Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Verwaltung => Torhaus => Thema gestartet von: William am 24. November 2008, 10:39:59
-
Ich Grüße die Mitglieder dieses Forums!
Zu meiner Person:
Mein Name ist Volker, ich bin 43 Jahre jung und seit dem Tod meiner Frau, alleinerziehender Vater von 2 Kindern.
Ich habe eine medizinisch/psychologische Ausbildung, aber schon von klein an ein großes Interresse an allem Historischen (Antike bis Napoleonik).
Meine Büchersammlung braucht mittlerweile ein eigenes Zimmer und daher nutze ich gerne das Medium Internet.
Zu meiner MA Rolle:
Vor ca 17 Jahren besuchte ich den ersten damals noch sehr "provisorischen" Mittelaltermarkt in unserer Region und war spontan begeistert Mittelalter "zum Anfassen" zu haben.
In den folgenden Jahren wurden MA- Märkte, neben den "normalen" - meine damaligen Freundinnen enorm langweilenden - Museeumsbesuchen, zum festen Bestandteil meiner Freizeitaktivitäten.
Nachdem ich dann durch planlose Käufe langsam gewandeter "Touri" wurde kam erstmals der Gedanke doch richtig in die Szene einzusteigen - also schloß ich mich vor ca 12 Jahren einer kleinen MA-Gruppe an, die eine gräfliche Gefolgschaft um 1200 darstellte.
Für mich stand jedoch sehr schnell fest, das wenn schon Mittelalter, dann auch richtig und da meine Praxis gut lief, nahm ich über 2 Jahre Einzel-reitunterricht und legte mir ein Pferd zu- in der Zeit habe ich soviel Geld in meine Ausrüstung gesteckt, das man locker einen Mittelklassewagen dafür bekommen hätte!^^
Tja ums kurz zu machen - ich wechselte zu einer Reitergruppe, in der ich dann meinen "Schliff" bekam und stelle bis heute einen Grafen mit reichlich Gefolge und Pomp dar.
Neben Turnieren und Schlachtdarstellungen nehme ich auch gerne und häufig an Lehrveranstaltungen in Schulen und Museen teil.
Meine heimliche "Liebe" galt jedoch immer den Templern und mein erstes Templerbuch kaufte ich mir vor 27 Jahren - aber als Perfektionist habe ich mich immer gescheut das dann auch umzusetzen.
Nun bin ich seit ca 4 Jahren dabei die Umstellung auf diese Rolle vorzubereiten und neben den ritterlichen vor Allem noch die mönchischen Aspekte anzunehmen/kennen zu lernen.
Ich denke das diese "Methamorphose" wohl innerhalb der nächsten 2 Jahre abgeschlossen sein wird - wobei es mich gerade etwas abschreckt das - Hollywood sei "Dank"- die Templer so boomen!
Normalerweise für mich ein Grund das dann nicht zu machen, aber wenn man vom Kopf her schon längst soweit ist, dann ist es schwer wieder Abstand zu gewinnen.
Tja soviel zu mir
Gruß
William of Helmsley
-
Welcome Sir William !!!
Tolle Darstellung und sehr schöne Ausrüstung - was mich persönlich jedoch mehr als nur ein wenig stört ist der Westernsattel - der geht gar nicht *ak47*
.......für einen Perfektionisten ein absolutes NO GO !!!
Freue mich jedoch auf Gespräche und Diskussionen.
Gott zum Grusze -
Lancelot
-
Hallo
@Lanceflott: Immer diese brutalen Smilys und sich vermehrenden Satzzeichen, tztztz
@William: Herzlich willkommen im Forum und nimm den Schluchtensch... äh Österreicher nicht so ernst :)
Gruß
Daniel
-
@ Sir Lancelot
nicht nur der Westernsattel ist schrecklich, sondern auch die "Beinlinge" - aber den "guten" Sattel (stoffbezogener Portugieser mit Silberbeschlag) nehme ich ungern bei strömenden Regen und das hatten wir an den Wochenenden wo die Bilder entstanden sind reichlich!Darum auch die "abgespeckte" Helmzier.
Da ich weder familiär noch beruflich ausfallen darf, geht dann doch Sicherheit vor A - also auch mal Lederhose und Westernsattel - ist aber wirklich nicht schön^^
Ich werde nochmal bessere Bilder raussuchen!
Grüße
William
-
Herzlich willkommen hier im Forum.
Na dann auf viele schöne und anregende Diskussionen.
Gruß Berthold
-
Respekt und Achtung, das Du diese, nicht wenig aufwendige, Darstellung mit Pferd trotz Alleinerziehung zweier Kinder usw. betreibst. Da wollen wir mal nicht so sein (Ellenbogen in Lancelots Seite rempelnd), wenn's denn auch noch geregnet hat und drücken wohlwollend ein Auge zu. Ansonsten Portugiesischer Sattel..?....hört sich sehr gut an!
Willkommen hier im Forum.
Siegfrud
-
Na gut ........ bevor mir Sigfrud´s Rempler die Rippen bricht lasse ich nochmal Gnade vor Recht ergehen *pope*
Aber ist ja wirklich ein Drama mit den Westernsättel auf MA Events. *sadangel*
@Daniel
Noch einmal Schluchtensch...... und ich präpariere die nächsten köstlichen Flaschen Weines mit einem Mittelchen für bessere Verdaung - auf daß du erfahren mögest wie es sich in den Schluchten der Tannenburg sch.....et *jokely*
Kompliment zum gelungenen Wortwitz mit "Lanceflott" - er ist angekommen und gar nicht so unrichtig ( Demütigesinmichgehen ).
-
Gott zum Gruße, Bruder William!
und, von Reitersmann zu Reitersmann, ein herzliches Willkommen hier!
Nach so einer tollen und aussagekräftigen Vorstellung sieht man ja nun deutlich klarer...
Vielleicht reitet man ja irgendwann mal irgendwo zusammen "in die Schlacht"?!
Viel Spass hier im Forum
Ekkehard
-
Weehrter Ritter,
sei gegrüsst hier im Forum auch von der Komturey Nydala /Schweden.
Der Templerorden kann immer gute Ritter in seinen Reihen gebrauchen,den die Verluste in Outremer sind hoch.
Gott zum Grusse
Charles
-
Original von Lancelot vom See
Noch einmal Schluchtensch...... und ich präpariere die nächsten köstlichen Flaschen Weines mit einem Mittelchen für bessere Verdaung - auf daß du erfahren mögest wie es sich in den Schluchten der Tannenburg sch.....et *jokely*
Man nehme etwa 2g feinstgemahlene und pulverisierte Aloe Vera und vermenge sie mit beliebig Speiz und Trank - so werden auch die edlen Herren, welche in den Genusse dieses purgatorisch sehr wirksamen Mttels gelangen, die Wehen des Weibes bei der Entbindung aufs hochnotpeinlichste nachvollziehen können!
Mit schmunzelnden Gruß
William
(keinesfalls ausprobieren - eine Messerspitze und man hat Gelegenheit die "Säulen der Erde" nonstop auf dem stillen Örtchen durchzulesen!!!)
-
Das geht auch mit genug Bier :)
-
Original von William
(keinesfalls ausprobieren - eine Messerspitze und man hat Gelegenheit die "Säulen der Erde" nonstop auf dem stillen Örtchen durchzulesen!!!)
DER Spruch ist ja cool . *jokely*
Willkommen hier.
Gruß
Gabi
-
Hallo Zusammen,
hier noch ein kleiner Nachtrag zu meiner Vorstellung:
Ich habe viele Jahre allein vor mich hinrecherchiert und hatte dabei nie wirklich jemanden mit dem ich mich über dieses Thema austauschen konnte - daher bin ich hier im Forum wohl wie eine "Bombe" eingeschlagen oder vielmehr wie der berühmte " Elefant im Porzellanladen"!
Ich wollte wohl zu viel, zu schnell und etwas zu enthusiastisch nachholen, was sich so lange in mir aufgestaut hatte!
Nach Rücksprache mit Bruder Daniel, den ich nun rl kennenlernen durfte, bin ich zu der Erkenntsnis gekommen, das dadurch wohl bei dem einen oder anderen ein falscher Eindruck entstanden sein könnte.
Dafür möchte ich mich in aller Form entschuldigen!
Auch habe ich das "Problem" zwar ein fotografisches Gedächtnis zu haben, so das ich Bilder etc vor meinem "geistigen Auge" habe, aber gleichzeitig habe ich ein furchtbares Namens - und Zahlengedächtnis.
Wenn ich also mal was beschreibe was ich irgendwann gesehen habe, ist das für mich ganz "selbstverständlich" und ich habe dann ein echtes Problem die entsprechenden Daten und Belege zu finden und muß eben berücksichtigen, das andere dieses "Bild" nicht gleichzeitig vor Augen haben und das es deshalb zu Mißverständnissen kommen kann.
Auch bin ich natürlich durch meinen Beruf (medizinisch) vorgeprägt und sehe evtl auch mal für mich "eindeutige" Zusammenhänge, die andere gar nicht sehen können und die für mich so selbstverständlich sind, das ich ganz "vergesse", das man das auch aus einer anderen Warte betrachten kann, bzw. jemand meinen Gedankengang in dem Moment gar nicht so nachvollziehen kann.
Auch dafür bitte ich um Nachsicht!
Ich gelobe jedoch Besserung und hoffe mit meinem letzten Beitrag zum Thema "Kettenbeinlinge" langsam einen Schritt in die richtige Richtung gemacht zu haben.
Es ist auch so das ich aufgrund negativer Erfahrungen in anderen Foren eher zu schnell einen Angriff sehe - das sind leider Erfahrungen die man nicht so schnell abschüttelt - aber ich arbeite daran!
Manchmal stelle ich auch provokante fragen - aber nicht um damit andere Meinungen in Frage zu stellen oder meine Meinung durchsetzen zu wollen, sondern einfach nur um eine Diskussion in Gang zu bringen oder die Sache auch mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Häufig ist das dann nicht einmal meine Meinung!
Aber dadurch kann natürlich schnell der Eindruck eines "Klugscheißers" oder "Wichtigtuers" entstehen - obwohl ich es in dem Moment gar nicht so gemeint habe.
Wenn mein Gesprächspartner mir dann gegenüber sitzen würde, könnte er das Grinsen in meinem Gesicht sehen - aber das geht in einem Forum natürlich nicht. Das muß ich in Zukunft mehr bedenken!
Jedenfalls freue ich mich hier nun im Forum zu sein und endlich mit netten Leuten über gemeinsame (oder zumindest ähnliche) Interessen reden zu können und bin sehr gespannt auf das erste RL-Treffen!
Ich werde mich jetzt also etwas zurückhalten und nur noch was dazu sagen, wenn ich auch zumindest stichhaltige Argumente - besser Belege - zu meinen Aussagen liefern kann und vor allem auch versuchen meine Überlegungen in einer verständlichen, nachvollziehbaren Art aufzuzeigen.
Also nochmals sry für meinen nicht so gut gelungenen Einstand hier!
Liebe Grüße aus Celle
William
-
Okydo...
Aber alles halb so wild.
Gruß
Siegfrud
-
Jepp
da haben wir hier schon ganz anderes erlebt.
Bist du im Hartmann von Aue Bund ?
mfg
Lazarus
-
Sehe ich wie Lazarus und Siegfrud - auch wenns von deiner Seite nicht so aussah (war ja auch durch mich verursacht), hatte ich nie ein Problem mit dir.
Inzwischen weiß ich auch, daß deine fetten Hervorhebungen und Unterstreichungen nicht teil deines Ausdrucks sind, sondern der übersichtlicheren Gestaltung deiner Postings dienen :)
Ich hoffe, du hast weiterhin Spass hier und freue mich auf weitere anregende Diskussionen!
-
Original von Benedikt von Söllbach
Inzwischen weiß ich auch, daß deine fetten Hervorhebungen und Unterstreichungen nicht teil deines Ausdrucks sind, sondern der übersichtlicheren Gestaltung deiner Postings dienen :)
uuups - auf die Idee das sowas ja auch falsch verstanden werden könnte, bin ich noch gar nicht gekommen! sry
Du hast Recht, das sollte nur zur besseren Übersicht/Gliederung etc dienen - nicht als "kraftvolle" Aussage o.Ä.!
Ja es ist doch alles sehr viel einfacher wenn man sich von Angesicht zu Angesicht unterhalten kann.....
Gruß
William
-
Also mich stört´s gar nicht - ganz im Gegenteil - ist irgendwie so wie iene "Daily Soap" - man loggt sich täglich ein um ja nichts zu verpassen *smoky*
So so - du hattest ein Gespräch mit Bruder Donaldinus ...... ich hoffe nur er hat dich nicht mit "Demut" zu deiner Meinung bekehrt... *smoky*
-
Herzlich Willkommen.
Hochachtungsvoll
Bruder Raphael
-
Da ich leider immer nur sporadisch reinschaue, mache ich auch nicht zu jedem Eintrag ein Anmerkung. Euer Eintrag Mylord of Helmsley bedarf aber auch meiner Ehrerbietung. 8)
Das ihr alle aber, die Sache so ernst nehmt macht es mir leichter mich hier wohlzufühlen, auch wenn ich denke das nie alles Perfekt sein muss (denn schließlich lehrt uns der Herr, Barmherzigkeit), so beruhigt es mich doch mit welchem ernst die Sache betrieben wird. Denn mein Interesse an der Geschichte und am Mittelalter soll (mein Anspruch), auf Fakten usw. aufbauen.
Nicht das ich mir erlauben würde einen Fantasyfan aufgrund seines Interesses zu verurteilen (... richtet nicht, denn wie ihr richtet ...), aber Fantasy mit der echten Geschichte zu vermischen finde ich gar zu anrüchig. Leider gibt es da auf Mittelaltermärkten oft eine "Freakshow". Ich empfinde es als schön, wenn ihr keine Freaks darstellt, sonder Männer (und Frauen) mit dem ehrlichen ansinnen Geschichte lebendig zu erleben.
Davor ziehe ich meinen Hut und möchte euch auch für dieses Jahr viel Erfolg wünschen!
Gott zum Gruße
Alexander McDonnell
-
Hallo Brüder,
wie man an meinem Avatar sieht, habe ich die "Umwandlung" vom weltlichen Grafen zum Tempelritter nun vollzogen! *pope*
(Das Bild im Avatar ist bisher mein einziges und leider nicht auf den neuesten Stand - sobald meine neue Digicam da ist werde ich den aktuellen Stand meiner Ausrüstung in dem entsprechenden Thread zeigen - also keine Panik, so wie im Avatar bleibe ich nicht! *smoky*
Und wo ich grade mal wieder hier bin .... äähhhhmmm tja - peinlich - erst jetzt meinen verspäteten Dank für die freundlichen Willkommensgrüße! *pfeifl*
Grüße
William
-
Sag mal, wohe rhast du deine Kappe? Ist das ne Filzkappe? Brauch auch noch so ein Teil! *smoky*
Hast du auf dem Bild ne Kutte an? Oder nen Waffenrock
Gruß
Hermann
-
Also ich finde Williams´ Avatar gar nicht schlecht....
Und das Selbstfilzen einer Kappe ist relativ einfach und macht Spass, dauert nur ziemlich lange. Auf meiner Page habe ich unter der Rubrik Rüstkammer meine aus einem Stück selbstgefilzte naturfarbene Kappe irgendwo abgebildet...guckstu!
Oder guckstu hier: http://www.bird-eating-spiders.de/templerkappe.jpg
-
Ja das selberfilzen macht Spass und geht relativ einfach. Kann ich nur empfehlen :)
-
Hallo Brüder,
Die Kappe ist handgenäht aus naturbraunem Wollstoff - habe noch nie gefilzt, aber kann mir beim TT ja gerne mal jemand zeigen!
Ich wollte sie eigendlich so machen, wie auf dem Steinsarg, aber ist nicht ganz so gelungen *smoky*
Ich habe einen kurzärmeligen Wollwaffenrock über der Kutte an - daher das Kreuz - es war sehr kalt!
Der Wollmantel hatte zu dem Zeitpunkt auch noch eine Kapuze, so das ich da 2 rumbaumeln hatte.
Aber wie gesagt - ist nicht mehr aktuell!
Neue Bilder kommen - so Gott (und der Versand der neuen Digicam) will - noch diese Woche, ins Forum.
Gruß
William
-
Wie das filzen dann geht, würd ich auch gern spätestens beim TT "lernen"! *smoky*
Gruß
Hermann
-
Übrigens sieht das Bild gut aus.
-
habt Dank, Bruder Heinrich - ein Knappe des deutschen Ordens hat es auf unserem vorletzten Mittelalterstammtisch "geschossen"
Meine neue Digicam ist leider immer noch nicht da - werde nie wieder bei Quelle bestellen, auch wenns nen super Angebot ist! :rolleyes:
Gruß
William
-
Hallo liebe Brüder und Schwestern,
ich wurde freundlich darauf hingewiesen, das es wohl nicht erwünscht ist, sich als Tempelritter hier darzustellen, wenn man noch keine "offizielle" Aufnahme in eine Komthurei hatte.
Nun, ich sehe in meinem Avatar und in den noch folgenden Bildern meiner Ausstattung keine "Selbstinitialisierung" und hoffe, das es auch sonst niemand so sieht. *pope*
Ich habe in anderen Threads ja deutlich zum Ausdruck gebracht, das mir an einer möglichst authentischen "Ordensaufnahme" sehr gelegen ist.
Wenn ich mich hier jetzt schon in Gewandung zeige - auch die Bilder die noch kommen werden - so soll das nur meinen "Werdegang" und den Status meiner Ausrüstung dokumentieren.
Auch möchte ich dadurch meine Verbundenheit mit dem Hobby, dem Forum und den Templern an sich deutlich machen!
Wenn sich also jemand daran stören sollte, tut es mir sehr leid, aber letztlich ist es immer noch mein Hobby in das ich Zeit und Geld investiere und da es keinen "echten" Orden mehr gibt, sehe ich auch keinen Grund,warum ich jemanden um "Erlaubnis" bitten sollte. *smoky*
Wer meine Posts aufmerksam gelesen hat und mich "kennt", wird wissen, das ich das Ganze sehr ernst nehme und auch eine qualitativ und inhaltlich gute Darstellung anstrebe - ein "Markttempler oder Gewandsäufer" werde ich definitiv nie sein! *alleswirdguut*
Ich werde hier also weiter meine Gewandungs- und Ausrüstungfortschritte vorstellen - wenn denn endlich die verflixte Digicam kommt - und hoffe das sich niemand daran stört!
Falls doch......... nunja..........wie sag ichs mal?......... ich kann damit leben! *jokely*
Gruß
William
-
Also ich finde es in Ordnung, wie Du Dich hier darstellst. Deine Überlegungen hier im Forum und auch Deine Ausrüstung zeigen ja, dass Du Dir überlegst, was Du tust und nicht einfach was zusammenwürfelst.
Abgesehen davon lese ich in deinen Profil bei Gruppenzugehörigkeit "keine". Weshalb solltest Du also irgendeiner Gruppe Rechenschaft schuldig sein. Ich find es schon ziemlich anmaßend, wenn einem sowas nahegelegt wird.
Wie du schon schreibst. Es ist DEIN Hobby, und solang Du zu keiner Gruppe gehörst, gibt es auch niemanden, mit dem Du dich abstimmen (ich schreibe extra abstimmen, und nicht "um erlaubnis bitten") musst.
Also weiter so. Ich freu mich weiter von Dir zu lesen und auch auf die Bilder, wenn sie denn kommen. ^^
LG Micha
-
Dann werde ich hier "freundlich" darauf hinweisen, daß ich es sehr schätzen würde, würden sich alle in diesem Forum so interessiert und ernsthaft unserem Hobby widmen würden, wie William es tut.
Ansonsten würde ich im allgemeinen anraten ( meine Wenigkeit nicht ausgenommen ) erst vor der eigenen Tür zu kehren bevor man andere belehren möchte.
-
Sehe ich auch so, wie meine Vorredner. ich frage mich auch, wie man denn auf so eine Idee kommt, dass man erst irgendwo aufgenommen sein muss, bevor man dieses Hobby ausführen darf?
-
Öhhhmmmm....????
Habe ich da was verpasst in all den Jahren, die ich das Hobby betreibe? Seit wann bitteschön ist die Voraussetzung der Darstellung eines Tempelritters die "offizielle" Aufnahme in eine Komturei? Derjenige, der Dich, William, freundlich darauf "hingewiesen" hat, derjenige hat wohl, "feundlich und nett gesagt", den Knall nicht gehört!
Lass Dich von solchen "Mithobbyisten" nicht aus dem Ruder bringen und ignoriere es!
Was ein Hirnriss!
Sorry für die etwas harten Worte, aber da fall ich vom Glauben ab! *sadangel*
-
Ähm,
ich glaub ich bin hier auch gerade im falschen Film. Wer kommt denn auf die doch recht merkwürdige Idee ? Auch wenn du manch merkwürdige These aufstellst (nicht böse gemeint *jokely* ) bist du doch ne Bereicherung fürs Forum. Und so ein Quatsch einfach ignorieren.
Gruß
-
William, mach weiter so, du informierst dich ja und bemühst dich um eine gute Darstellung.
Es hat ja nicht jeder eine Gruppe in der Nähe, der er sich anschliesen kann und überhaupt muss einer auch mal den Anfang machen.
Ich war z.B. auch jahrelang Solotempler innerhalb unseres Vereins.
-
Ja die Rolle hab ich auch...
-
Gott zum Gruss
leider hat William in seinem letzten Beitrag vom 9.3.2009 die Sache nicht ganz richtig dargestellt
es ging mir nicht darum, das man unbedingt Mitlied einer Komthurey sein muss, um einen Tempelritter darzustellen,
sondern um die Darstellung eines Tempelritters nach innen und außen,
ich möchte nicht, das hinter Williams Rücken (der sich ja doch hier aktiv und gut im Templerforum mit den verschiedensten Themen auseinandergesetzt hat)
rumgetuschelt wird, "da hat sich wieder einer alleine zum Weissen gemacht)
deswegen fragte ich Ihn per PN, wer Ihn aufgenommen hat, da er im Beitrag vom 2.3.2009 erklärt hat,
das er die Umwandlung vom weltlichen Grafen zum Tempelritter vollzogen hat, und auch im Profil sich als Ordensritter gekennzeichnet hat
er antwortete, das er mit den Braunschweigern in Verbindung steht und dort demnächst als Gastritter aufgenommen wird
ich antwortete das damit alles geklärt ist, und so war die Sache für mich in Ordnung.
ich wollt Ihn weder belehren, bevormunden oder in eine Ecke mit Markttempler oder Gewandsäufern stellen
ich denke, das ich die Templerszene ganz gut kenne und auch weiss was unter der Hand so gesprochen wird
davor wollt ich William bewahren, weil ich denke, das er uns in der Templerszene ein gutes Stück qualitativ voran bringen wird
das waren meine Beweggründe für eine PN an William
machen wir uns nichts vor, die Zeit der guten Märkte ist vorbei (bis auf wenige Ausnahmen)
fast die ganze Mittelalterszene geht von den Märkten weg und bewegt sich stark in Richtung "Living Historie" und "Reenactment"
das Nachstellen von historischen Begebenheiten und die internen Treffen werden stark zunehmen
auch das eigene Erleben der "gelebten Geschichte" wie eine Nacht in der Kirche vor der Schwertleite, die Ordensaufnahme vor einer Schwadron Templer oder das Anfertigen von
Ausrüstung sowie die Vermittlung des Wissen über die darstellte Zeit gehört dazu,
die Darstellung eines Ritterordensmitglieds (egal welcher Orden) ist schwieriger als eine normale Mittelalterdarstellung
die Aufgaben des Ordens, das Einhalten der Ordensregel, der kirchliche Teil, das alles will kennen gelernt und durchgeführt werden und auch der geschichtliche Teil darf nicht unerwähnt bleiben
nicht ist schlimmer, als über die dargestellte Zeit nicht zu wissen
immer wieder tauchen Tempelritter aus dem NICHTS auf und bringen die gesamte Templerszene in Verruf,
leider haben wir als Templerszene keinen guten Ruf in der Mittelalterszene und das liegt meist an schlechter Darstellung, (Ausrüstung, Gewandung wie Benehmen)
ich denke, das wir alle an einem Strang ziehen sollten, um dieses zu bereinigen und uns untereinander helfen.
Pax Tecum
Odo von Craien
-
Danke, Odo, für die Erklärung!
Jetzt ist mir soweit alles Klar und es macht Sinn!
Ansonsten kann ich Deinen weiteren Äußerungen nur zustimmen - es ändert sich tatsächlich was, mal sehen wie es in der "Szene" weitergeht.
Grüße
Pascal
-
@ Odo
Ein sehr guter Beitrag! *smoky*
Bei der (Neo) Templer-Konkurenz ist das ähnlich. Der weiße Mantel
ist(auch historisch gesehen) kein Karnevalskostüm.
Man prüfe erst die zukünftigen Ritter ,denn der Ruf durch einen
übermütigen Bruder ist schnell zerstört!
Ein gewisses Ritual der Investitur sollte es immer geben.
Lange Reisewege muß man als Templer manchmal in kauf nehmen!
Was hilfts *alleswirdguut*dafür ist es unser Hobby oder Berufung. [kaffeetasse]
-
Original von Odo von Craien
ich möchte nicht, das hinter Williams Rücken (der sich ja doch hier aktiv und gut im Templerforum mit den verschiedensten Themen auseinandergesetzt hat)
rumgetuschelt wird, "da hat sich wieder einer alleine zum Weissen gemacht)
ich denke, das ich die Templerszene ganz gut kenne und auch weiss was unter der Hand so gesprochen wird
davor wollt ich William bewahren, weil ich denke, das er uns in der Templerszene ein gutes Stück qualitativ voran bringen wird
das waren meine Beweggründe für eine PN an William
So hatte ich es auch verstanden - als freundlichen Hinweis, das es dem einen oder anderen evtl nicht passen könnte - daher habe ich hier dann meine Beweggründe dargestellt!
(ich glaube das mit dem freundlichen Hinweis wurde eher sarkastisch aufgenommen, obwohl es gar nicht so gemeint war!)
Die kleinen "Spitzen" in meinem Post dazu waren dann auch an diese Leute gerichtet, vor denen du mich warnen wolltest. *jokely*
Ich wollte einfach dem "Getuschel" entgegenwirken und deshalb hier die sehr geraffte Version unseres PM "Gespräches" nutzen um mal die Meinungen zu dem Thema zu hören!
Das eigendlich keine negativen Äußerungen kamen, zeigt mir das meine Apelle für mehr Toleranz und Brüderlichkeit evtl doch schon etwas gefruchtet haben! *pope*
Ich gebe ja zu, das ich ja auch gerne mal die "heiligen Kühe" des Forums angreife und "provoziere" dadurch absichtlich etwas - aber nur um Diskussionen und Wissenszuwachs anzuregen. *smoky*
Gruß an Alle!
William
-
Mei, persönlich hat hier fast niemand was gegen jemanden.
Die hitzigen Diskussionen entzünden sich doch eigentlich immer nur ums "A" und "weniger A".
-
Ein paar Frühlingsimpressionen! *jokely*
Leider sind mein Schwertgurt, Scheide und Waffenrock vor 1240 noch nicht fertig. *sadangel*
Auch müssen die Kettenbeinlinge noch passend zum Rest brüniert werden. *alleswirdguut*
Fortsetzung folgt........
-
Sieht sehr gut aus.Ihr könnt wenigstens wieder Gruen sehen.Hier oben haben wir ueber Ostern noch ca 20 cm Schnee.
Gott zum Grusse
Charles
-
Original von Charles v. säbelberg
Ihr könnt wenigstens wieder Gruen sehen.Hier oben haben wir ueber Ostern noch ca 20 cm Schnee.
oha!! Wir haben heute 23°C im Schatten und ich bin im T-shirt draußen am Zelt nähen!
Auf den Bildern ist es noch mit Nadeln provisorisch zusammengesteckt - war mal mein gräfliches Sonnensegel ... *jokely*
Gruß ins kalte Schweden
William
-
Liebe Brüder in Christo,
ich durfte nun viele Brüder und Komtureien in meiner ersten Saison als Templer kennenlernen und kann nur sagen, das ich meinen Entschluß mich (als Darstellung im MA) dem Orden anzuschließen nicht eine Sekunde bereut habe!
Nun habe ich lange überlegt, ob ich mich einer Komturei anschließe, bin aber aufgrund meiner Erfahrungen hier im Forum und der vielen interessanten Gespräche zu dem Schluß gekommen, das ich meine "wahre" Rolle so nicht finden/ausfüllen könnte.
Wer mich kennengelernt oder meine Threads aufmerksam gelesen hat, wird feststellen, das mir sehr an einem toleranten und freundschaftlichen Umgang unter den Brüdern gelegen ist! *pope*
Immer wieder habe ich mahnend den Finger erhoben, wenn Vorurteile oder persöhnliche Sichtweisen oder Schwerpunkte einem "Wir" entgegenstanden.
Viele intensive Gespräche haben mir gezeigt, das die auf dem ersten Blick unüberwindlich erscheinenden Gegensätze häfig nur auf Mißverständnissen beruhen, bzw. unterschiedliche Schwerpunkte in der Darstellung sind oder durch mangelnde Kommunikation Uneinigkeit unter den Brüdern herrscht.
Dabei geht jeder einzelne von uns Kompromisse ein, die er vor sich selber verantworten kann.
Ebenfalls geht jede Komturei Kompromisse ein um zwischen dem "hier und heute" und der Darstellung eines Bruders im Mittelalter den teils recht schwierigen Spagat hinzubekommen. *smoky*
Nur was für den Einen ein gangbarer Weg ist, ist häufig für den Anderen ein wesentlicher Schwerpunkt und so mag es nicht verwundern, das es da immer wieder Punkte gibt wo manche eben nicht so leicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen. *sadangel*
Hier würde ich gerne vermittelnd, beratend und schlichtend eingreifen und deshalb habe ich lange nach einem Weg gesucht, dies in meine Darstellung einfließen zu lassen. *alleswirdguut*
Letztendlich bin ich auf die "Rolle" des "Visitators" gestoßen, den es im Orden gab, aber über dessen Funktion leider recht wenig überliefert ist.
Es gab einen Großvisitator und Visitatoren für bestimmte Regionen oder für spezielle Aufgaben.
Zunächst war ich enttäuscht so wenig Informationen zu finden, aber letzlich ergibt sich die Funktion aus der allgemeinen Definition und grade der Mangel an templerspezifischen Fakten würde mir, in dieser Rolle, die nötige "Flexibilität"ermöglichen.
Hier nun ein paar Daten aus dem Netz:
Apostolischer Visitator Infos
Ein Apostolischer Visitator wird vom Papst für eine umschriebene Gemeinschaft von Katholiken bestellt. Auch die Deutsche Bischofskonferenz kann Visitatoren bestellen. Klöster und Orden unterziehen sich regelmäßigen solchen "Besuchen". Der Vatikan kann aber auch außerordentliche Untersuchungen anordnen.... Die konkreten Rechtsbefugnisse des Visitators werden im Einzelfall im Ernennungsschreiben festgesetzt, denn die Funktion des päpstlichen Visitators ist im kirchlichen Gesetzbuch kaum geregelt. Canon 628 regelt nur die regelmäßigen Visitationen bei Klöstern und Orden. Das Amt des Visitators geht auf die Gegenreformation zurück, als die katholische Kirche ihre Kirchenstruktur zu erneuern suchte. Das Amt des Apostolischen Visitators ist nicht zu verwechseln mit dem des Koadjutors.
Außerordentliche Visitatoren
In Krisenfällen kann der Papst einen Apostolischer Visitator ernennen, um die Klärung und Ordnung einer besonderen pastoralen Situation einzuleiten. Ein solcher Schritt soll Ausdrück brüderlicher Sorge des Papstes sein (Anmerk. in unserem Falle dann Meister/Großmeister), der damit von seinem Interventionsrecht im Rahmen des Jurisdiktionsprimats Gebrauch macht. Für die Dauer der Visitation dürfen wichtige Entscheidungen nur mehr in Abstimmung mit dem Visitator getroffen werden.
Die Visitation
Grundsätzlich gehören Visitationen zur kirchlichen Routine: Die Pfarren werden regelmäßig von ihrem Bischof - oder einem seiner Vertreter - besucht. Klösterliche Gemeinschaften erhalten in gewissen Abständen „Besuch aus Rom“. Diese - oft sehr formell gehaltenen - Visitationen sollen die Gemeinschaften und Gemeinden in ihrem pastoralen Eifer und in ihrer apostolischen Gesinnung stärken - oder auch für Kurskorrekturen sorgen. Eine Visitation hat die Ermittlung der konkreten Sachverhalte in einer Diözese oder in Teilen einer Diözese zum Ziel. Insbesondere muss der Visitator strukturelle und personelle Probleme herausfinden, die in der Diözesanleitung und in der Seminarleitung bestehen, und eine Entscheidung des apostolischen Stuhls vorzubereiten.
Ich würde meine Rolle als Visitator so sehen, wie in den unterstrichenen Teilen der Zitate genannt - allerdings immer nur zum Wohle unserer Gemeinschaft als darstellende Templer in unserer Zeit.
Zu dem Zweck würde ich mich dann über Einladungen zu Veranstaltungen von möglichst vielen Komtureien in Deutschland freuen um so mein selbstgesetztes Ziel erreichen zu können - andersherum käme ich natürlich nur auf Einladung!
Neben den o.g. persöhnlichen Gründen könnte ich auf diesem Weg neuen Brüdern bei ihrer Rollenfindung oder einer künftigen Gruppenzugehörigkeit behilflich sein und Einzeldarstellern die Option bieten mit mir zusammen Veranstaltungen in ihrer Nähe zu besuchen, um so bessere Kontakte mit den Brüdern zu ermöglichen.
Auch würde ich so, wenn gewünscht - den besuchten Brüdern und Schwestern - eine plausible Erklärung bieten, warum sie auf einem Markt oder Turnier lagern.
Denn als Visitator mag ich zwar ein paar permanente Begleiter haben, aber bin auf meinen Reisen überwiegend auf den Geleitschutz durch die lokalen Komtureien angewiesen.
Bevor ich mich jedoch nun allzu sehr auf diese neue Rolle vorbereite/versteife, möchte ich gerne Eure Meinung dazu hören ... und würde mich, dann nach der Mehrheitsmeinung richten!
Ich will also keine "Amtsanmaßung" betreiben und möchte daher eure ehrliche Meinung hören, ob ihr mir diese Rolle zugestehen würdet und ob ihr die Funktion als sinnvoll erachtet.
In Demut
Bruder William
PS. ich will hier im Torhaus nun bitte keine Diskussion entfachen und möchte die Brüder deshalb dringend bitten mir eure Meinung per PM zukommen zu lassen - es sei denn es handelt sich, im Gegensatz zu meiner, um eine recht kurze Aussage und keine Diskussion - Danke!
-
Liebe Brüder und Schwestern,
ich danke euch für die bisherigen, überwiegend positiven, Rückmeldungen.
Jedoch scheint mir, dass mein Anliegen nicht in jedem Fall so deutlich verstanden wurde, wie ich es erhofft hatte.
Eben typisch Forum - das geschriebene Wort ist halt nicht so eindeutig wie das gesprochene.
Um es noch einmal etwas zu verdeutlichen:
Es geht mir nicht um eine führende Position!
(Auch wenn ich damit nun den einen oder anderen, der sich so etwas erhofft hatte, enttäusche!) *alleswirdguut*
Es geht mir nur darum, einen historisch korrekten "Namen" für meine selbstgewählte Mission zu finden. *pope*
Falls es da passendere Bezeichnungen (wie "Mediator" o.ä.) gibt, die historisch belegt sind, wäre ich für eine Info dankbar.
Ich würde den "Rahmen" als Visitator wie o.g. in der allgemeinen Definition sehen = Besucher! (Ohne jede Befugnis - d.h. Gast mit einem fest umrissenen persöhnlichen Anliegen und im Sinne der Gemeinschaft!)
Ich habe für die Saison 2010 bereits 3-4 Mitstreiter gefunden, könnte also ebensogut eine Komturei eröffnen - aber genau das möchte ich eben nicht, da ich meine Neutralität, Objektivität und Flexibilität unbedingt erhalten möchte!
Ich hoffe nun ist es deutlicher geschrieben! *smoky*
Gruß
William
ps. Grüße an dieser Stelle an die Mitglieder dieses Forums, die mir eine eMail oder pn geschickt hatten, aber denen ich noch nicht persöhnlich geantwortet habe!
-
Viel Erfolg
-
Original von Veturius
Viel Erfolg
Vielen Dank für den frommen Wunsch Bruder Veturius!
Aber es soll kein Erfolg für mich werden, denn ich halse mir damit nur mehr Arbeit, Streß und mehr Kilometer auf dem Tacho auf - es soll vielmehr eine angebotene Hilfe und ein Beitrag zu einem noch besseren Miteinander unter Brüdern sein.
Ich reiße mich weder darum, noch habe ich ein Problem damit wenn kein Bedarf besteht - ganz im Gegenteil, denn wenn es keines "Schlichters" bedarf, bin ich ja voll zufrieden! *smoky*
Gruß
William
-
Die Idee - an sich - finde ich sehr gut - noch besser ist die Tatsache, daß es eine solche Stellung auch wirklich gibt / gab.
Ich finde dein Ansinnen gut und nobel doch bin ich mir nicht sicher ob und wie die einzelnen Komtureien darauf reagieren......
-
Keine so leichte Aufgabe die eines Visitators.
Ihr müstet nur dann alle gemeinsam unter ein,,Dach"
Und wenn ein Visitator muß es auch einen Großprior oder Großmeister geben dem der Visitator unterstellt ist.
Ihr müstet Ballaien einführen die wieder in Komtureien untergliedert sind. Sonst wird das alles zur Luftnummer! Ich kenne mich da ein bischen aus *smoky*
Aber viel spass dabei *alleswirdguut*
-
Wehrter Andreas,
eine Balley gibt es ja schon. Die Balley Maria Stella Maris Balticae (Mecklenburg-Vorpommern)! *smoky*
Und es geht hier ja auch nicht direkt um die darstellung eines Visitators, sondern u.a. darum diese Funktion die es gab zu nutzen um die Komthureyen irgendwann mal näher zu bringen und Diskrepanzen wenn möglich zu beseitigen, damit diese Szene auch eventuell mal als geschlossene Einheit lagern könnte.
Also irgendwie so in der Richtung! *smoky*
Gruß
Hermann
-
Original von Hermann von Redentin
Und es geht hier ja auch nicht direkt um die Darstellung eines Visitators, sondern u.a. darum diese Funktion die es gab zu nutzen um die Komthureyen irgendwann mal näher zu bringen und Diskrepanzen wenn möglich zu beseitigen, damit diese Szene auch eventuell mal als geschlossene Einheit lagern könnte.
Also irgendwie so in der Richtung! *smoky*
Gruß
Hermann
Lieber Bruder Hermann,
damit hast du es ziemlich gut getroffen!
@Bruder Andreas - du hast Recht, wenn es mir um eine Position des Visitators innerhalb einer Hirarchie ginge, aber es geht eben nur um die eine spezielle Aufgabe, die mir sehr am Herzen liegt und deshalb suche ich nach einem historischen "Rahmen" für unsere/meine Darstellung.
@Bruder Lance - ja da habe ich auch meine Bedenken - jeder kocht gerne sein eigenes Süppchen - aber viele Köche verderben den Brei! *jokely*
(Bezeichnend dafür ist schon die Tatsache, das all die eMails, PN und Beiträge hier, zumeist nicht von den Komturen kommen - Zaunpfahl winkt! *smoky*)
Gruß
William
-
Wenn es um den Bereich Mitteldeutschland geht würde ich mich vielleicht auch mal an so einen Treffen der Ballaien beteiligen.
Wir haben in Berlin 2 Komtureien(eine davon Neotempler),eine in Tornow(Brandenburg) und natürlich an der Küste ,Berthold von Krukow mit seinen Mannen.
Mann kann sich ja im nächsten Jahr mal irgendwie bei einen Treffen beschnuppern *fliegabsprung*
-
Original von Andreas Montbard
Mann kann sich ja im nächsten Jahr mal irgendwie bei einen Treffen beschnuppern
Der Gedanke ist sicher nicht neu - das Problem wird sein: wo, wann und unter welchen Prämissen/Kompromissen?
Ein sehr schöner Rahmen, mit ausreichend Platz und Atmosphäre wäre sicherlich Jerichow, da bekäme der Begriff "Konzil" auch gleich eine historische Bedeutung, nur hätten dann viele Brüder und Schwestern aus dem Süden der Republik einen sehr langen Weg.........
Aber man sollte den zweiten Schritt nicht vor dem Ersten machen und es gäbe sicherlich eine ganze Menge vorher abzusprechen und so würde ich so ein Treffen eher mit einem Jahr Planungsvorlauf in 2011 sehen.
Aber wie gesagt, wir reden hier noch von Dingen für die es viel Vorarbeit gibt und für die zunächst einmal "alte" Mißverständnisse/ Vorurteile aus dem Weg geräumt und ein gemeinsamer Nenner gefunden werden müßte.
Solche Rahmenbedingungen kann man nicht erzwingen, sondern sie müssen wachsen - durch Kommunikation - wie schon mein vorletzter Beitrag zum Thema TT 2009 (22.09.09) zeigt.
Regularien zum Templertreffen (http://forum.templernetzwerk.de/thread.php?threadid=4376)
Auch dies wäre sicherlich ein schöner Rahmen für so ein Treffen, nur müßten dann eben noch einige "Probleme" vorher gelöst werden.
Ich kann auch immer wieder nur betonen, das wir kein "echter" Orden sind, sondern alles nur Hobby-Darsteller, die ein gemeinsames Interessengebiet haben und als solche brauchen wir nicht wirklich eine Ordenshirarchie - im Gegenteil es wäre nur störend und würde neue Probleme aufwerfen.
Aber so etwas wie ein gemeinsamer "Rat" mit gleichberechtigten Vertretern aller Komtureien wäre sicher sehr wünschenswert und für unser aller Hobby eine Bereicherung!
Dadurch könnten sich dann sicher ganz neue positive Aspekte entwickeln.
Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Komturei XYZ hat eine Marktanfrage bekommen und kann aufgrund plötzlicher personeller Probleme die Zusage nicht einhalten - ein kurzer Rundruf innerhalb des Rates und der Bedarf könnte mit Brüdern aus anderen Komtureien gedeckt werden.
(Ist nur ein Beispiel und wird im kleinen Rahmen sicher schon so gehandhabt)
Gruß
William
-
Das größere Problem, die Komtureien untereinander abzustimmen ist doch, dass es selbst innerhalb der Gruppen diese Probleme gibt. Es beginnt schon damit: Die meisten Gruppen stellen keinen einheitlichen Zeitrahmen dar.
Viele haben dann noch eine unterschiedliche Auffassung vom Hobby und haben andere Rahmenprogrammpunkte.
Prinzipiell finde ich die Idee aber nicht schlecht, wichtig ist nur, dass das ganze langsam vonstatten geht... Denn es wird so oder so Widerstand geben.
-
Original von Benedikt von Söllbach
Viele haben dann noch eine unterschiedliche Auffassung vom Hobby und haben andere Rahmenprogrammpunkte.
Prinzipiell finde ich die Idee aber nicht schlecht, wichtig ist nur, dass das ganze langsam vonstatten geht... Denn es wird so oder so Widerstand geben.
Jo und genau da möchte ich meine Hilfe anbieten! *pope*
Gruß
William
-
na wenn du DAS schaffst, könntes du bereits zu Lebzeiten einen Heiligenstatus erreichen..... *pope*
-
Vielleicht wäre mal ein ökumenischer Gottesdienst ein Anfang.
In den Neotemplervereinigungen ist die Bruderschaft von Katholiken und Evangelikalen das höchste Gebot.
Um sauber zu bleiben wird die Eucharistie aber getrennt
-
jetzt hat man sich ja auch mal live gesehen...es war mir eine ehre :D
-
Das kann ich bestätigen. Es war sehr angenehm, deine Gesellschaft teilen zu dürfen; die Gespräche waren sehr interessant und haben mich weitergebracht!
-
Liebe Brüder,
das kann ich nur zurückgeben - es war sehr schön euch mal life zu erleben und es diskutiert sich doch wesentlich leichter in "natura".
Auf alle Fälle kann man sich nun wohl auch besser gegenseitig einschätzen und Kommentare besser verstehen, wenn man ein "Gesicht" dahinter sieht.
Und tja - peinlich - wie Beni schon sagte, ich rede eigendlich gar nicht mit "Unterstreichungen" *jokely*
Ich freue mich schon auf das nächste Treffen - evtl ja schon irgendwo einmal vor dem TT 2010.
Gruß
William
Ps Ich hatte mich gar nicht mehr bei Benedikt bedankt, das er für meinen Knappen/Sohn das Band geflochten hatte, daher hier nun : Danke!
-
Ps Ich hatte mich gar nicht mehr bei Benedikt bedankt, das er für meinen Knappen/Sohn das Band geflochten hatte, daher hier nun : Danke!
Nun, warum auch? Er hat sich doch schon bedankt....
Braver Knappe, so einen brauch ich auch! :D
-
Liebe Brüder und Schwestern,
nach einem langen Gespräch mit einem guten Freund, der ebenfalls manchmal hier im Forum liest und mich seit vielen Jahren kennt, wurde ich auf ein Problem aufmerksam gemacht, das mir bisher so nicht bewußt geworden ist. Was aber sicherlich der Grund für manche "hitzige" Diskussion war!
In den Diskussionen um strittige Punkte weiche ich sehr oft von der eingeschlagenen Richtung ab, hole sehr sehr weit aus und ziehe daher manchmal Rückschlüsse, die nicht leicht nachvollziehbar sind - das klingt dann sicher oft wirr! ;D
Mir ist das bisher nicht bewußt gewesen, denn es ist für mich beruflicher Alltag.
Ich möchte deshalb hier mal den Versuch machen zu erklären warum das so ist:
Seit 20 Jahren arbeite ich als Sozialpsychologe und Psychotherapeut und seit 17 Jahren als Heilpraktiker und Chiropraktiker.
Zu mir kommen überwiegend Patienten, die schulmedizinisch austherapiert sind, das heißt die lineare Diagnostik ergebnislos ausgeschöpft ist.
Daher muß ich immer von nichtlinearen Kausalketten (das ist der Weg von der Ursache zum Symptom und umgedreht) ausgehen!
Um das zu verdeutlichen ein Beispiel:
Ein Patient kommt mit unklaren Herzrhytmusstörungen.
Schulmedizinisch wurde natürlich das Herz, das Herzreizleitungssystem (Nerven) und evtl. noch das Hormonsystem überprüft - das entspräche den linearen Ursachen für das Symptom.
Hier beginnt meine Arbeit - ich suche also gleichzeitig nach 5- x nicht linearen Ursachen - das erscheint dann oft weit hergeholt - selbst für befreundete Ärzte, die den Patienten zu mir geschickt haben!
Aber es hätte keinen Sinn wieder dort anzufangen, wo bereits mehrere Ärzte gesucht haben - also muss ich zwangsläufig weiter ausholen.
So komme ich dann rückwärtsgehend über Kausalketten zu Ursachen, die oft sehr weit weg sind von dem erkrankten Organ - also um in dem Beispiel zu bleiben: ein Darmpilz, der eine gestörte Nährstoffresorption im Darm verursacht, darüber kommt es zu einer Gasansammlung in der oberen linken Dickdarmschlinge - dadurch zu einem Zwerchfellhochstand und dadurch wiederum zu den unklaren Herzrhytmusstörungen.
Somit behandele ich dann Herzprobleme mit einem Antipilzmittel! ???
Dieses gedankliche Durchspielen mehrerer weit auseinanderliegender Lösungswege nennt sich Differentialdiagnostik!
Da ich eben eine 20jährige Routine in dieser Art zu denken habe, gehe ich diesen Weg auch automatisch wenn ich hier nach Lösungen suche.
Ich verlasse also die ausgetretenen Pfade und suche parallel nach mehreren Lösungsansätzen, die oftmals sehr weit von dem Problem entfernt sind.
So kann es sein, das ich mit drei/fünf völlig unterschiedlichen Ideen gleichzeitig versuche das Problem einzukreisen.
In der Medizin habe ich häufig um die fünf verschiedene Möglichkeiten - vier davon sind am Ende zwangsläufig falsch - aber das sieht man eben erst, wenn man alle 5 Varianten durchgegangen ist.
So ist es dann auch hier - ich werfe z.B. 3 unterschiedliche Gedankengänge in die Diskussion und verfolge sie parallel - Denn eine Krankheit kann 5 Symptome, aber trotzdem nur eine Ursache haben - aber eben auch 5 Ursachen und nur ein Symptom!
Mir ist dann von vornherein bewußt, das von den 3 Lösungsansätzen mindestens 2 falsch sein werden! (Genau das wird häufig nicht so rübergekommen sein und ihr dachtet, das es sich dabei bereits um eine These von mir handelte!)
Aber wenn man nur die bereits ausgetretenen Pfade nimmt - also immer wieder die Diagnose der Vorbehandler übernimmt, ohne auch mal weiter auszuholen, dann kommt man eben häufig nicht zu einem neuen Ergebnis. (In unserem Fall eben das was andere Autoren/Historiker geschrieben haben)
Also wenn ich gedanklich eine Richtung durchspiele, dann heißt das nicht, das ich davon überzeugt bin, das es auch so ist - es heißt auch nicht, das dieser Weg zu einem Ergebnis führt, aber ich versuche dann im Sinne einer Ausschlußdiagnostik andere mögliche Ursachen auszuschließen um damit zumindest den Bereich des Möglichen weiter einzukreisen!
Denn wenn ich keine Belege für eine neue These finde, aber die bisherige offensichtlich falsch oder unvollständig ist, muss ich eben auch mal den linearen Weg verlassen und in ganz andere Richtungen vorstossen.
Natürlich werden diese anderen Richtungen dann oft in Sackgassen enden - aber so manches Mal hat es uns in den letzten Jahren auch zu neuen Erkenntnissen verholfen - und sei es nur weil ich mit dem weiten Ausholen einem Anderen dazu gebracht habe mir Gegenbelege zu liefern.
Dazu verwende ich dann meine bösen "ketzerischen" Äußerungen - also ich stelle einfach mal etwas in Frage, was als gesichert gilt, um dadurch das Vorbringen von Gegenbelegen zu erzwingen. Nur so kann man alte "Szenenmärchen" enttarnen - also eben Dinge die als wahr hingenommen werden, nur weil sie nie hinterfragt wurden! :o
Ich denke das ihr meine "komische" Art an Diskussionen teilzunehmen, nun etwas besser versteht und hoffe ich konnte euch meine oftmals verworren erscheinenden Gedankengänge und das sehr weite Ausholen - auch in Bereiche, die auf den ersten Blick gar nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun haben - nachvollziehbar erklären!. ;)
Gruß
William
-
So schlimm finde ich das alles gar nicht. Es ist, wie du sagtest, wichtig zu wissen, wie es eingeordnet werden kann. Eine These ist eben nur eine These und ein Argument bzw. Gegenargument, das diese These infrage stellt oder völlig dekonstruiert, ist halt Teil einer normalen Diskussion, auch wenn das im Internet gern mal wie ein militantes Aufeinanderprallen von unveränderlichen Positionen wirkt. Aber mit der Zeit schießt man sich eh aufeinander ein. Ich lasse die Diplomatie gern mal aus, weil es mir um die Sache geht, aber ich will mich bessern – nur nicht zu Lasten der Sache, um die geht's uns ja allen.
-
...... weil es mir um die Sache geht, aber ich will mich bessern – nur nicht zu Lasten der Sache, um die geht's uns ja allen...
Dem kann ich mich nur anschließen!
Auch auf dem "deutschen Provinzialkapitel" / dem "Rat der Komture" betone ich immer wieder, das nicht das was uns trennt im Vordergrund stehen darf, sondern das was uns verbindet!
Bei allen natürlich vorhandenen Unterschieden, was die Motivation und das Zwischenmenschliche angeht, ist letztlich der kleinste gemeinsame Nenner - aber eben das Allerwichtigste - unser gemeinsames Hobby und das Ziel eine möglichst authentische Darstellung oder historische Aufarbeitung des Alltags im historischen Templerorden!
Gruß
William
-
Also ich finde die weit hergeholten Thesen in der Regel auch interessant und vor allem: deine Gedankengänge sind meist relativ präzise. Wenn halt Einzelaspekte dagegen sprechen, muss das angesprochen werden, aber genau das ist ja das "abklopfen und bewerten" der These. Damit hat man zwangsläufig Wissenstransfer und oft auch Erkenntnissgewinn. Ich finde das schon bereichernd.