Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens
Zeltinventar eines Ordensritters
Ekkehard von Lemberg:
Seid gegrüßt!
Sorry, "biedermann", aber in diesem Zusammenhang verstehe ich Deine Ausführungen leider nicht. Ich wollte eben nur fragen, ob es in einem Ordensritterzelt einen Altar mit Kreuz und Kelch gegeben hatte, weil ich so etwas eben auch des öfteren gesehen habe. Und Altäre aus Lehm mit Plastikkreuzen drauf sind ja dort wohl unerwünscht *smoky*
Dass in der realen Welt eine solch sakrale Stätte überall und aus allen Materialien bestehen kann, versteht sich von selbst! Man braucht ja auch nicht unbedingt eine Kirche, um zu beten...
Den Hinweis mit den gemeinsamen Schlafstätten finde ich interessant. Werde dem mal nachgehen. Nur hätte das für eine Darstellung auf Mittelalterevents wohl kaum eine Relevanz, es sei denn, man wäre mit 2 Dutzend Ordensrittern und einer ebensolchen Zahl Sergeanten usw. unterwegs, aber welche Interessensgemeinschaft ist schon so kopfstark?!
Benedikt von Söllbach:
Ich meine gelesen zu haben, dass Sergeanten keine Zelte zustanden, weis da jemand was genaueres drüber?
Sakrale Gegenstände gehören meines Erachtens aber ins Kirchenzelt und nicht ins persönliche Inventar eines Bruders.
Heinrich von Hohenfels:
Das mit den Schlafsälen ist korrekt.
In Templerkirchen in Frankreich und Spanien gibt es Türme, in denen im Erdgeschoss die Kapelle ist und darüber ist ein großer Saal, von dem man ausgeht, dass er als Schlafsaal genutzt wurde. Von diesem geht dann auch eine Treppe auf eine Plattform auf dem Turm.
Dass Sergeanten und Ritter da getrennt geschlafen hätten, wäre mir jetzt neu.
Die Sergeanten hatten kein eigenes Zelt, das ist korrekt. Dass ein Ritter alleine in einem Zelt geschlafen hat, bezweifele ich. Denn warum sollten sie in einer Komturei in einem Schlafsaal und auf Kriegszug dann jeder in seinem eigen Zelt schlafen ?
Da ja auf jeden Ritter wohl ca. 3 Sergeanten kamen, halte ich es für möglich, dass dann bei einem Ritter sein Knappe und mehrere Sergeanten geschlafen haben.
Natürlich wäre es auch möglich, dass es große Gruppenzelte gab. Die Regel schweigt sich da aber aus, oder ich habe es noch nicht gefunden.
Vieleicht müsste man sich mal allgemein mit Berichten von Belagerungen im Hochmittelalter beschäftigen, evtl. bekommt man da ja Infos, wie es bei weltlichen Ritterheeren war.
Zu den Altären: Ich habe auch ein kleines Holzkreuz für ins Zelt.
Ich vermute aber, dass nicht jeder Templer einen Reisealtar oder sowas hatte, schliesslich gab es das Kapellenzelt im Lager.
Gruß Heinrich
Benedikt von Söllbach:
Heinrich, ich will nicht pingelig sein, aber mich würde die Quelle zu der aussage "Sergeanten haben kein Zelt" interessieren.
Heinrich von Hohenfels:
Artikel 141. der Templerregel.
"...Im übrigen steht ihnen alles zu, was die Brüder Ritter haben, mit Ausnahme eines Roßpanzers, den sie nicht haben, ferner des kleinen Zeltes und des Kessel".
Wobei die englische Übersetzung wohl besser ist.
"...except the horses´equipment, the tent and the cauldron".
Gruß Heinrich
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln