Mittelalter > Mittelalterliche Rezepte

Kuchen im Mittelalter ??

<< < (4/5) > >>

Neithan:
An was für sachen denkst du da die es in der Antike gab und im Mittelalter nicht? Ich rede jetzt von den praktischen alltäglichen dingen und nicht von den philosophischen Schriften die verloren gegangen sind.
gruß Neithan

Lena von Schönau:
Speiseeis!!!

Aber das ist nebensächlich, das Brot, wurde (auch in der Bibel) "gesäuert", also mit Sauerteig versetzt und so ging es dann auch auf. Ich glaube, das ist was Bruder Rainald meint!

Ich hab mich mal im Internet umgeschaut und da findet sich folgendes:

Es ist umstritten, ob man im Mittelalter Hefe zur Gärung zugesetzt hatte (reine Hefekulturen kann man erst seit 1881 herstellen). Wie sollte die Hefe aber sonst in das Bier gelangen? (...)  Die Hefe konnte erst nach dem Abkochen mit dem Gebräu in Berührung kommen!
Vielleicht kam die Hefe durch eine im Mittelalter unabdingbare Zutat in das Bier, die Grut: Die Grut ist eine Art Instant-Mischung nach geheimer Rezeptur, die der Hausbrauer vom Gruter erwerben musste. (...) Einige der Zutaten zur Bereitung der Grut sind heute bekannt (...) In der Grut befanden sich wahrscheinlich auch Hefekulturen, wie der bisweilen benutzte lateinische Name fermentum nahelegt. Das Wort fermentum bezeichnet im Mittelalter eine Substanz, die andere Stoffe in sich selbst verwandeln kann. (...)Auch eine Hefekultur vollbringt eine solche Wandlung, deren Ursachen dem mittelalterlichen Menschen noch fremd waren.

Bruder Rainald:

--- Zitat ---Original von Neithan
An was für sachen denkst du da die es in der Antike gab und im Mittelalter nicht? Ich rede jetzt von den praktischen alltäglichen dingen und nicht von den philosophischen Schriften die verloren gegangen sind.

--- Ende Zitat ---

Kanalisation, Fußbodenheizung, Demokratie, Städte mit Millionen Einwohnern, genaue Karten, aufgegangene Brote ( *jokely*), Wehrpflicht, ein rationales Rechtssystem (und ob das wichtig ist), bestimmte Arten der Panzerung, Bäder, usw. usw.

Wohl gemerkt, alles Dinge, die später wieder kamen...

Neithan:
Was das Rechtssystem angeht muss ich dich leider korrigieren denn dass kirchliche Recht ist sehr rational auch das römische Kaiserrecht war im Mittelalter bekannt.
Was die Städt angeht habe ich jetzt nicht alle Zahlen im Kopf, man müsste jetzt mal wieviele Einwohner z.b. Rom hatte, dass es im deutschen Reich keine großen Städte gab lag zum einen daran dass dieses gebiet relativ dünn besiedelt war und einfach nicht genug Wirtschaftskraft da war um eine solche Ansiedlung am Leben zu halten.
Bei den Panzerungen weiss ich jetzt nicht genau welche Art der Panzerung du meinst denn Lederrüstungen und Kettenhemden gab es auch im Mittelalter.
Auch haben sich genaue Karten im Mittelalter erhalten, z.b. im Archiv von Alexandria.
Aber ich sag mal die Diskussion über Antike und Mittelalter geht jetzt an diesem Thread vorbei. Also wenn du dich über das Thema mit mir weiterdiskutieren willst schicke mir eine PN.
Aber ich denke mal dass sich diese Punkte vom ganz alltäglichen Leben schon unterscheiden und z.b. das Wissen über das Kochen und Backen von Generation zu Generation weitergegeben wurde ohne dass dies genauer festgehalten wurde.
gruß Neithan

Lazarus v. Akkon:
Dabei wollt ich doch nur nen Kuchen backen  *jokely*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln