- und Barttracht nicht aus Bernard von Clairvaux' "De laude novae militiae/Lob der neuen Ritterschaft"?
Zitiert bei H. Sippel (Die Templer), S. 61: "Sie sind niemals gekämmt, selten gebadet, eher schon zerzaust, geschwärzt vom Staub, Rüstung und Haut von der Sonne."

Bye,

Grisel

Matthias Rehm

  • Administrator
  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 494
    • http://www.die-templer.de
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #3 am: 17. Juli 2003, 08:15:32 »
Richtig, aber mann sollte diese Stelle nicht zu wörtlich nehmen. In Verbindung mit den Regeln und den Statuten zeigt sich, daß bei diesem Ausspruch Bernhardts nur das Ideal der Schlichtheit zum Ausdruck kommen sollte: Die Templer sollten sich auf das Wesentliche konzentrieren und nicht ihre Zeit mit eitlen, modischen Dingen vergeuden.

Gruß
Matthias

Isabella1192

  • Gast
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #4 am: 17. Juli 2003, 10:22:17 »
Mit den Pferdedecken bin ich leider auch noch nicht weit gekommen, da es anscheinend kaum Quellen für die Templer-Pferde-Ausrüstung gibt...


Holger Hirt

  • Gast
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #5 am: 17. Juli 2003, 10:48:30 »
Nur um es nochmal klar zu sagen:

Pferdedecken gab es sicherlich und sie waren auch kein Zierart.
Nur das Besticken oder Bedrucken würde ich als solches bezeichnen.

@ Isa
Oder ist es möglich (ohne Gefahr/Probleme für das Pferd) ohne Satteldecke zu reiten.

Gruß
Holger

Grisel

  • Gast
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #6 am: 17. Juli 2003, 11:28:40 »
Hi!

Zitat
Original von Matthias Rehm
Richtig, aber mann sollte diese Stelle nicht zu wörtlich nehmen. In Verbindung mit den Regeln und den Statuten zeigt sich, daß bei diesem Ausspruch Bernhardts nur das Ideal der Schlichtheit zum Ausdruck kommen sollte: Die Templer sollten sich auf das Wesentliche konzentrieren und nicht ihre Zeit mit eitlen, modischen Dingen vergeuden.


Ich meinte ja auch, daß das Gerücht, daß sie ungepflegt aussahen, vielleicht von daher stammt.

Bye,

Grisel

Isabella1192

  • Gast
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #7 am: 17. Juli 2003, 15:37:34 »
@Holger

Ohne Satteldecke (nur mit Sattel) ist zwar möglich, aber für das Pferd nicht zu empfehlen (man macht es nur bei der Sattelprobe ob der Sattel passt)...

Habe hier einen interessanten Link über den Sattel im MA gefunden, so wie ich es verstanden habe, wurde der Sattel quasi aus der Satteldecke entwickelt...

http://hodiamont.com/saddlery/beruf/index.htm]Sattel im MA[/URL]

(Ihr müsst auf Sattel im MA klicken auf der Leiste links ...

Siegfried von Eppstein

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 241
  • Ich stelle einen Ordensritter und als Zweitrolle einen weltlichen Herren dar
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #8 am: 17. Juli 2003, 21:36:15 »
ist jetzt von Satteldecke oder Pferdedecke die Rede???
Gruß Siegfried
Carpe Diem

Holger Hirt

  • Gast
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #9 am: 18. Juli 2003, 08:12:45 »
Sorry, hab ich falsch verstanden ...

... ich meinte natürlich Satteldecken, die auch bestickt sein konnten.

Pferdedecken sind dann also die "Ganzkörperüberzieher", oder?

Gruß
Holger

Torsten K

  • Gast
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #10 am: 18. Juli 2003, 12:41:23 »
Ja, also meine ursprüngliche Frage bezog sich nicht auf die Sattelecken, sondern die Ganzkörperüberzieher. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die Templer diese nicht hatten, da diese Decken nicht nur der Zierde und Abbildung des Wappens dienten, sondern auch ein Schutz vor Hitze und Insekten bei den weltlichen Rittern waren. Finde es aber erstaunlich, dass man einfach nirgends einen Hinweis darauf findet.

Pascal de Rennard

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 173
  • Ich war Gastritter - Komturei Yben! Ansonsten Sicilo-Normanne - Mitte 13. Jhdt..
    • http://www.glanlaender.de
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #11 am: 18. Juli 2003, 15:20:31 »
Pax allerseits!

Also die Satteldecke unter dem Sattel nennt man meines Wissens "Schabracke".

Die Decke, um die es hier wohl geht, nennt man wohl "Couvertüre". Im Bereich des Sattels ausgespart.

Ohne es belegen zu können, ich suche immer noch, meine ich, dass die Couvertüre mit Wappen erst im 14. Jhdt. aufkam, zumindest im Kampfeinsatz; früher wohl schon zu Turnieren, aber nicht zwangsweise in den passenden Wappenfarben.

Wer mehr darüber weiß, bitte mitteilen, ich vermute nur nach dem, was ich schon mal gelesen habe. (Nicht in Romanen!)

Auf uns Templer bezogen: Wenn die Couvertüre erst im 14. Jhdt. als zusätzliches Erkennungszeichen aufkam, kann man IMHO davon ausgehen, dass der Templerorden diese nicht genutzt hat, so dass in den Regeln auch nichts steht.

Grüße

Pascal

Torsten K

  • Gast
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #12 am: 21. Juli 2003, 12:06:15 »
Hallo Pascal,
dass die Couvertüren erst im 14. Jahrhundert aufkamen, würde ja mein ganzen Weltbild zerstören.
Kennst Du das Buch 'Die Kreuzzüge' von Peter Milger?
Es stellt die Kreuzzüge anhand von zeitgenössischen Texten und alten Miniaturen dar. Dort ist auch eine Miniatur aus dem 13. Jahrhundert, welche mit Sarazenen kämpfende Kreuzritter zeigt. Und in dieser Schlacht sind die Ritter mit Couvertüren und ihren Wappen drauf abgebildet. Wo hast Du das denn gelesen mit dem 14. Jhd.? Würde mich wirklich mal interessieren.
Torsten

Isabella1192

  • Gast
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #13 am: 21. Juli 2003, 16:27:58 »
Also Satteldecken nennt man Satteldecken oder Schabracken (Hey bist ja gut,@Pascal ;o) )

Also hier habe ich nen Link gefunden über Tuniere, kann jetzt aber grad nicht alles durchlesen ob was über die Ausrüstung d. Pferde drinsteht: Tuniere MA

"Neu in höfischer Zeit sind Ausrüstungsstücke, die kaum
                    militärische Funktion haben, sondern in erster Linie der Repräsentation dienen. Die bunt bemalten, oft
                    bis zum Boden reichenden Pferdedecken, kovertiure genannt, sind im Kampf eher hinderlich, als dass
                    sie das Pferd schützen." aus: Hausarbeit

Heinrich von Hohenfels

  • Engagiert
  • ***
  • Beiträge: 1.135
    • http://www.glanlaender.de
Äüsseres Auftreten der Templer
« Antwort #14 am: 22. Juli 2003, 09:03:50 »
Also das mit den langen zerzausten Bärten dürfte ein gerücht sein.
In Sachen Couvertüre, kann ich nur auf die Wandmalereien von Cressac verweisen, da hatten die Templer sowas nicht. War allerdings auch 12. Jahrhundert, vieleicht hat das im 13. anders ausgesehen.

Gruß Heiko