Templerfakten > Neotempler
Symbole und Zeichen
Michel le Bouc:
werter Karl,
zu beiden Personen findest du auf der Seite der Templer Komthurey Guetersloh Darstellungen, klick dich einfach mal durch. *smoky*
Aber bitte frage mich nicht nach den Quellen, die Grafiken der HP habe ich in den letzten Jahren von Internetquellen bezogen. Wie Bruder Berthold auch schon angemerkt hat, kann ich dir über die "Echtheit" der Grafiken leider auch nichts sagen.
In diesem Sinne
Michel le Bouc
Bruder_Henrie:
So weit ich weiß, gibt es keine zeitgenössichen Portraits von Jacques de Molay und erst recht nicht von Hugo von Payen... alle Zeichnungen dieser Herren stammen aus späteren Jahrhunderten.
Michel le Bouc:
pax tecum frater Henrie,
fein, aber was macht dich so sicher ?
Hast du irgendwelche Hinweise oder gar Beweise für deine Theorie von denen noch keiner etwas weiß. Bitte lasse uns doch an deinem Wissen teilhaben !
Natürlich gab es damals noch keine DigiCam oder vergleichbares, warscheinlich hat auch keiner der Herren einem Portraitmaler Model gestanden, aber irgendwie sind die Zeichnungen ja mal entstanden. Ich weiß nicht wann und ich habe auch entsprechend darauf hingewiesen.
Aber deine Behauptung schreit förmlich nach einer Begründung/Beweis, bitte sage uns doch aus welcher Zeit die Grafiken stammen, ich würde es gerne auch wissen.
In diesem Sinne
Michel le Bouc
Bruder_Henrie:
Pax Bruder, Pax!
Ich möchte hier niemanden beleidigen oder reizen, ferner den oberlehrer hervorkehren, da ich selbst auch nicht die weißheit mit löffeln gefressen habe.
Was mich so sicher macht, dass diese Portraits nicht zeitgenössichen Uhrsprungs sind, ist der Zeichenstiel selbst. Wenn man sich Malereien aus dem 13 Jahrhundert betrachtet fällt vorallem der minimalistische Zeichenstiel auf. 3 dimensionale und lebensechte Portraits kahmen erst später auf... Die Malereien zeigen keine realistischen Proportionen und erinnern an "Kinderzeichnungen". Anders sieht es jedoch bei den Bildhauerarbeiten aus. Diese zeigen schon eher realistische abbildungen von Personen. Bei dem Bild, das auch auf der Komturei Gütersloh zu sehen ist, handelt es sich um einen Stich. Die frühesten Stiche stammen aus dem 15 jahrhundert.
Ich weiß leider nicht, was den Künstlern dieser Portraits als Vorlage für ihre Zeichnungen gedient haben und kann diese auch nicht datieren.. da muß ich leider passen.
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stich_%28Druckverfahren%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeichnung_(Kunst)
Michel le Bouc:
pax vobiscum werter Bruder Henrie,
mit deinen letzten beiden Postings hast du leider ein Eigentor geschossen. Ich hatte dich in einigen PN`s schon darauf hingewiesen das du bitte die Fragen richtig lesen möchtest bevor du loslegst.
Die letzte Frage im Verlauf dieses schon etwas zerflückten Threads war nach Darstellungen von Hugo de Payens und Jaques de Molay. Von authentischen oder wie du dich ausgedrückt hast "zeitgemäßen" Darstellungen war da nirgens die Rede. Dies teilte ich dir auch in einer PN mit die du dahingehend ignorierst indem du noch eine Posting draufsetzt mit der Begriffsbestimmung von Druckverfahren und Kunstgeschichte. Als Quelle diente dir die Enzyklopedie von Wikipedia. Wenn du schon so etwas hier hereinschreibst dann mache deine Hausaufgabe auch richtig *pope*
"zeitgenössisch" =
In der Kunst, Kultur, Architektur und vielen anderen Bereichen, insbesondere der Alltagssprache verwendet man bisweilen als Zusatz das Adjektiv "zeitgenössisch", meißt als Synonym* zu aktuell**.
* Synonymie = Gleichheit, Ähnlichkeit der Bedeutung, auch Bedeutungsähnlichkeit oder Verwendungsgleichheit.
** aktuell = jetzt, in dieser Zeit, zeitgemäß auch gegenwärtig, heute.
Die ausdrückliche Bezugnahme auf die Zeit der Entstehung bezeichnet dann das Wort "kontemporär" lat. contemporarius.
Quelle: Wikipedia und Wiktionary
Die Frage des Themenstarters war einfach nur auf Darstellungen der o.g. Personen. Dies ist ihm mitgeteilt worden, auch mit dem Hinweis das die Quellen nicht bekannt sind und in einem anderen Posting, das es wohl keine authentischen Darstellungen gibt.
Deine Beiträge, auch in anderen Threads vermitteln sehr stark den Eindruck, das du, obwohl du offensichtlich die Frage nicht richtig gelesen hast oder nichts Themenbezogenens dazu beitragen kannst oder nur wage Angaben machen kannst, dich genötigt fühlst irgendwie deinen Senf beigegben zu müssen, ob es passt oder nicht. Verstehe mich bitte nicht falsch, obwohl ich dir dies in einigen PN`s schon angetragen habe, sehe ich keine positive Änderung. Wie bereits angekündigt werde ich künftig Beiträge die nicht die Frage des Threads betreffen oder mit vielen Worten "nichts" sagen löschen, dies betrifft selbstverständlich nicht nur deine Postings sondern gilt generell. Denn durch solche Beiträge werden gute Threads verbogen und plattgeredet.
*alleswirdguut* In diesem Sinne
Michel le Bouc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln