Mittelalter > Mittelalterliche Rezepte

Kuchen im Mittelalter ??

<< < (5/5)

biedermann:
Wenn ich die Kocherei richtig verstehe, unterscheidet sich die Brot von der Kuchenbäckerei nicht nur durch die Zugabe von Eiern, Butter/Rahm/Milch/Honig sondern zuvörderst durch den Ausmahlgrad des Mehles.

Daraus vermute ich, ohne dafür Belege u kennen, dass in Sachen Gebäck Kekse schon wegen der Haltbarkeit den Vorrang hatten, Torten hingegen eher die Kinder einer bereits weit fortgeschrittenen Mühlenechnologie sind.

Trockene Kekse lassen sich auch wesentlich leichter lagern- siehe Zwieback...

biedermann

Gerolf:
Kurz zum bibel text
habe ihn im i-net gefunden und hier in meiner eigenen
(bibel der zeugen jehovas die ich noch habe)
auch nachgesehen und dort finde ich in beiden  den hinweis auf wein mit hefe
schaue aber gerne auch noch in andere online bibeln nach.

EDIT: bei einigen bibeln steht er in Vers 9 (google suche)


LINZER torte vom boden her könnte man auch benutzen auf einem MA-Markt
(bekanntlich die älteste torte ca 1653 erwähnt)

Richard von der Au:
Pax Schwestern und Büder,

ich habe heute einen Dreibänder basierend auf die Lehre von Hildegard von Bingen entdeckt, dessen
DICKSTER Teil sich mit Rezepten befasst.



Anbei der Link zum Verlag

http://www.weltbild.de/artikel.php?PUBLICAID=bc7f54bae2b32e6bac568c2887ade807&artikelnummer=877008&mode=art

Gruß
Richard


PS.: Ich hab es mal kurz durchgeblättert. Die meisten Rezepte klingen schmackhafter als der Titel.

Lena von Schönau:
Ich warte schon verzweifelt auf meine Neubestellund bei Amazon zur Mittelalterlichen Küche, vierlleicht ergibt sich da was Neues!!!

@Lazarus v. Akkon: Tja so geht's...vom 100sten ins 1000ste! Und keine neuen Erkenntnisse! Back bis dahin einfach Mürbeteigkuchen (Linzertorte z.B.)

@Gerolf:
Ich bezweifle mal, daß alles das was in der Bibel wörtlich erwähnt wird, auch schon wörtlich damals gbekannt war!
Also über die Jahrhunderte ist die Bibel ja immer neu übersetzt worden, und wer kann garantieren, daß das Original nicht " so schüttet den Wein aus, mitsammt dem Zeug was unten im Krug schwimmt" sagt und ein Mönch in neuerer Zeit erst erkannte, daß da nur die Hefen im Bodensatz gemeint sein konnten und obiges Zitat mit "mitsamt der Hefe" übersetzt hat????

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln