Mittelalter > Mittelalterliche Rezepte
Gewürze?
Mutter Elisabeth:
Wenn's in's Lager geht, stehe ich oft ratlos vor meinem Gewürzschränkchen und überlege..
Was darf ich denn einpacken?
Gab es wirklich schon Pfeffer?
Nelken kamen doch auch erst sehr spät nach Europa?
Kann ich den Umstand, dass ich Knoblauch benutze, damit rechtfertigen, dass ich eine Großtante in Rom habe?
Wenn ich weiterhin so mit dem Salz rumplemper, krieg ich doch Ärger mit dem Komthur, oder? Das Zeugs ist doch aasig teuer...
usw.usf.....
Hat irgendjemand aus der begeisterten Küchenfraktion ein paar brauchbare Quellen für die Zeit vor 1300?
Isobel:
Hallo Mutter Elisabeth,
wir haben auf unserer Websit -in der Bibliotek- eine Lebensmittelliste - steht also und "Lebensmittel" (Wäre hier einfach zu lang alle hin zu schreiben). Vielleicht hilft dir die Liste ja ein wenig beim Kochen ;)
knoblauch gab es schon - ist also kein Problem. Wurde schon in der Antike in Europa eingeführt.
Mit dem Salz könntest du Recht haben.
Pfefferschoten und Paprika gabe es erst nach Kolumbus.
Grüße
Isobel
Bruder Rainald:
Pfeffer gab es, wurde aber teilweise mit Gold aufgewogen. Es gibt massenweise Quellen darüber, da Venedig das Monopol darauf hatte. Pfeffer kam über den Orient von Indien nach Europa. Das Monopol von Venedig war einer der Gründe, warum Kolumbus (der ja nach Indien wollte) seine Fahrt antrat. Der erste, der Venedigs Monopol durchbrach war mWn Vasco da Gama Ende des 15.Jhdts.
Pax
Bruder Rainald
Midan von Malterstorp:
Liebe Mutter Elisabeth,
bitte hab Mitleid mit unseren Mägen, wenn Du autentisches kochst. Ich geh mal davon aus, das das leibliche Wohl für uns Templer wichtig ist, und daher auch was kosten darf ;), will sagen es kann ruhig Salz und Pfeffer geben.
LG Midan.
Neithan:
Was hat Paprika mit Kolumbus zu tun? Schließlich stammt Paprika aus Ungarn und mir ist nicht bekannt dass Kolumbus viele Reisen nach Ungarn gemacht hat.
gruß Neithan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln