Gruppenbereich > Templer Kitguide

Magd Waschweib, Dritter Kreuzzug: 1189–1192

<< < (3/3)

Richard von der Au:

--- Zitat ---Original von Daniel
Quellen fehlen noch

Kleidungsstücke jeglicher Art bestehen aus Leinen- oder Wollstoff; Baumwolle, wie wir sie heute kennen ist unbekannt zu dieser Zeit, es ist aber davon auszugehen, das in manchen Regionen bereits Mischgewebe aus Baumwolle und Leinen gab   
.....


--- Ende Zitat ---

Hallo

nachfolgend habe ich ein Zitat aus der Seite http://www.Baumwolle.at
demnach war Baumwolle durchaus bekannt. Da es allerdings über den Orienthandel bezogen werden musste, ist sie wohl als Luxusgut ähnlich wie Gewürze einzustufen.


Zitat Anfang

Erst ab 800 n. Chr. kamen Baumwollerzeugnisse durch arabische Kaufleute nach Europa. Erst 600 Jahre später, im 14. Jahrhundert, wurde eine größere Menge Baumwolle im süddeutschen Raum verarbeitet

Zitat Ende

Gruß Richard

Benedikt von Söllbach:
Vergesst bitte nicht, dass Wolle *das* Material für Kleidung war, die Verbreitung war sogar noch deutlich höher als Leinen, obwohl Leinen schon lange bekannt war.
Es liegt einfach an der einfacheren Verfügbarkeit von Wolle. Schafe gehören zu den ältesten domestizierten Tieren überhaupt!

Ich persönlich trage sehr gerne Wolle. Die eigenschaften von Wolle sind sehr interessant, durch die hohle Faser wird eine gute Isolation erreicht. Ausserdem verarbeitet sich Wolle schön - schöner als Leinen. Ganz nebenbei ist sie sogar noch Regelkonform.

Also: Für Wolle! :D

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln