Mittelalter > Mittelalter allgemein
Ärmellose Untergewandung ??
Michel le Bouc:
werter Bruder Berthold und werter Deutschherrenritter,
mit euren letzten beiden Eintrgägen sprecht ihr mir aus tiefster Seele. Dieses Gedankengut versuche ich schon seit Anbeginn meiner mittelalterlichen Darstellung meinen Mitstreitern beizubringen. Doch leider vermittelt man mir stetig das Gefühl das mit dem Begriff Mittelalter das logische Denken ausgeschaltet wird und alles per Brief und Siegel belegt werden muss. *smoky*
Glaubt mir das ist ein Kampf gegen Windmühlen, da könnte man auch schnurstracks vor eine Mauer laufen oder mit einer neumodischen Parkuhr reden. *pope*
Doch gebt die Hoffnung nicht auf, ich tue es auch nicht *alleswirdguut*
In diesem Sinne
Gott zum Gruße
Michel le Bouc
Alesandro von Hainichen:
Pax vobiscum,
so wie es aussieht muss ich wohl mal ne Lanze brechen für die A- Päpste.
1. Suche nach Quellenlage, Funden und Belegbarer Aussrüstung sind auch ein Teil des Hobbys, zumindest für mich. Es macht deswegen nicht weniger Spass und eine Belegbare Ausrüstung ist auf jedenfall für mich interessanter.
2. Freier Geist, Fantasie und improvisieren sind Worte die ich schon bis zum Erbrechen gehört habe bei Leuten die lieber Fantasy machen sollten als Mittelalter. Entweder ich machs richtig oder ich lasse es und darf dann aber nicht behaubten das ich Szenen, Personen oder Begebenheiten aus dem MA darstelle.
3.Wenn man eurer argumentation Folgt wäre ja auch folgendes Szenario möglich *ironie on* : Templer mit Kevlarweste, Flamabel in ner Rückenhalterung, Handgranaten am Hanfgürtel, Pferde mit Panzerplatten verstärkt, Jeans unter dem Habbit und Römersandalen an den Füßen. Beweißt mir das es nicht so war *pope* *ironie off*
*pope* Es grüßt der Forums A- Papst *pope*
Deutschherrenritter:
gott zum grusze -
werter alesandro -
du bist echt gut *gggggg* - habe bei deinen ausführungen lachen müssen - die vorstellung von "modern middleage-scenario" war echt köstlich und damit hast du bewiesen, dass du über die nötige phantasie aber auch ironie für dieses hobby verfügst - mein kompliment !
ich gebe dir auch völlig recht bei der beurteilung was A betrifft - auch ich strebe danach so original als möglich aufzutreten ABER was ich meinte sind die tausenden, unge.- und unbeschriebenen kleinigkeiten die es den menschen damals gar nicht wert waren niedergeschrieben zu werden - da sowieso selbstverständlich und logisch ....für vergangene zeiten.
heute fehlen uns die aufzeichnungen darüber und so wäre es nur recht und billig, sich in damaliges denken einzufühlen und zu improvisieren.
es ist auch unbestritten richtig, dass man improviseren nicht einschränken kann oder das manche die grenzen nicht erkennen - für mich bedeutet das auch mal einen kompromiss einzugehen der nicht ganz 100 % ig passt, der aber bei neuen erkenntnissen behoben wird .....andere improvisieren eben indem sie statt sandalen schuhe von nike zur gewandung tragen *jokely*
aber du hast mich auf ein thema gebracht welches ich zur diskussion stellen werde - frech und mutig wie wir deutschen herren eben sind :-)
werter michel -
danke für deine unterstützung in diesem falle - sei dir versichert, dass du einen mitstreiter gefunden hast der diese these auch weiterhin konsequent im forum vertreten wird !
gehabt euch wohl ihr edlen herren !
Berthold von Krukow:
Werter Bruder Alessandro,
Euer Vergleich hinkt ein wenig, aber ich denke, das war beabsichtigt. Nun, ich bin nicht gegen die Erforschung der Historie und ich möchte keine reine Fantasy-Gestalt darstellen. Wenn ich das möchte, gehe ich als Gandalf zur Ring-Con.
Ich bin nur dagegen unseren Alturforderen jegliche Phantsie abzusprechen und ihre Kreativität und Improvisationskunst unter den Scheffel zu stellen.
Ich will Euch nicht zu nahe treten aber Improvisationskunst und Kreativität sind zwei Dinge, die heute kaum noch gefördert werden - es gibt ja nahezu alles was man braucht und vieles darüber hinaus von der Stange.
Nichts gegen A in der Darstellung aber auch das hat seine Grenzen irgendwo, denn wenn ich konsequent 100% A sein sollte, müßte man mir das bezahlen, denn dann wäre es Arbeit, z.B. Archäologie oder etwas ähnliches und nicht mehr Freizeit und Hobby, welches einfach nur Spaß machen soll.
Aber diese Diskussion hatten wir hier schon. Ich bin nicht A -schon weil ich mich täglich wasche und das mehrmals und mein Essen nicht mehr selber jage und einen Spiegel verwende beim rasieren und Kartoffeln esse, die erst nach 1492 in Europa bekannt wurden, wie viele andere Dinge auch.
Ich versuche eine Geschichtsnahe Interpretation und so erklär ich das auch den Leuten auf dem MA-Markt, wenn sie Fragen haben.
Gruß Berthold
Christian de Castrum Tymes:
werte Brueder Michel, Berthold, Harald:
in mir habt Ihr auch einen Mitstreiter gefunden. Ich sehe das genauso wie Ihr was diese A-frage anbetrifft. Bis zu einem Punkt ist es OK, alles andere ist wie Berthold schon geschrieben hat, zu teuer zu aufwaendig, etc. und u.U. macht man etwas doch richtig, obwohl es nicht belegt ist.
bezueglich der Belegbarkeit zitiere ich Ing. Cyrus Smith aus 'Die geheimnisvolle Insel' von J.Verne:
'... und was fuer ein NOCH dickeres Buch, lieber Pencroff, koennte man schreiben, ueber all das was die Menschheit noch NICHT kennt! ... '
als antwort auf Pencroffs bemekung was fuer ein dickes Buch man doch ueber das was 'die Menschen schon wissen' schreiben koenne.
so sehe ich das auch fuer die belegbarkeit. Nur weil es in Buecher steht, die sowieso nur von sehr wohlhabenden gelesen, oder erstellt wurden, wo auch ein stueck weit Glorifizierung der Darstellung moeglich ist, heisst nicht das das alles starte-of-art gewesen sein muss. Als Beispiel: das beruehmte belegte Schwertgehaenge, welches von vielen nachgebaut wird. Es ist als schlichte Scheide m.E. viel zu aufwendig gebaut. Daher, von einem Dienenden Bruder, der nicht von Adel, wohl eher ein Luxus, da dabei ca. 30-50cm Leder mehr verwendet werden. Die einfachere Loesung, zwei umschlagene Gurtendenden, mit Leinenzwirn zusammengenaeht, gilt allerdings nicht als A (sagte mir mal jemand), da nicht belegt.... interessant, oder?
ebenfalls habe ich ein Problem mit der Nichtverwendung von Baumwolle, die seit 12000 (!!!) Jahre bekannt ist und gerade im Mittelmeerraum durch die Araber im 9jh (Sizilien) eingefuehrt wurde. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass ein Ritterorden der in Jerusalem stationiert ist, dieses nicht verwendet hat.
Also, werde ich mein Menschenverstand nutzen, und das verwenden was gerade da ist. Wie damals.
Salve,
Christian
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln