Mittelalter > Mittelalter allgemein

Ärmellose Untergewandung ??

(1/5) > >>

Lazarus v. Akkon:
Hi
Mir ist beim nähen so in den Sinn gekommen.
Gabs eigendlich im Mittelalter ärmellose Untergewänder ?
Kennt jemand da Belege für ?
Also rein allgemein so für die Zeit 1000-1500 !
Und speziell für Salische Zeit vor 1100 ?
und Hochmittelalter um 1300 ?
mfg
Lazarus

Siegfried von Eppstein:
Denke nicht das es das gab denn ich habe noch keine Abbildung dafür gefunden!

Deutschherrenritter:
Gott zum Grusze -

Meines Wissens nach gab es keine und es sind mir auch keine Abbildungen oder Überlieferungen bekannt ....ABER..... die Logik fragt mich warum es sie nicht gegeben haben soll ........ ?!

Berthold von Krukow:
Wenn man davon ausgeht, daß es alles das, wofür es keine Abbildungen gibt nicht gegeben hat, war unsere Historie echt arm dran.
Ich denke schon, daß es ärmallose Untergewänder gegeben hat.
Jeder Meter Stoff mußte aufwändig hergestellt oder teuer bezahlt werden. Wenn es sich also jemand nicht leisten konnte, wird er wohl oder übel auf Ärmel verzichtet haben. Vielleicht gab es aber auch Menschen, die ihrer eigenen Kreativität freien Lauf ließen und schließlich hatten die armen Menschen im Mittelalter keine Vorlagen, wie ein mittelalterliches Gewand auszusehen hatte.
Es gab noch keine Textilindustrie mit Kleidung von der Stange und keine Modeindustrie, die den Leuten vorschreiben wollte, was sie zu tragen hatten.

Gruß Berthold

Deutschherrenritter:
das denke ich auch - was mir im forum bereits aufgefallen ist, ist die verbissenheit in die möglichkeit alles und jenes in einem buch , artikel oder bild zu 101 % nachzuweisen!

warum überlasst ihr denn eurem gesunden menschenverstand nicht ein wenig das ruder?

es hat im MA sicher so viel mehr gegeben als das was niedergeschrieben steht und heute irgendwo nachzulesen ist.

der versuch das leben, die gewandungen, die waffen usw so korrekt als möglich nachzuempfinden sind ja sehr lobenswert ABER wo bleibt der raum für den freien geist und die flügel der phantasie die den damals lebenden - und sich in einer entwicklung befindlichen - menschen die kraft am leben und seiner meisterung gegeben hat ?

warum sich mit der suche nach schriftlichen bestätigungen einer idee selbst beschränken ?

nehmen wir uns durch eine solche haltung nicht selbst die freude an unserer leidenschaft ........ nämlich das leben als ritter, soldaten, gaukler uvm. in heutiger zeit nachzuleben und die guten seiten des MA mit gleichgesinnten zu geniessen ?!

ein wenig mehr vertrauen in die improvisationskunst unserer vorfahren ( auch wenns nicht niedergeschrieben wurde )  und  weniger verbissenheit in nebensächliche buchstabenreiterei würden uns sicher den spass an der sache nicht verderben !!!

es grüszt euch -

harald von ostarrichi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln