Templerfakten > Neotempler

Templer-Hochzeit

<< < (2/7) > >>

Heinrich von der Losheide:
so ein lächerlicher clownsaufstand...das traurtige ist ja,das sie den orden total verbrähmen und sich dabei auch noch ernst nehmen...pfui!  *ballern1*

Ekkehard von Lemberg:
Gott zum Gruße!

Natürlich geht das eigentlich GAR NICHT, was die da veranstalten!

ABER:

Kurze Zwischenfrage: Was haben WIR denn mit Templern zu tun, außer das wir einen weißen Mantel mit rotem Kreuz tragen? WIR spielen doch auf gewisse Weise auch bloß Ritter! Natürlich streben WIR halbwegs authentische Perfektion an, aber...und so ist es nunmal...der Templerorden starb 1307!

Gott hab ihn selig!
 *pope*

Etwas mehr Toleranz, bitte, auch wenn´s arg schwerfällt!

Ortwin vom Hohen Tann:
Ich finds lustig und muss Bruder Ekkehard voll beistimmen. Wirklicher Templer kann sich heutzutage niemand mehr nennen. Und solange die guten auf der Hochzeit nicht behaupten es ist historisch korrekt ist doch alles Ok! Jedem das seine und wer weiß wie der Orden sich gewandelt hätte im Laufe der Zeit, wenn es ihn noch geben würde... Und seien wir doch mal ehrlich, das hat schon was, wie die alle dort in weißen Kluften und Waffen stehen, nur die Frauen sehn bisl gewöhnungsbedürftig aus... *pfeifl*

Benedikt von Söllbach:

--- Zitat ---Und solange die guten auf der Hochzeit nicht behaupten es ist historisch korrekt ist doch alles Ok!
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist, das es hierbei offenbar nicht um historische Darstellung geht.
So wie ich das verstanden habe, behaupten sie *der* Orden zu sein, auch wenn sie sich "Freunde....." nennen.

Menschen, die sich nicht so stark mit der Templerthematik wie wir befassen, können nicht so gut differenzieren. Durch solche Leute meint die breite Masse, dass es den Orden wirklich noch gibt, und dass sie echt noch einen Schatz haben.

Berthold von Krukow:
Also Brüder und Schwestern,
mir geht´s wie Ekkehard und Ortwin - ich versteh den Zwergenaufstand hier nicht.
Auch wir können nicht behaupten Templer zu sein, auch wenn das einige gern würden. Dieser verein behauptet es ja noch nicht mal, sie nennen sich Freunde des Templerordens. Es kam nirgens zur Sprache, daß sie Anspruch auf historisch korrekte Darstellung legen. Und wie jemand seine ganz persönliche Hochzeitsfeier zelebriert - also da würd ich mir auch nicht reinreden lassen.
Wir haben in unserem Verein auch schon Hochzeiten (indianisch) zelebriert und vor dem Standesamt Spalier gestanden. Machen die Leute von der Freiwilligen Feuerwehr, vom Oltimer-Verein und die die Damen und Herren vom örtlichen Reitverein auch so.

Tschuldigung, wenn ich hier jemandem zu nahe trete - wir haben nicht das Copyright auf weiße Mäntel mit rotem Tatzenkreuz.

Gruß Berthold

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln