Archiv > Orte der Templer

Templin

<< < (2/5) > >>

kerstin:
hallo marti,
das ist wirklich interessant !
gibt es in dem museum noch mehr über die templer zu erfahren ? lohnt es sich, da 'mal hinzufahren ?
gruß
kerstin

Martí:
Hallo Kerstin,

ich muss (zu meiner Schande ?) gestehen, dass meine Füße noch nie, niemals, Berliner Boden betreten haben -

Bisher habe ich einen Bogen um diese Stadt gemacht...
Das soll aber nicht heißen, dass ich sie nie besuchen möchte; nur, sie steht nicht sehr weit oben auf meiner Liste der noch zu besuchenden Orte –
Und, für mich ist Berlin im Moment etwas weit vom Schuss.
Den in meinem obigen Beitrag kursiv geschriebenen (kopierten) Text habe ich beim Googeln gefunden, der entsprechende Link befindet sich darunter (Quelle)

Jedoch,
in diesem Forum gibt es Mitglieder aus Berlin, für die es einfach wäre ein Auge in das Märkische Museum zu werfen und den Wahrheitsgehalt der Angaben zu prüfen –

Saludos
Martí

kerstin:
hallo marti,
danke für deine mühe !
kerstin

der_Frank:
ein update von mir dazu (sozusagen als Experte für die Geschichte der Templer in Deutschland)

Einen urkundlichen Nachweis, das Templin Besitz des TO war, gibt es bisher nicht!
Die Geschichte des "Grenzpfahls" auf der angegebenen homepage ist bisher das einzige Indiz. Genau Nachfragen in Templin und dem Märkischen Museum dazu blieben bisher ergebnislos!

Wer hier etwas näheres in Erfahrung bringt, möge mir dies bitte mitteilen (an dem Ding beiße ich mir schon lange die Zähne aus...)

Eine plausible Variante könnte sein, dass dem TO eine Mühle gehört haben könnte, die sich unweit von Templin befindet. Um diese Mühle gab es Streitigkeiten, jedoch werden die Templer nicht ausdrücklich erwähnt (wie gesagt: keinerlei urkundliche Erwähnung der Templer im Umfeld von Templin!).
Mehr konnte ich dazu noch nicht herausfinden.

kerstin:
@ frank :
 wie gesagt, ich war in templin im heimatmuseum und habe die dortigen "experten" gefragt und die meinten, "templin" sei ein altes germanisches ( oder slawisches ? ) wort, daß "an einem bach oder an einer quelle liegend " heißt.
in dem buch von staehle ist davon die rede, daß templin komturei war, ALLERDINGS : templin, das ich meine liegt NICHT bei potsdam, sondern ca 50 bis 60 km nördlich von berlin
gruß
kerstin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln