Gruppenbereich > Templer Kitguide

Magd Waschweib, Dritter Kreuzzug: 1189–1192

<< < (2/3) > >>

Daniel:
Anja har gerade folgendes geschickt:

Auszug aus meiner Recherche aus dem Buch "höfische Kultur im Hochmittelalter" (genauen Titel erhälst du noch)
 
Der Bliaut (Übergewand, welches an den Seiten eng geschnürt wurde) entwickelte sich am Anfang des Hochmittelalters, Hochblüte Mitte des Hochmittelalters. Ende Frümi, Anfang Homi enstand auch der 1. Kleidungsschnitt. Ich weiss, dass die Kirche sehr dagegen wetterte. Ich habe doch sogar einen Bericht, in dem enthalten ist, dass sogar die Männer sich "einschnüren" ließen. Warum es in Kirchen fast keine Abbildungen der Damen mit Schnürung und Schleppe sowie Tütenärmeln gibt, liegt an der Einstellung der Kirche zu der Kleidung. Die Kirche ließ nur die Idealabbildung nach ihren Vorstellungen zu.
 
Mit den so genannten Teufelsfensterkleider verhielt es sich so, dass diese sich ab der Mitte des HoMi aus der einfachen Kotte entwickelten, dass heißt die Ausschnitte wurden immer größer, bis Ende Homi, Anfang Spämi die Extremformen dieser Kleidungart gab.
 
Im Spätmittelalter ging man davon wieder weg. Die gleiche Geschichte passierte mit den Tütenärmeln und den Schleppen.
 
Ich kann morgen Auszüge aus dem Buch kopieren und schicken. Hab auch noch andere Kleiderquellen. Ich recherchiere, dann kann ich auch mit direkten Zeitangaben dienen.

Benedikt von Söllbach:
Interessant, dann freuen wir uns einfach mal auf die genauere Recherche und warten derweil demütig  *smoky*

Xia:
Wieso kein Gelb? Reseda, Kamille, Birke und Zwiebel waren billige Färbemittel? Und kommt bitte nicht mit der Argumentation Hure.

Holzschuhe?  Ich freue mich auf den Beleg  *smoky*

Liebe Grüsse, Xia

Katharina v. Breitenbache:
*g* ich warte auch auf den knusperkeksschuh-beleg   [kaffeetasse]

eine aussage, die mir zu ohren gekommen ist (habe ich noch nicht überprüft!!!! ist aber trotzdem interessant):
anscheinend war in nürnberg die "schandfarbe" nicht gelb sondern knallrot. (weiß jemand mehr darüber?)

falls ein bildbeleg für eine schürze bekannt ist, bitte auch posten... bin indirekt auf der suche nach sowas

Benedikt von Söllbach:

--- Zitat ---ich warte auch auf den knusperkeksschuh-beleg
--- Ende Zitat ---
Hehe, es ist ein tolles Geräusch, abends am Lagerfeuer, wenn Leute mit diesen Holzschuhen vorbeilaufen - ausser man hat noch nicht gegessen dann bekommt man nämlich welchen.

Ich finde ja, dass man je nach Tageszeit Kekse oder wahlweise auch die leckere Kruste eines Schweinebratens raushören kann :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln