Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Alles andere => Allgemeines => Thema gestartet von: Nemo am 28. Juni 2012, 18:05:54
-
Es gibt einen Blickwinkel den Du siehst.
Es gibt einen Blickwinkel den ich sehe.
Es gibt einen Blickwinkel den wir beide nicht sehen.
(altes Sprichwort)
Hallo liebe Brüder und Schwestern in Christo,
Ich praktiziere seit über einem Jahr eine mittelalterliche Lazarener - Darstellung als dienender Bruder in der Krankenpflege. Es kommt immer wieder vor daß ich auf diversen Veranstaltungen Personen begegne, die ein Mitglied der „Armen Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels“ oder des deutschen Ritter - Ordens begegne.
Mir wurde als Novize von meinem Pater (Heribert von Werden) erklärt, daß Frau/ Mann sich ordensübergreifend mit den Worten "Laudetur Jesu Christi" bzw. auf deutsch "gelobt sei Jesus Christus" begrüsst.
Die dazu gehörige Antwort lautet laut meinem Pater: "Et in eternam, Amen." bzw. auf deutsch "in Ewigkeit Amen."
So weit so gut...
Ich höre meistens Antworten wie...
... "Ihr Lazarener seid doch alle krank!"
... "komm mir bloß nicht zu nahe. Ihr habt doch alle Aussatz!"
... "Servus. Die 'grüne Fraktion' hat hier (vor unserem Lager) nix zu suchen."
... "Tach."
... "Wann lässt Du (mal wieder) dieFetzen fliegen??!"
Ich möchte mich nicht beklagen. Am Anfang waren diese Sprüche und (laut meiner Warnehmung) und lapidaren Antworten noch lustig. Inzwischen tun sie mir nicht nur weh, sie bringen mich ins Nachdenken.
Mir ist klar, daß ich in Sachen Lagerleben eine sehr strenge Erziehung genossen habe.
Mir ist auch bewusst, daß ich mich bei meiner Darstellung als pflegender Laienbruder im Orden des Hl. Lazarus im Noviziat um eine gewisse Ernsthaftigkeit bemühe. Der Orden existiert bis Heute. Ich bin aus meiner bescheidenen Sicht meinen Schwestern und Brüdern etwas schuldig. Dazu gehört für mich das Mönch - sein nicht ins Lächerliche zu ziehen.
Gut - ich kann mir bei Do - Darstellern und Templern manchmal die Äußerung nicht verkneifen, daß wir (die Lazarener) früher oder später jede(n) mittelalterliche(n) Darsteller(in) kriegen, der den Aussatz hat. :D
Solche Äußerungen kommen bei mir meistens, wenn das Maß mal wieder übervoll ist.
Was am Ende immer wieder bleibt sind einige Gedanken und Fragen:
Bin ich jetzt unbewusst in einer fanatischen Richtung unterwegs weil ich mich mit den Fakten über den Orden und die Medizingeschichte auseinander setze?
Stelle ich an mich und meine Umgebung zu hohe Erwartungen?
Oder begegne ich seit einem Jahr hauptsächlich grottenschlechten Templer- und Do - Ritter Darstellungen?
Ich möchte bittte niemanden für seine Interessen durch den Kakao ziehen.
Ich bitte um Eure geschätzte und ehrliche Meinung.
Für mich ist die mittelalterliche Ordensdarstellung eine Herzensangelegenheit.
viele liebe Grüße,
Nemo
-
Pax tecum Bruder Nemo!
Ich meine daß Deine Einstellumg zur Ordensdarstellung völlig korrekt ist. Auch finde ich solche Äußerungen von Darstellern anderer Orden mehr als befremdlich, oder einfach nur "flach". Siehe es einfach so: Du bist mit Herz und Seele bei Deiner Darstellung... die Leute, die Dir auf Deinen Gruß so herablassend antworten kannst Du wohl getrost als "kostümierte Hobby-Schauspieler" betrachten. ;)
Deine Art die Darstellung zu leben ist keinesfalls fanatisch, sondern mit ganzem Herzen gelebt.
Brüderliche Grüße
Jorge
-
Ärger dich nicht Bruder Nemo,
und denke dir *Seelig sind die geistig Armen*
Als stark übergewichtiger Darsteller kann ich tragen was ich will, es vergeht fast kein Event
auf dem mich eine dummgeborene oder besoffene Flachzange mit *Bruder Tuck* betitelt
egal ob ich ne orangfarbene krappgefärbte Cotte ,nen Eisenhut und Glefe, oder Gambeson und Schwert trage.
Geh auf die Märkte wenns dir Spass macht, aber stell keine Ansprüche dann kannst du nen netten Tag verleben.
-
Ich denke, dass das alles eine Frage der richtigen Antworten (oder mitleidigen Blicke) ist. Wenn man sich in seinem Feld auskennt und weiß, was man macht, kann man so etwas mit Distanz betrachten, sofern niemand zu Schaden kommt.
Allerdings – auch wenn ich das Fass jetzt noch weiter aufmache – denke ich nicht, dass es die richtige Gegenbewegung zum Hobby-Marktler (oder GroMi, was auch immer) ist, aus historischer Darstellung eine Religion zu machen. Die Initiationen und Noviziate, die es in einigen Gruppen von euch gibt, mögen schön und in einem bestimmten Rahmen auch nützlich sein, weil sonst noch mehr uninformierte Möchtegernritter (oder noch besser: -krieger) herumlaufen. Allerdings habe ich beim Betrachten vieler Internetpräsenzen immer das Gefühl, dass es mit der wissenschaftlichen Bildung besser aussehen könnte, vor allem wenn man tatsächlich anderen Leuten etwas über DAS Mittelalter erzählen will. Und die vielen schwarzen Gambesons, separaten Kettenhandschuhe und Helmbrünnen, die man bei den deutschen Templern noch sieht, konnten durch Noviziate und nachempfundenen Standesdünkel anscheinend nicht beseitigt werden, wenn ich mal ganz scharf kommentieren darf. Als ich vor etwa sieben Jahren langsam in Richtung Reenactment tendierte, hat man mir gesagt, dass die HoMis es doch merklich pathetischer angehen lassen; und dieses Vorurteil habe ich bisher leider nicht entkräftet gesehen. Wenn es in diesem Hobby eine Vehemenz geben sollte, dann sowohl in der Gelassenheit, dass wir nur Menschen des 21. Jahrhunderts sind, die in ihrer Freizeit alten Menschen nacheifern, ohne die romantische Verklärung vollends ablegen zu können. Andererseits muss es aber das Anliegen sein, seine Sache wenn überhaupt, dann richtig zu machen. Wenn für meine Darstellung Helmbrünnen oder schwarze Gambis praktisch nicht belegt sind, dann lasse ich sie weg. Wenn ich nicht weiß, ob und wie zwei Typen mit Dreiecksschilden im späten 12. Jahrhundert gekämpft haben, dann führe ich keine Schaukämpfe auf, die genau das behaupten. Und wenn ich eine gute Lazarenerdarstellung mache und jedem Typen die neusten Forschungskenntnisse über Entstehung, Geschichte und soziale Einbindung runterleiern könnte, dann kann ich eben einem Dumme-Sprüche-GroMi eben nur raten, sein Trinkhorn wieder aufzufüllen und den Rest dieser Volksromantikbewegung namens Mittelaltermarkt friedlich weiterzugenießen.
Wer ihn aber "authentisch" auf Latein begrüßen wollte...hm... :-\
-
Ich denke viele von uns Templern können Dich verstehen, wir ernteten und ernten bis zum erbrechen die allseits bekannten Schaf Rufe. Allerdings finde ich dies inzwischen weder lustig noch ärgerlich, es langweilt nur noch. Im Gegenteil, wenn man mit den "Rufern" (sofern es lohnt) ins Gespräch kommt, wird es oft ziemlich interessant. Denk auch dran, das es oft nicht so gemeint ist, wie es rüberkommt.
Ich kann Dich auch nur ermutigen weiter an Deinem Outfit zu arbeiten und für andere Vorbild zu sein. Auch hier solltest Du aber andere Ansätze - ich sag mal geschichtsnahe Interpretation - gelten lassen. Nicht alles was nicht belegt ist gab es auch nicht. Hier ist ein gesundes Maß an Praxisorientierung und Wahrscheinlichkeit in unserem ohnehin experimentellen Umfeld durchaus sinnvoll.
Aus Deinem Eintrag entnehme ich, dass Du noch nicht so recht weißt wo Du hinwillst, Darsteller oder "echter" Lazarener? Ich denke es ist wichtig hier zu unterscheiden. Willst Du beides machen/sein solltest Du gut unterscheiden in welcher "Rolle" Du gerade mit den anderen sprichst. Anhand der Reaktionen wirst Du sicher schnell erkennen, ob Dein Gegenüber ein Gläubiger oder ein Reenactor (im Sinne dieses Forums) ist. Es ist auch nicht unwichtig, in welchem Kontext die von Dir erwähnten Antworten kommen. Befindet sich derjenige gerade in der Darstellung? Ist er gerade "off"? Im zweiten Fall ist ein "Tach" durchaus normal (wenn auch wenig feinfühlig). Was die übrigen Sprüche betrifft - schade das die von anderen Darstellern kamen. Nimm es wie wir Templer mit den eingangs erwähnten Schafrufen - gelassen.
-
Nemo, du armer Mensch! Novize bei Bruder Heribert? Ein hartes Brot! ;-)
(Nee, war nur ein Witz, ich schätze den guten Vater Heribert sehr und bin jederzeit froh, ein Lager mit ihm bestreiten zu dürfen)
Tja, ein finsteres Kapitel...
Midran hat es gerade sehr treffend dargelegt, es ist ähnlich wie beim "Mäh" und den Templern. Auch sonst kann ich seine Ausführungen voll unterschreiben! Gut gesprochen!
Zuerst einmal sollte man unterscheiden, wer sich da nicht auskennt: einfache Besucher, die eben mal bei einem Carbonara-Vertreter einen Waffenrock gekauft haben und sich nun fühlen wie Richi Löwenherz persönlich, oder "ernsthafte" Darsteller.
Bei ersteren wirst du es schwer haben, sie zu belehren, weil viele Leute eben nicht das "Robin Hood Syndrom" aus Hollywood aus dem Schädel kriegen.
Bei Zweiteren ist es natürlich wesentlich peinlicher. Hier hast du entweder die Möglichkeit, ihnen zu erklären, was sie eigentlich wissen sollten (ich wünsche dir viel Spaß dabei!) oder du nimmst es gelassen und schickst ein fröhliches "Tach" zurück. Oder eben dieses "wir kriegen euch eh alle", das gefällt mir sehr gut! :D
Ich habe nun schon so viele dämliche Bemerkungen am Waffenrock hängen, ich könnte ein Buch damit füllen. Inzwischen bin ich über das "Belehr-Stadium" hinaus und habe (meistens) in den "Ignorier-Modus" gewechselt.
Mit der Zeit sieht man den Leuten (sowohl Besuchern als auch Darstellern) an, ob es Sinn macht, ihnen etwas von deinem Wissen und deinen Gedanken abzugeben. Bei ca. 85 % wirst du auf Granit stoßen. Die restlichen paar Prozent freuen sich meistens, wenn sie was lernen können, und viele machen dann auch was draus und setzen die Gedanken um.
Es gibt natürlich auch noch die Unbelehrbaren. Hier bei uns trollt eine DO-Gruppe herum, ich könnte sie erschießen! Gott-weiß-wie von sich eingenommen, fühlen sich absolut authentisch (aussehen tun sie eher autistisch... typische Bett-Tuch-Ordensritter...). Als kleiner Sergeant meint man dann, höflich grüßen zu müssen, wenn man am Lager vorbei kommt. Nicht mal mit "Laudetur..." nur mit "Pax...". Keine Reaktion, nicht mal ein "Tach". Nach dem 3. Versuch hab ich's aufgegeben und ignoriere den ganzen Haufen (aber irgendwann bringe ich die Taschenblide mit und schieße deren unsägliches Banner von der Fahnenstange... >:( ).
Ansonsten ist meine Devise: Leben und Leben lassen!
So lange dich niemand ernsthaft beleidigen will, nimm es mit Humor. Manches "Mäh", das wir kassiert haben, entwickelte sich mit einem entsprechenden Scherz zurück zu einer langjährigen Freundschaft und brachte allen Beteiligten wesentlich mehr Spaß und interessante Gespräche als eine Belehrung oder Gezicke.
-
Es gibt natürlich auch noch die Unbelehrbaren. Hier bei uns trollt eine DO-Gruppe herum, ich könnte sie erschießen! Gott-weiß-wie von sich eingenommen, fühlen sich absolut authentisch (aussehen tun sie eher autistisch... typische Bett-Tuch-Ordensritter...). Als kleiner Sergeant meint man dann, höflich grüßen zu müssen, wenn man am Lager vorbei kommt. Nicht mal mit "Laudetur..." nur mit "Pax...". Keine Reaktion, nicht mal ein "Tach". Nach dem 3. Versuch hab ich's aufgegeben und ignoriere den ganzen Haufen (aber irgendwann bringe ich die Taschenblide mit und schieße deren unsägliches Banner von der Fahnenstange... >:( ).
@ Johannes: Du lässt sogar den alten Zwist zwischen Templern und DO wieder auferstehen... wie authentisch... Ja, ja die weißen Mäntel... ;D
*duck und wech*
-
@Mara
Jahaaa! Wenn schon geschichtsnah, dann aber richtig! :D :D :D (Aber irgenwann kriegen wir sie doch noch, diese >:( - Spalter! ;) )
-
Ist das nicht wahre "Living History??? :D :D :D Die alten Ordensstreitigkeiten weiterführen...sooowaaas aber auch ::)
-
Blöde Frage, was hat es mit den Schaf Rufen auf sich, habe sowas noch nicht mitbekommen?
-
Das Schafblöcken hat in seinem Ursprung eigendlich gar nix mit den templerdarstellern zu tun.
Vor jahren gab es auf grund des filmes Braveheart eine Schottenschwemme auf den Mittelalterfesten,
im Film Rob Roy unterstellen die Engländer den Schotten unsucht mit Schafen zu treiben und blöckten
(aus sicherrer Entfernung) einen jungen Clansmann der sie zum kampf herausforderte an.
Nachdem die Schottenschwemme auf den Märkten abflaute suchten Idioten und geistig minderbemittelte
andere Opfer die sie *anblöcken* konnten und da waren die templer dann leider durch die Anschuldigungen der Kirche der
homosexualität ein gefundenes fressen für die flachzangen.
-
Oh weh,.... :-[
Ja, so mancher geistige Endlosschleifen vermocht ich noch nie zu verstehen! :o
-
Ich würde das "Mäh" ja eher auf das "Templerschaf"-Lied von Rabenschrey zurückführen, die meisten Blöcker berufen sich darauf.
Aber der Grundgedanke mit der Sodomie ist ja der gleiche. ;)
-
Ach Rabenschrey ... Komisch das immer besonders schlechte Bands auf sich mit sowas aufmerksam machen müssen :P
-
Salve,
meiner Meinung sollte man klar zwischen ernsthafte Darstellung und einem Gag hier oder da unterscheiden.
Wir hatten bei unserer letzten Veranstaltung auch einen Lazarener als Gast dabei und ich konnte mir auch ein "Auch wenn du das wahrscheinlich öfter hörst, keine Rekrutierung durch Ansteckung." verkneifen.
Wir versuchen zwar optisch unseren Vorbildern zu gleichen, aber letztendlich bleibt das ein Hobby in das wir viel Zeit und Mühen investieren und deswegen auch Spaß machen soll.
Nicht alle fangen an Latein zu lernen, weil häufig in den chr. Orden Befehle und Gebete in dieser Sprache gehalten wurden. Es mag schade seine keine Stilechte Antwort auf seinen Gruß zu bekommen, aber man sollte sich Fragen, weshalb andere Darsteller diese Darstellung betreiben.
Ist es der Glauben an sich? Der jeweilige Orden und seine Geschichte? Will jemand nur Kämpfen und zieht deswegen mit der nächstgelegenen Gruppe? Oder ist es ein Partybruder?
Ich selber bin ein Geschichtsfan, mein Glaube geht mit der der öffentlichen Kirche nicht konform. Sobald ich in meinem Habit stecke, gibt es keinen Alkohol/ Frauen usw. mehr. Ich versuche alles zu unterlassen was ein schlechtes Bild auf Kirche und Orden werfen könnte. Aber wenn wir uns mal treffen würden, könnte ich dir bestenfalls ein Pax Vobiscum anbieten.
Ich bin auch schon auf Hardliner gestossen die meinen, das ein Ordensdarsteller Latein und französisch lernen sollte. Aber ich frage mich da persönlich, wann ist es genug?
-
Ich würde das "Mäh" ja eher auf das "Templerschaf"-Lied von Rabenschrey zurückführen, die meisten Blöcker berufen sich darauf.
Aber der Grundgedanke mit der Sodomie ist ja der gleiche. ;)
Neee meineswissens ist das lied von 2006, die filme aber wesendlich älter und das geblöcke auch. *gg*
-
Ich höre meistens Antworten wie...
... "Ihr Lazarener seid doch alle krank!"
... "komm mir bloß nicht zu nahe. Ihr habt doch alle Aussatz!"
... "Servus. Die 'grüne Fraktion' hat hier (vor unserem Lager) nix zu suchen."
... "Tach."
... "Wann lässt Du (mal wieder) dieFetzen fliegen??!"
Lieber Nemo, diese Sätze höre ich auch oft, früher hat mich das oft gestört, aber mittlerweile habe ich ein dickes Fell bekommen, ich bin mit Leib und Seele Lazarener und nicht nur in der Darstellung, sondern auch im realen Leben, wie du ja weisst gehöre ich auch der "Hospitalischen Bruderschaft des heiligen Lazarus " an dessen Ordenshaus sich in Solingen (NRW) befindet.
Auch wenn ich dieser Bruderschaft angehöre, kann ich immer noch zwischen Darstellung und realem Leben unterscheiden, aber leider muss ich immer wieder auf die totale Unwissenheit und besonders die Dummheit gewisser Darsteller gerade in der Mittelalterszene miterleben und da tut Aufklärung oftmals Not, nur leider sind da sehr viele eher beratungsresistent, denn die meisten kennen den Lazausorden nur als militärische Einheit und eben nicht als hospitalitischen, monastischen Orden.
@Bruder Johannes, ich danke für das Kompliment, ich arbeite auch immer wieder gerne mit euch zusammen und möchte unsere gemeinsamen Lager nicht missen und freue mich schon auf das nächste mal.
-
Zurück von Dillenburg mit neuen Erfahrungen....
- Es gab Anfeindungen von radikalen Heiden.
- Es gab viele Templer - Darsteller die (Entschuldigung) wie eine Herde Schafe blankes Halbwissen vor sich hin blöken.
- noch mehr dumme Witze und daher geblökte Klischees, die nicht nur weh tun sondern grenzwertig unverschämt waren.
. Es fiel als Antwort auf die Begrüssung "Laudetur Jesu Christi" die Äußerung "Tach auch".
- Es gab aber auch Besucher und Lagernde, die von sich auch interessiert nachgefragt haben. Ich wünsche mir mehr von diesem Schlag.
Diese Erfahrungen bringen mich zu der These, daß es bei den sog. "Klischee - Liebhabern" kein Nord - Süd - Gefälle gibt.
Vielleicht habe ich lediglich das Glück immer an die 'Pappnasen' (Begrifflichkeit aus dem LARP für sehr schlechte Spieler/innen) unter den Ordensdarstellern zu geraten, die einerseits von einer großen Waffenausbildung und Feuer - Kessel - Dreibein - Krimskrams von Ihrem Noviziat und ihrer Waffenausbildung erzählen können und hinterher immer noch die selben entsetzlich - abscheulichen Klischees vor sich hin blöken.
Ich kam in Dillenburg nicht um die Äußerung herrum daß ich mich im Namen seiner Brüder für die beiden Herren gründlich schäme weil sie die Ordenszeichen durch Ihr Verhalten ins Lächerliche ziehen.
Etwas ähnliches ist mir vor einigen Wochen auf dem Markt in Regensburg passiert.
****
Wer die politisch - historischen Streitigkeiten zwischen den verschiedenen Orden in seine Darstellung mit einbeziehen möchte, der kann das gerne tun.
Ich bin Lazarener. Ich brauche das nicht. Ich vermittle nur, wenn es mein Pater erlaubt und ich dazu in der Lage bin. :)
Was den radikalen Heiden angeht...
Ich bin für gegenseitigen Respekt und für gegenseitige (religiöse) Toleranz. Klischees wie "Du trägst doch nur den Habit, damit Du (hobbymässig) Leute missionieren kannst" entwerten laut meiner Warnehmung die Person, die so etwas aussprechen ins Unglaubwürdige. Bitte nicht lachen. Mir ist diese Äußerung in diesem Jahr gehäuft unter gekommen.
Mir ist am Wochenende und durch den bisherigen Thread bewusst geworden, daß ich Ordensdarsteller mit Leib und Seele bin und das ich meine Darstellung auf Veranstaltungen lebe.
Ich weiss daß ich andere gleichzeitig leben lasse ohne sie bewusst einzuschränken.
Wenn das ganze so weiter geht, dann mache ich meine eigene historische Ordensdarstellung auf!
Mit leckeren Flüssigkeiten, guten Gesprächen und maximaler Toleranz von jeder Religion so lange sie mich und meinen Habit akzeptiert und respektiert!
Wer ernsthaft mitmachen möchte ist (sehr) gerne gesehener Gast. :)
Ma salam aleikon,
Nemo
-
Mir ist am Wochenende und durch den bisherigen Thread bewusst geworden, daß ich Ordensdarsteller mit Leib und Seele bin und das ich meine Darstellung auf Veranstaltungen lebe.
Das Freut mich für dich.
Ich für meinen Teil habe dieses Jahr 4 Märkte als tagesgast besucht und musste mit erschrecken feststellen das der Hiller davon noch der beste war.
Somit hat sich dieser teil des Hobbys für mich entgültig erledigt.
Ich habe lieber 1-2 gute Events ( zum Beispiel Dorstadt und wie ich hoffe das TT2012 ) im Jahr wo ich spass dran habe als mir den Niveaulosen untergang der sogenannten Szene mit anzusehen
-
@Lazarus
Was die "Hiller-Märkte" angeht gebe ich Dir Recht, ich finde die auch nicht so schlecht, wenn man auf Authentizität nicht unbedingt sehr großen wert legt. Außer ein paar üblichen "Mäh-Rufern" ist mir da noch nichts negatives passiert. Außerdem hat sich der Marktvogt derartige Entgleisungen verbaler Art verbeten.
Dorstadt interessiert mich, falls ich mal wieder in meiner alten Heimat bin. Kannst mir ja mal ´ne PN mit Informationen (Link) darüber zusenden.
Ansonsten lasse ich mir durch irgendwelche "Vollpfosten" keine Veranstaltung vermiesen. Ich trage mein Habit in Würde und Stolz :D
-
Ich kam in Dillenburg nicht um die Äußerung herrum daß ich mich im Namen seiner Brüder für die beiden Herren gründlich schäme weil sie die Ordenszeichen durch Ihr Verhalten ins Lächerliche ziehen.
Das ist einer der Gründe für die Entstehung und Festigung des Provinzialkapitels der darstellenden Templer in Deutschland!
Dort wollen wir nicht nur eine einheitlich gute Darstellung durch Ausrüstung erreichen, sondern eben auch den ebenso wichtigen Umgang miteinander und gegenüber anderen Darstellern - sowohl was neuzeitliche Dinge betrifft, als auch historisch korrekte "Begrüßungsfloskeln", Befehlssprache etc., etablieren.
Toleranz und die Grenze des Tolerierbaren, ebenso die Frage der möglichen und unerwünschten Kompromisse, ist nicht nur gegenüber anderen Darstellern wichtig, sondern oftmals sogar untereinander, daher war dies auch ein wesentliches Thema beim 2. Provinzialkapitel 2010.
Wir versuchen möglichst viele Templergruppen in Deutschland mit einzubinden, denn nur wenn sie dabei sind, hat man allein schon über das "Vorleben" einen gewissen Einfluss!
Mit mittlerweile 23 angeschlossenen Komtureien, von ganz hoch im Norden, bis in den tiefsten Süden, sind wir bereits auf einem guten Weg, aber es gibt immer noch viel zu tun!
Wenn dann beim Einzug einer "unserer" Komtureien, auf einer öffentlichen Veranstaltung, vom Veranstalter gesagt wird: " Ahh jetzt kommen die RICHTIGEN Templer..", dann ist das schon ein gutes Zeichen und gibt Hoffnung, das eben diese Veranstalter den Unterschied wahrnehmen und evtl. im nächsten Jahr ganz auf die "falschen" Templer verzichten! ;D
Die Templerdarstellung ist und war aus unterschiedlichen Gründen immer sehr beliebt - so das es eben leider auch viele Bettlaken-Gewandsäufer-Mittelaltercamping/-grillfreunde darunter gibt.
Das große Angebot an grottenschlechter "Templergewandung" von der Stange, macht den schlechten Einstieg auch leicht!
Was nicht heißen soll, das eine gute Ausstattung auch gleichbedeutend mit einer guten Darstellung ist! :o
Durch diese schlechten Gruppen hatte die Templerszene viele Jahre einen insgesamt eher schlechten Ruf im Mittelalterhobby - wir arbeiten daran das zu verbessern, aber leider gibt es immer noch sehr viele sehr schlechte Gruppen - wenn sie wenigstens interessiert sind, kann man sie auf unser Forum hier verweisen (manche wissen es vielleicht einfach nicht besser!).
Die Beratungsresistenten und Intelligenzimmunen sollte man einfach nur ignorieren!
Fragt am besten die hier im Forum vertretenen Gruppen nach Veranstaltungen, in eurer Nähe, an denen diese teilnehmen, denn dann sollte euch so etwas wie hier geschildert nicht passieren!
(zumindest nicht von den Templern ausgehend!)
Das "Geblöke" finde ich auch nur noch nervig - wie generell die meisten öffentlichen Märkte - es gibt nur wenige Ausnahmen, wo schon vom Veranstalter die besseren Gruppen ausgewählt wurden - aber auch da findet man immer wieder einzelne Blödköppe drunter.......aber es ist eben auch nur ein bunter Schnitt durch unsere Gesellschaft, also wird es die immer geben! ::)
Daher "Kopf hoch" und nicht nachlassen beim "Missionieren" - irgendwann sollte selbst den Dümmsten auffallen, das sie sich doch sehr von den "richtigen" Templerdarstellern unterscheiden und man evtl. mal ein Buch lesen sollte, bevor man etwas "historisch (un)korrekt" darstellt. ;)
Gruß
William
-
Interessant - das Geblöke dürfte eine Erscheinung sein, die sich auf die BRD beschränkt ..... habe das noch nie hier in der Ostark vernommen.
Das übliche "Odin statt Jesus" oder "Achtung die Christen kommen" gibts bei uns schon auch aber ansich dürfte es bei uns etwas toller(anter) zugehen ;)
-
Bruder William,
ich kann Bruder Nemo recht gut verstehen, diverse Anfeindungen muss ich als bekennender Lazarener auch heute noch oft ertragen, manchmal ist das einfach nur nervig, aber was mich dann doch am meisten nervt ist, das es zu viele saufende Ordensdarsteller egal ob hospitaliter, Deutschorden, Lazarener oder Templer, gerade diese sogenannten selbsternannten ordensritter bringen unsere Orden mächtig in Verruf
Man hat mich zwar mal als Hardcore-Lazarener bezeichnet, aber das war für mich eine gewisse Auszeichnung, also muss ich ja doch was richtig gemacht haben, ;)
Auch ich habe seit einiger Zeit ein gewisses Lazarener-Netzwerk ins Leben gerufen, weil mir die vernünfige Darstellung unseres Ordens sehr am Herzen liegt, aber die meisten die dann einen Lazarener darstellen, machen das auch nur, weil es immer noch etwas exotisch wirkt auf den Märkten und wissen fast garnichts über den Lazarusorden.
-
ich kann Bruder Nemo recht gut verstehen, diverse Anfeindungen muss ich als bekennender Lazarener auch heute noch oft ertragen, manchmal ist das einfach nur nervig, aber was mich dann doch am meisten nervt ist, das es zu viele saufende Ordensdarsteller egal ob hospitaliter, Deutschorden, Lazarener oder Templer, gerade diese sogenannten selbsternannten ordensritter bringen unsere Orden mächtig in Verruf.
Für mich ist der Alkohol ein milder Faktor, der lästig aber erträglich ist. Es besteht jederzeit die Möglichkeit für den Betroffenen Bruder in Christo einen Zapfenstreich anzuordnen; sprich ihn trocken zu legen. :)
Auch ich habe seit einiger Zeit ein gewisses Lazarener-Netzwerk ins Leben gerufen, weil mir die vernünfige Darstellung unseres Ordens sehr am Herzen liegt, aber die meisten die dann einen Lazarener darstellen, machen das auch nur, weil es immer noch etwas exotisch wirkt auf den Märkten und wissen fast garnichts über den Lazarusorden.
Der schlimmere Faktor ist für mich die namenlose Dummheit welche die (kindliche) Neugierde verdrängt.
Wenn sich jemand an eine seltene Darstellung wie einen Lazarener herran wagt, dann hat er laut meiner Ethik ein gewisses grundlegendes Maß an Respekt und Anerkennung verdient.
Thema Missionieren...
Diese Praxis fällt für mich wegen "das gibt es nicht" aus.
lg,
Nemo
Dienender Novize im Orden des hl. Lazarus der - abgesehen von seinem Mundwerk - nicht unter Waffen steht.
-
@ Lancelot
Das war eine zeitlang auf deutschen Märkten richtig Mode. Wobei das die letzten 1-2 Jahre doch merklich abgebaut hat.
Auch wir Deutschritter werden von Heiden-Gruppen und Besuchern ab uns zu angeblökt. Erstere wohl weil es für den DO nichts anderes gibt, letztere weil sie den Unterschied zwischen schwarzen und roten Kreuz nicht kennen.
Wobei das aber lustigerweise unseren Priester bei weitem stärker betrifft als mich. Bei einem gerüsteten Krieger macht das wohl nicht ganz so viel Spaß. ;D
-
Mich würde doch glatt mal interessieren welche Tempelrgruppe das war. Ich bin mir sicher sie sind nicht offiziell hier im Forum angemeldet :)
Ganz ehrlich die Antwort auf deinen Gruß hätte ich ebenfalls nicht gekonnt. Aber auch etwas deutsches passendes als Antwort fällt einem zumindest ein.
Darstellung findet halt nicht auf Märkten statt. Diese Illusion habe ich mir abschminken müssen. Dort laufen zu viele Idioten rum :)
Viele Grüße
Daniel
-
Thema Missionieren...
Diese Praxis fällt für mich wegen "das gibt es nicht" aus.
Nur damit es nicht falsch rüberkommt - mit "missionieren" in ".." meinte ich natürlich nicht das christliche Missionieren, sondern das "auf den Weg zu einer guten Darstellung an die Hand nehmen"! ;D
Nur als Anmerkung falls es falsch rübergekommen ist..... ;)