Archiv > Orte der Templer

Templin

<< < (3/5) > >>

der_Frank:
Ja, wir reden über das selbe Templin.. (nicht das bei Potsdam)

Einen Ansatz, hier zum Recherche-Erfolg zu kommen gibt es noch:
Das Eigentum der Templerkomtureien in der Mark Brandenburg ging an die Johanniter über - jedoch nicht problemlos, sondern erst nach langwierigen Streitereien zwischen dem MArkgraf Woldemar und den Johannitern; erst durch den "Vertrag von Cremmen" 1328 (??) ging das Eigentum tatsächlich an die Joanniter über, nach dem sie eine stattliche Summe Geldes bezahlt hatten.

Wem es gelingt, diesen "Vertrag von Cremmen" zwischen dem Markgrafen von Brandenburg und den Johannitern aus einem Archive auszubuddeln, der wird sicher mit der richtigen Erkenntnis belohnt...
(Dies ist mir in fast 5 Jahren Arbeit bisher nicht gelungen..)

kerstin:
@frank:
cremmen könnte vielleicht das heutige kremmen bei oranienburg sein !
vielleicht könnte man 'mal den dortigen pfarrer fragen?
gruß
Kerstin

der_Frank:
Das könnte gut sein, das es sich um das Kremmen bei Oranienburg handelt...in diesem Kremmen wurden einige Verträge unterzeichnet, die (zu allem Unglück) auch nur "Vertrag von Cremmen" heißen...

Wenn Du in Kremmen etwas herausbekommen solltest, wäre das sicher toll...

Heinrich von Hohenfels:
War eigentlich mal einer in dem Museum in Berlin und hat sich das Ding angeschaut ?

Wie schaut es mit den Berlinern aus, kann da nicht mal einer hingehen ?

Gruß Heinrich

kerstin:
der vetrag heißt " vergleich von cremmen " und wurde 1318 abgeschlossen. 8 kommenden in brandenburg wurden an die johanniter verkauft ( wenigstens haben die es nicht umsonst kassiert ! ).
werde nächste woche 'mal ins märkische museum fahren und 'mal versuchen , über "meinen" heimatpfarrer was über kremmen zu erfahren. der kann vielleicht auch 'was zu alten kirchenarchiven von brandenburg wissen. irgendwoher muß herr staehle ja seine informationen haben.
kerstin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln