Archiv > Mitglieder und Ausrüstung des Ordens

Zeltinventar eines Ordensritters

(1/6) > >>

Ekkehard von Lemberg:
Seid mir alle herzlich gegrüßt!
Zur Zeit bin ich dabei, für meine Darstellung eine möglichst "geschichtsnah interpretierte" (mag das Wort "auhentisch" nicht sooo gerne!) Zeltausstattung für einen Ordensritter zusammenzustellen. Hat jemand vielleicht eine exakte Auflistung dafür bzw. ist im Besitz hübscher Fotos von Ordensritterzelten?
Habe schon einiges beisammen, möchte aber die kommende Winterzeit zum Basteln nutzen.
Schon einmal vielen lieben Dank für die Hilfe!
Ekkehard v. Lemberg

Daniel:
Hallo,

die Ausrüstung eines Ordenbruders ist in den Regeln/Statuten beschrieben. Es sind nciht sehr viele Teile. aus dem kopf kann cih dir ein paar aufzählen:

- Strohsack als Bettlager
- ein Netz für die Rüstung
- eine faltbare Schüssel aus Leder zum Essen

und noch 5-6 Dinge, die ein Bruder besitzen durfte. Das was ein Bruder mit in den Krieg genommen hat war also sehr sehr beschränkt und spärlich.

Was man immer wieder sieht sind so Accesiores wie ein Kreuz oder Truhen und Kisten in Zelten. Das sieht zwar nett aus, aber ist strenggenommen schon viel zu viel und stand einem Buder nciht zu. Auf dem Weg ins Heilige Land hätte das auch nur Platz weggenommen. Sprich in den Zelten war eigentlch nichts drin ausser dem was man zum Leben braucht und davon nur das nötigste.
Auf dem Lager sehr schwer umsetzbar!

Gruß,
Daniel

Ekkehard von Lemberg:
Werter Daniel!
Vielen Dank dafür, hätte natürlich erstmal in die Regeln gucken können, haste Recht! *pfeifl*
In der Tat stimmt es, dass mir Bilder von mehr oder minder prächtig ausgestatteten Ordensritterzelten vor Augen schweben, wie ich sie mehrfach schon gesehen habe. Sogar allzu adlig wirkende Ausstattungen sah ich schon.
Sicherlich ist es auch vollkommen richtig, dass ein Überfluss an Ausrüstung und Ausstattung auf dem Wege nach Jerusalem nur hinderlich war! Da werde ich wohl einen Kompromiss finden müssen. Mir persönlich gefallen natürlich etwas "nettere" Innendekorationen besser, als zu arg spartanische!

Wer kann heute schon sagen, was der eine oder andere Ordensritter tatsächlich in seinem Zelt hatte (auch je nach dem, aus was für einem Hause er stammte)!

Gruß
Ekkehard von Lemberg

Daniel:
Ich hab mal nachgeschlagen:

Statutenbuch des Ordens der Tempelherren von D. friedrich Münter:
Wie immer bitte zu beachte jede Übersetzung der Regeln/Statuten ist anders und unterscheidet sich teilweise deutlich. Interessant wäre diese Passage mal aus anderen Übersetzungen zu vergleichen, aber dazu fehlt mir heute abend die Lust. ;)

ab S.161 Häusliche Anordnungen: (Ausrüstung eines RITTERS!)

- Jeder Ritter soll 3 Pferde und einen Knappen haben
- eisernen Panzer, Beinharnische, eiserner Helm oder Haube, Schwerd, Schild, Lanze, türkische Keule, Waffenkittel,2 Waffenröcke
- 2Hemden, 2 Beinkleider, 2 Paar Strümpfe, einen kleinen Gürtel fürs Hemd, keine Unterhosen??, und nicht 2 Paar Stiefel (also ein Paar ;) )
- ein rundanschließenden Wams, einen überzogenen Pelz, 2 schöne Mäntel (einer mit einer ohne Kaputze, eine Kappe, eine Kutte, drei Bettstücke(nämlich einen Strohsack, ein Laken und eine dünne Decke), und einen Überzug um seine Bettstatt zu überdecken. Der Überzug soll weiss oder schwarz gestreift sein mit zwei kleinen Beuteln, einen für das Bettzeug einen für die Waffenkittel und Schulterrüstung. Einen ledernen Sack oder Netz um seinen Panzer darin zu verwahren (nur eines von beidem lederner Sack oder Netz)
- 1 Tischtuch, ein Tuch zum Kopfwaschen, einen Sack für Hafer und eine Pferdedecke, Hat er einen Sack soll er keine Pferdedecke haben und andersrum.
- ein Kessel zum Kochen, ein Gefäß um Hafer zu messen, und mit Erlaubnis eine Axt und ein Reibeisen, die aber nur mit Erlaubnis auf Reisen mitgenommen werden dürfen.

-drei Paar Reitscäke (einer für sich und 2 für die Knappen), 2 große Trinkgeschirre, 1 Halfter , 2 Sattelgurte (einer mit einer ohne Schnalle), eine Schüssel aus Ochsenleder, 1 Löffel, 2 Hüte, 1 kleines Zelt, 1 Packpferd

.

Robert Scott:
Hallo Daniel,

da mit der Schüssel aus "Ochsenleder" ist ein Übersetzungsfehler.
Es ist ein Schüssel aus Horn.
(Das macht auch mehr Sinn. Oder hast du schon mal was Warmes oder was Flüssiges aus einem gegerbten Gefäß oder gar aus einem Rohhaut-Gefäß zu dir genommen? Ifrinn!!!)

Allerbeste Grüße

Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln