Archiv > Orte der Templer
Das Loch der Templer
der_Frank:
Noch mal zum Loch der Templer:
Ich kann mich noch dunkel erinnern vor Jahren (als ich mich noch nicht mit den Templern befasste - mein Gott, das muss ja schon mehr als 10 Jahre her sein...) etwas darüber gelesen zu haben--leider weiss ich nicht mehr wo genau das wahr, könnte bei Robert Charroux gewesen sein -- ich müsste da mal in meinem Archiv graben...Ich meine, es sei ein Höhlensystemen gewesen...
DavyDavito:
na also, jetzt wird endlich mal offen gesprochen ;)
Frage ist haben die Templer diese Tunnel gegraben?
Was war es vorher? ne Miene, das würde zumindest die Stollen erklären.
Im Mittelalter waren Burgen ein reines Statussymbol.
Protzig und stolz und die Bruderschaft hatte unheimlich viele Burgen und Festungen besessen.
Wenn der Orden wirklich Stollen gegraben hat, würd ich gerne mal wissen warum sie nicht für das Geld eine weitere protzige Burg oder ein kleines Schlösschen gebaut haben.
Gehen wir mal davon aus der Orden besiedelt eine Miene.
Wieso sollte eine Burg wie Rennes auf einem vollkommen untergrabenem Berg gebaut werden.
Da Rennes zweifels ohne nicht sonderlich älter ist als "das Loch der Templer".
Es gibt weitere Höhlensysteme die die Templer besiedelt haben, eine die ich kenne liegt bei Santiago und ist eine alte römische Miene gewesen.
Direkt an der Grenze zu Portugal, ich weiss den Namen nicht mehr :(
Die haben die Templer tatsächlich "besiedelt".
Aber imemr diese Vorliebe für Tunnelsysteme.
Also Mienen als Versteck zu nutzen ist ne gute Idee.
Schätze, Insignien oder sogar Treffen abhalten, würde einläuchten.
Aber auch in Süddeutschland gab es doch viele sogenannte Templer-Tunnel, hat mir neulich erst noch ein Bekannter erzählt.
Ich hab darüber leider wenig Ahnung, wisst ihr mehr darüber Frank?
Pater:
denke koenntest recht haben.
dass sie sich nicht noch eine burg gebaut hatten, sondern in einem schon vorhandenen (wie ich denke)
oder erst gebauten Tunnelsystem verschanzt hatten, ist meiner meinung recht klar. eine burg siehst du schon aus 5km entfernung, einen zugang zum tunnelsystem manchmal sogar nicht, wenn du davor stehst.
pater
Nikolaus Vogt von Hunolstein:
und was brachte ihnen das?? eine bessere Verteidgungsposition??? wohl kaum. ein grosses Feuer mit nassem Holz am Eingang und alles erstickt in den Tunneln oder wird rausgetrieben. Und so findet man auch ratzfatz alle anderen Ausgänge
Ausserdem was soll das Gespräch über Schlösschen und Prunkburgen. Habt ihr eigentlich mal Kreuzfahrerburgen gesehen? Die waren NUR auf Verteidigung ausgerichtet.
der_Frank:
Meine Vermutung (!):
Es war schon richtig teuer, eine Burg zu bauen oder eine Komturei zu befestigen; das machte man nur, wenn es unbedingt sein musste.
Tunnel in Felsen zu graben machte noch viel weniger Sinn...
Bei FIEBAG (Die Entdeckung des Grals) steht zB, das in Rennes alte römische Mienen existiert haben sollen, die dann von den Templern weiter bearbeitet wordens ein sollen (noch dazu von deutschen Bergleuten...)
(Leider ohne weiterführende Quellenangabe, so dass ich es nicht nachprüfen konnte)
(Dies ist alles ziemlich konjunktivistisch...)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln